Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebernachtung“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 271 [weiter]
33. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche: „Rumäniendeutsche Literatur und Archive“
Die Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet jährlich in Rumänien statt, in diesem Jahr vom 4. bis 10. August in Hermannstadt und Michelsberg. Ihr Ziel ist es, Studierenden, Jungakademikern, Doktoranden und Post-Docs, die sich mit diesem Raum beschäftigen, die Möglichkeit zu bieten, diesen vor Ort zu erleben und eigene Projekte bzw. Forschungsinteressen mit etablierten Fachleuten zu besprechen und nachhaltige Kontakte zu knüpfen. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2018
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Wo Graf Dracula und Prinz Charles zu Hause sind
Vom 21. bis 28. September vergangenen Jahres reiste Eckehard Fröhmelt mit einer Reisegruppe nach und durch Siebenbürgen. Der frühere Gemeindepfarrer (Mönchengladbach und Wuppertal) ist während seiner Dienstzeit immer wieder mit Siebenbürgern in Kontakt gekommen und hat sie unter anderem als „sehr verlässliche Küster“ in guter Erinnerung. „Dadurch habe ich viel über Siebenbürgen erfahren“, so Fröhmelt. „Mein Interesse an Land und Leuten wuchs und nun im Ruhestand habe ich den Wunsch wahr gemacht, nach Siebenbürgen zu reisen. Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Siebenbürgen interessiert mich weiterhin. Wunderschön ist diese Region und sehr freundlich die Menschen und höchst spannend die Geschichte und Kultur.“ mehr...
Bahnreise durch Siebenbürgen
Vom 22. bis 26. August fährt ein Sonderzug (Transilvania Train 2018) ab Kronstadt durch Siebenbürgen; während der etwa 600 km langen Fahrt mit Übernachtung in 4-Sterne-Hotels in Schäßburg, Karlsburg (Alba Iulia) und Hermannstadt werden Naturschönheiten und kulturelle Besonderheiten der Region besichtigt. mehr...
Zweites Keisder Heimattreffen
Liebe Keisder und Freunde! Wie schon im Keisder Heimatblatt (Heft 31/2017) angekündigt, plant die Heimatortsgemeinschaft (HOG) zusammen mit der Kirchengemeinde Keisd ein zweites Heimattreffen in Keisd. Unter dem Motto "Zusammenkunft, Zusammenhalt, Zusammenarbeit – Zukunft" laden wir die Mitglieder der HOG, der Kirchengemeinde sowie alle Keisder und Freunde von nah und fern herzlich ein. mehr...
Das neue Betriebskonzept für Schloss Horneck
Im November 2016 hat der Deutsche Bundestag die Förderung des Um- und Ausbau eines Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck beschlossen. Das Projekt wurde bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) angesiedelt. Für das Abrufen der Zuwendung in Höhe von 1,9 Millionen Euro wurde in einem ersten formlosen Antrag an die BKM ein neues Betriebskonzept für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck gefordert. Dieses haben die Unternehmensberater Oliver Sill und Dr. Axel Froese im März bis April 2017 im Auftrag des Schlossvereins (Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ e.V. / SKSH e.V.) entwickelt und ausgearbeitet; die BKM hat es nach genauer Prüfung im Juni 2017 bestätigt. Das positive Votum für das Betriebskonzept war Grundlage für den eigentlichen Antrag, der nach Beschaffung aller erforderlichen Unterlagen im November 2017 gestellt werden konnte. mehr...
www.schloss-horneck.de – die neue Website von Schloss Horneck
Kommunikationsdesigner Lucian Binder-Catana aus Vohburg, ursprünglich aus Heltau, hat eine komplexe Website für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. erstellt, die der Zukunft eines Kultur- und Begegnungszentrums gerecht wird. Starttermin ist der 1. Februar 2018. Das Design für die Website von Schloss Horneck sollte elegant und exklusiv, einem Schloss entsprechend, aussehen und mit praktischer, moderner Technik (CMS) ausgerüstet sein, so die Meinung von Binder-Catana. Historisches wurde mit Modernem verwoben, um so eine einzigartige, elegante Mischung hervorzubringen, so dass die Homepage nahezu alle Generationen und viele Zielgruppen ansprechen wird. mehr...
Einladung zum zweiten Heimattreffen in Keisd
Liebe Keisder und Freunde! Wie im Keisder Heimatblatt (Heft 31/2017) angekündigt, haben wir – die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Keisd zusammen mit der Kirchengemeinde Keisd – ein zweites Keisder Treffen in unserer Heimatgemeinde Keisd geplant. Unter dem Motto „Zusammenkunft, Zusammenhalt, Zusammenarbeit – Zukunft“ laden wir dazu die Mitglieder der HOG und der Kirchengemeinde sowie alle Keisder und Freunde von nah und fern ein. mehr...
Einladung zum 69. Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig bei Salzburg in Österreich – Ostern 2018
Das 69. Ski- und Snowboardlager der Siebenbürger Sachsen findet traditionell in der Osterwoche 2018 auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig bei Salzburg in Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien, Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffen sich vom 30. März bis 7. April 2018 zum Skifahren in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Jubiläumsreise „20 Jahre Erlebnisreisen mit Annemarie Wagner“
Vor 20 Jahren fing es an, als Annemarie Wagner (Anny) mit ihren Reisen begann. „Weit weg hast Du uns getragen, sehr viel haben wir erfahren. Ob London, Mexiko und Wien, Moskau, Südafrika, Berlin, Schottland, China, Kanada, auch in Luxemburg waren wir da. Manche Weinprobe wurde uns kredenzt, gute Laune unbegrenzt. Was hatten wir schon für einen Spaß, haben gelacht getanzt bis Hemd und Hose nass. Viele sind schon lang dabei, doch auch jene, die noch neu, schätzen die Gesellschaft hier. Liebe Anny, Danke Dir“ – Zeilen von Roswitta Porth fürs Gästebuch.
mehr...