Ergebnisse zum Suchbegriff „Umfragen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 83 [weiter]

17. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Kampagne für Europawahlen

Die Einschreibungen der Kandi­daten für die Europawahlen in Rumänien sind am 25. September beendet worden. Am 26. Oktober beginnt die Wahlkampagne für die am 25. November stattfindenden Europawahlen. mehr...

19. September 2007

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt

Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinder­zentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...

4. August 2007

Interviews und Porträts

Rumänien nach dem EU-Beitritt: Interview mit Dr. Anneli Ute Gabanyi

Die bekannte Rumänienexpertin Dr. Anneli Ute Gabanyi arbeitet seit Anfang 2001 als wissenschaftliche Referentin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Die SWP – Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit berät anhand eigener Forschung und Expertise Bundestag und Bundesregierung in allen Fragen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Die promovierte Politologin Gabanyi wurde 1942 in Bukarest geboren und war von 1988 bis 2000 als Rumänien-Referentin am Südost-Institut in München tätig. Das Gespräch führte Sorana Scholtes. mehr...

18. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

60 Millionen Lei für das Referendum pro oder kontra Băsescu

Das Referendum über die Absetzung des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu, das am 19. Mai stattfinden wird, kostet rund 60 Millionen Lei (das sind umgerechnet 18 Millionen Euro). mehr...

15. Dezember 2006

Kulturspiegel

Kulturhauptstadt und EU-Beitritt im Mittelpunkt

Vom 1. bis 3. Dezember trafen sich Kulturreferenten aus ganz Deutschland in Leitershofen bei Augsburg, um sich mit dem „Fokus 2007: Hermannstadt und Rumänien“ auseinanderzusetzen und auszutauschen. Das Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus bot den perfekten Rahmen für ausgezeichnete Vorträge, zwanglosen Austausch und eine Fülle von Informationen, die auf das nächste Jahr und die zu erwartenden Anfragen der Öffentlichkeit vorbereiten sollten. mehr...

25. Januar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Ex-Premier Nastase unter Korruptionsverdacht

Gegen Rumäniens Parlamentspräsident Adrian Nastase ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachtes der Korruption. Anlass ist ein dubioses Millionenerbe, das Nastase in seiner öffentlichen Vermögenserklärung angegeben hatte. Der frühere Ministerpräsident (2000-2004) legte inzwischen sein Amt als Vizechef der Sozialdemokratischen Partei (PSD) nieder. mehr...

23. Juli 2005

Ältere Artikel

Rumäniens Premier gerät unter Druck

Das Phantom der vorgezogenen Neuwahlen ist in Rumänien zunächst gebannt. In den letzten zwei Wochen gab Ministerpräsident Calin Popescu-Tariceanu schon zweimal seinen Rücktritt bekannt und revidierte dann seinen Entschluss (diese Zeitung berichtete). Am 19. Juli erklärte er, das Land müsse sich auf den EU-Beitrittsprozess und die Linderung der Flutkatastrophe konzentrieren. Dafür erntete er Beifall von der den oppositionellen Sozialdemokraten PSD. In der eigenen Nationalliberalen Partei PNL gerät der Partei- und Regierungschef indes erheblich unter Druck. Prominente liberale Mitglieder kritisierten den wankelmütigen Ministerpäsidenten und wollen Theodor Stolojan als dessen Nachfolger einsetzen. mehr...

12. Juli 2005

Ältere Artikel

Doch keine Neuwahlen in Rumänien?

Nach Gesprächen zwischen Ministerpräsident Calin Popescu-Tariceanu und Staatspräsident Traian Basescu am 12. Juli Abend bahnt sich eine Lösung für die Regierungskrise in Rumänien an. Wie die BBC berichtet, nimmt Popescu-Tariceanu davon Abstand, seinen Rücktritt einzureichen. Der Regierungschef besteht allerdings darauf, dass die "politische Inkompatibilität", in der sich die Mitglieder des Verfassungsgerichtes befinden, beseitigt werde. mehr...

11. Juli 2005

Ältere Artikel

Demographischer Wandel in Deutschland: "Mehr Kinder - aber wie?"

Nach dem Vortrag "Sterben die Deutschen aus?" im März ging Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, im Rahmen seiner Reihe zum demographischen Wandel "Zukunft ohne Kinder?" am 16. Juni im Haus der Heimat in Nürnberg der Frage nach: "Mehr Kinder - aber wie?" mehr...

24. April 2004

Ältere Artikel

Bald deutscher Bürgermeister in Mediasch?

Mediasch - Daniel Thellmann, Mediascher Geschäftsmann und ständiger Vertreter des Siebenbürgenforums im Bundesvorstand der Landsmannschaft, kandidiert, wie bereits in dieser Zeitung berichtet, am 6. Juni in seiner Stadt auf der Forumsliste für das Bürgermeisteramt. mehr...