Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebernachten“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 136 [weiter]

26. Juni 2004

HOG-Nachrichten

Busreise zu den Zeidner Kulturtagen

Nach 1997 kommt es im August 2004 zum zweiten Mal zu einer Begegnung von Zeidnern aus dem Ausland mit den in der Heimat verbliebenen Freunden und Verwandten. Das umfangreiche Rahmenprogramm der Zeidner Kulturtage beginnt am Freitag, dem 6. August, 18.00 Uhr, mit einer Begrüßung im Gemeinderaum der Kirchenburg bei Kaffee und Kuchen. mehr...

29. März 2004

Ältere Artikel

Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim

Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...

19. Dezember 2003

Ältere Artikel

Schönberger Kirchenburg wird Forschungszentrum

Im letzten Sommer hat die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien die Schönberger Kirchenburg an die Universität für Architektur und Stadtplanung ?Ion Mincu? aus Bukarest übergeben, die hier ein Forschungszentrum einrichten will. Der Vertrag wurde auf 25 Jahre abgeschlossen und bezieht sich auf die Nutzung der Gebäude um die Kirche herum. Die Kirche selbst wird weiterhin von den Schönberger Sachsen (zurzeit 18 Seelen) genutzt. Die zur Einrichtung des Forschungszentrums notwendigen Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten werden hauptsächlich von Studenten durchgeführt. mehr...

22. September 2003

Ältere Artikel

JugendTheater in Nürnberg

Die jungen Siebenbürger kamen mit Schlafsäcken, Notizblock, Hüten, Tüchern und Stöcken, entließen ihre Chauffeure und setzten sich erwartungsvoll in den Seminarraum. Mindestens so erwartungsvoll war auch die Leiterin des Seminars, Doris Hutter, die noch nicht wusste, worauf sie sich mit dem sorgfältig geplanten Wochenende 6./ 7. September im Haus der Heimat eingelassen hatte. mehr...

14. Juli 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger auf dem Montblanc

Traum vieler Bergsteiger ist die Besteigung des höchsten Berges der Alpen, des Mont Blanc (4 807 m), der in Frankreich steht. Dieses Vorhaben gelang nun auch neun Mitgliedern der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in einem zweiten Versuch am 19. Juni bei widrigen Wetterverhältnissen. Die Tour galt auch als Vorbereitung für die Besteigung des höchsten Gipfels Europas, des Elbrus (5 600 m), die im August erfolgen soll. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Für Kurzentschlossene - Sommerfahrt nach Siebenbürgen

Der Reiseverein Transylvania Tours e.V. veranstaltet vom 1. bis 16. August 2003 eine Reise nach Siebenbürgen. Wir bereisen hauptsächlich den sächsischen Teil Siebenbürgens. Von Hermannstadt, Kronstadt und Mühlbach aus besuchen wir siebenbürgisch-sächsische Gemeinden. Natürlich gibt es auch Besichtigungen der erwähnten Städte sowie von Schäßburg. mehr...

17. März 2003

Ältere Artikel

Heimattag 2003 mit großer Beteiligung

Mit zahlreichen kulturellen, geselligen und sportlichen Angeboten wartet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen auch heuer zu Pfingsten auf. Die Veranstalter des großen Sachsentreffens kamen zu einer zweiten Heimattagausschusssitzung unter der Leitung von Organisationsreferent Johann Schuller am 7. März in Dinkelsbühl zusammen. mehr...

17. Januar 2003

Ältere Artikel

Drei Generationen in den Dolomiten

Wenn Mutti mit Sohn und Oma eine der schönsten und auch recht schwierigen Dolomiten-Bergwanderungen bewältigen wollen, müssen sie ein vollkommenes Team bilden! Das heißt: Jeder kann sich auf den anderen verlassen und genießt das volle Vertrauen seiner "Tourenpartner". Wenn dem so ist, kann nichts mehr schief gehen. So geschehen im Sommer 2002, als Sigrid Mitterer, Mitglied der Alpingruppe "Adonis" der Sektion Karpaten des DAV, mit Mutter Ingeborg und Sohn Stefan (8 Jahre alt) eine wunderschöne Gebirgstour auf dem Dolomiten-Weitwanderweg Nr. 1 vom Pragser Wildsee nach Belluno durchführte. Diese bergsportliche Leistung ist keinesfalls alltäglich, jedoch verdienterweise erwähnenswert. Aus Sigrids Fahrtenbuch: mehr...

23. August 2002

Ältere Artikel

Der Hunger tut weh

Einen lesenswerten und zugleich erschütternden Bericht über die Russland-Deportation hat die 83-jährige Sara Römischer aus Birthälm geschrieben. Das Schicksal der damals 26 Jahre alten Frau erinnert stellvertretend an die Abertausende Siebenbürger Sachsen, die im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurde. mehr...

1. August 2002

Interviews und Porträts

Nils Håkan Mazgareanu

Nils Håkan Mazgareanu, Key Account Manager von Beruf, ist Vorsitzender des gemeinnützigen Jugendreisevereins Transylvania Tours e.V. (TT). Der gebürtige Kronstädter ist 1973 nach Deutschland ausgereist und wohnt zurzeit in Nürnberg. Das E-Mail-Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...