Ergebnisse zum Suchbegriff „Umsatzsteuer“

Artikel

Ergebnisse 1-9 von 9

17. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes Sparpaket der rumänischen Regierung führt zur erheblichen Teuerungen

Bukarest – In Zeiten knapper Kassen greift der Staat nach dem Geld der Bürger. Kaum jemand bleibt verschont, denn die Regierung von Premierminister Ile Bolojan hat zum 1. August 2025 die Regelmehrwertsteuer von 19 auf 21 Prozent angehoben und die bisherigen ermäßigten Sätze der Umsatzsteuer von fünf und neun Prozent auf elf Prozent erhöht. mehr...

27. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Dem Verfall der Kirchenburg Birthälm einen Riegel vorgeschoben

Die Kirchenburg Birthälm ist nicht nur das Aushängeschild der gleichnamigen Gemeinde und durch ihre exponierte Lage auf einem Hügel mitten im Ort von weither sichtbar. Schon bevor sie 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, war der ehemalige Sitz des evangelischen Bischofs (1572-1867) eine bedeutende touristische Attraktion in Siebenbürgen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München zieht im Folgenden Bilanz über die Restaurierung dieses herausragenden Denkmals in den letzten Jahren. mehr...

21. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Regierung in Bukarest auf Chaos-Kurs

Bukarest – Die Ende Juni vereidigte neue Regierung unter Premierminister Mihai Tudose (PSD) ist bereits Zielscheibe heftiger Kritik in den rumänischen Medien. mehr...

14. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Neues Steuergesetz in Rumänien

Bukarest – Am ersten Januar ist das am 22. Dezember 2015 in der Abgeordnetenkammer verabschiedete und am letzten Tag des Jahres von Präsident Klaus Johannis unterzeichnete Steuergesetz in Kraft getreten. Steuern auf Wohngebäude und Gebäude, in denen kommerzielle Aktivitäten stattfinden, sollen erhöht werden, wobei Lokalbehörden hierbei mehr Freiheit eingeräumt wird. Auch die Grundsteuer soll steigen. mehr...

12. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Beitritt Rumäniens - Rechtliche Auswirkungen

Am 1. Januar 2007 ist Rumänien der Europäischen Union beigetreten. Dieses hat auch für die Siebenbürger Sachsen vielfältige rechtliche Auswirkungen, auf die nachfolgend in Kürze eingegangen werden soll. Ergänzende Artikel folgen in dieser Zeitung, wenn die Praxis der kommenden Monate Informationsbedarf aufzeigt. mehr...

15. Juni 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Vizepremier Copos zurückgetreten

Der rumänische Vizepremier Gheorghe Copos, Mitglied der Konservativen Partei (PC), ist von seinem Amt zurückgetreten. Er begründete diesen Schritt damit, dass er im Verlauf der Steuergesetzdebatte auf Regierungsebene die Beibehaltung der Begünstigungen der Kleinstbetriebe nicht durchsetzen konnte. mehr...

25. Mai 2004

Ältere Artikel

Mehrwertsteuer für rumänische Waren erstattet

Ausländer, die in Rumänien Güter kaufen, deren Wert 2,5 Millionen Lei (das sind umgerechnet 62,8 Euro) übersteigt, können die Rückerstattung der Mehrwertsteuer verlangen. mehr...

20. Juni 2002

Ältere Artikel

Rumäniens Tourismusminister ist hoffnungsvoll

"Rumänien und Bulgarien haben alle Chancen zum Hit der Sommersaison zu werden", erklärte Rumäniens Tourismusminister Dan Matei Agathon vor der Presse in Bukarest. mehr...

8. Mai 2002

Ältere Artikel

Nastase will Reformen vorantreiben

Rumäniens Premierminister Adrian Nastase hat dem Parlament eine "Reformagenda" vorgestellt, mit der das Land bis zum NATO-Gipfel in Prag in November sein Ansehen so verbessern will, dass eine Einladung zum Beitritt als sicher angesehen werden kann. mehr...