Ergebnisse zum Suchbegriff „Ulrich Wien“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 251 [weiter]

1. November 2010

Kulturspiegel

Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher lädt zu Konzert ein

Unter dem Motto „Tänze und Texte aus dem alten Wien“ lädt der 2010 gegründete Nürnberger Kulturbeirat ein zu einem Konzert mit Lesungen, das am 7. November 2010, um 18.30 Uhr im Hirsvogelsaal im Tucherschloss Nürnberg stattfindet. mehr...

2. August 2010

Kulturspiegel

AKSL-Tagung zu brisantem Thema: "Securitate in Siebenbürgen"

Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) findet vom 24. bis 26. September 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Rosensäle, im Haus Fürstengraben 27) statt. Das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ wird in Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München veranstaltet. mehr...

21. Mai 2010

Verbandspolitik

Hilfsverein "Johannes Honterus" feiert 50-jähriges Bestehen in Gundelsheim

50 Jahre Hilfsverein „Johannes Honterus“ – dieses Jubiläum wurde am 9. Mai in Gundelsheim groß gefeiert. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech gab sich die Ehre und hielt die Festrede, die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die Musikschule Gundelsheim und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn sorgten für das kulturelle Rahmenprogramm und „De Lidertrun“ mit einem Konzert sowie Pfarrer Lothar Schullerus mit einer Andacht für einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten. mehr...

4. Mai 2010

Kulturspiegel

Kirchen und Staatssicherheit: Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen

Die diesjährige Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen vom 19. bis 21. März in Bad Kissingen statt. Das Tagungsthema „Kirchen und Staatssicherheit“ zog eine große Zuhörerschaft in seinen Bann. Schon zu Beginn der Tagung wurde die Bereitschaft erkennbar, eine Fortsetzung der Tagungsthematik anzustreben. mehr...

25. Januar 2010

Kulturspiegel

Vier Bücher über Hans Bergel: Vorläufiges Fazit einer Persönlichkeit


Mit dem Buch „Hans Bergel – Minderheitendasein Schriftstellerexistenz und politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk“ (175 Seiten) hatte die Wiener Germanistin Elisabeth Martschini 2005 den Anfang einer Reihe einschlägiger Buchveröffentlichungen über den 1925 in Siebenbürgen geborenen Autor gemacht. Gleich vier Bücher erschienen nun innerhalb der letzten Monate über Hans Bergel. mehr...

9. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

9. Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Regensburg

Vom 9. bis 11. November 2009 tagte eine Gruppe von Historikern, Politologen, Geographen, Literatur- und Religionswissenschaftlern aus Ungarn, Rumänien, Polen, Großbritannien, Österreich und Deutschland in den Räumen des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa in Regensburg. Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes standen im Fokus des 9. Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquiums, wie eine Teilnehmerin im Folgenden berichtet. mehr...

10. Oktober 2009

Kulturspiegel

Jahrestagung des AKSL: Kulturgeschichte des Weinbaus

Am 19. September öffnete die Universität der südpfälzischen Stadt Landau ihre Tore für die Jah­resversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Das Thema der Tagung, „Kulturgeschichte des Weinbaus in Siebenbürgen und in der Pfalz“, brachte Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Pfälzer Historischen Vereins sowie andere am Thema interessierte Gäste zusammen. Rund um die Jahrestagung fanden auch verschiedene Arbeitstreffen statt. So tagte im Vorfeld der Ta­gung der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zog Bilanz über die Tätig­keit seit der letzten Jahrestagung und beriet über weitere Arbeiten und Vorhaben. Im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fanden am Sonntag, dem 20. September, die Jahresversammlung der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ und die 50. Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates statt. mehr...

30. März 2009

Kulturspiegel

Schultagung in München: „Der Lehrer hat ein freies Wort ...“

Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte am 7./8. März zum neunten Mal im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das HDO ist es gelungen, auch in diesem Jahr ein Seminar zur Schulgeschichte Siebenbürgens abzuhalten. mehr...

12. März 2009

Kulturspiegel

Festschrift für Stefan Sienerth

Im Bukarester Paidea Verlag ist im Herbst 2008 unter dem Titel „Minderheitenliteraturen – Grenzerfahrung und Reterritorialisierung“ eine Festschrift zum 60. Geburtstag des aus Siebenbürgen stammenden, in München wirkenden Literaturwissenschaftlers Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth erschienen. mehr...

1. März 2009

Kulturspiegel

Schlattner-Roman: Verfilmtes Historiengemälde vorgegaukelt

Kritische Anmerkungen zu Radu Gabreas Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, „Der geköpfte Hahn“, die am Mittwoch, den 4. März, um 23.25 Uhr, und Freitag, den 6. März, um 14.45 Uhr, im Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wird (siehe TV-Tipp in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...