Ergebnisse zum Suchbegriff „Untch“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 263 [weiter]
„Gesang und echt kameradschaftliche Geselligkeit“: Dem Mediascher Männeroktett zum 125. Jahrestag
Am 21. April jährte sich der Gründungstag des Mediascher Männeroktetts zum 125. Male. Da lohnt es sich, Rückschau zu halten, besonders, wenn man weiß, dass diese Mediascher „Institution“ mit nur ganz kurzen Unterbrechungen über einen solch langen Zeitraum weiterbestanden hat und auch heute noch im Sinne der Gründerväter musiziert. Als das Oktett im Jahre 1926 sein 30-jähriges „Stiftungsfest“ feierte, fasste Adolf Haltrich, einer der Männer der ersten Stunde, den Zweck ihrer Vereinigung in die Worte: „Pflege des deutschen Gesanges und echt kameradschaftlicher Geselligkeit ohne uns der Öffentlichkeit mit unserer Kunst aufzudrängen.“ Daran haben sich die Oktettler über mehrere Generationen gehalten. Sie trafen sich regelmäßig zum Singen, gutem Essen und zünftigem Trinken in kleinem Kreis; mit eigenständigen Konzerten traten sie selten auf, doch folgten sie gerne jedem Ruf, bei feierlichen oder geselligen Anlässen zu singen. mehr...
20 Jahre Urzelparaden in Franken
Schon ab 1999 präsentierten sich die Urzeln beim Faschingstreiben auf dem Herzogenauracher Marktplatz, dann ab 2001 auch als Gruppe bei Umzügen in Franken. Zünftig beim ersten Mal in Nürnberg mit der Blaskapelle Nürnberg und Einkehr im Haus der Heimat zum Urzelkraut, jedoch mit importierten Reifenschwingern von der Sachsenheimer Urzelzunft: Maja Fielk und Kurt Filp, 2002 auch Frieder Zimmer. mehr...
Frau Pfarrer: Nachruf auf Maria Klima
Noch vor einem Jahr durfte Maria Klima am 3. Oktober 2019 im Kreise ihrer Lieben ihren 100. Geburtstag erleben. In den späten Abendstunden des 7. November 2020 nahm sie unser Herrgott zu sich. Die Witwe von Pfarrer Dr. Hellmut Klima schlief friedlich ein. „In Deinen Händen, Herr, liegen Anfang und Ende. Deine Hände, Herr, tun das Rechte zur rechten Zeit. Stärke uns Herr in diesem Glauben.“ Dieser Leitspruch begleitete sie ihr Leben lang. Aus diesem langen Leben seien hier einige Daten und Ereignisse erwähnt. mehr...
Kultureller Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
Einen schöneren Tag für den Kulturellen Nachmittag hätte es wohl kaum geben können, fiel er doch in diesem Jahr auf den 8. März und somit auf den Internationalen Frauentag. Die Frauen wurden mit einem süßen Gruß aus Schokolade in Empfang genommen. Auch der selbst gebackene Kuchen trug zur Zufriedenheit der Anwesenden bei. Nach den begrüßenden Worten durch den Vorstandsvorsitzenden der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen, Hans Wagner, eröffnete der Chor den Nachmittag mit den Liedern „De Schniegleckelcher blähn“, „Der Appel“, „Nochtegal, wem saingst tea lis“, „Rote Wolken am Himmel“ und „Amazing Grace“. mehr...
Neuwahlen der SJD Bayern
Vom 6. bis 8. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, ein Skiwochenende inklusive Landesjugendtag in Fischbachau. Rund 35 Teilnehmer zog es Richtung Schliersee, um nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen und ein Wintersport-Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Vier-Bett-Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. mehr...
SJD Skifreizeit – klein, aber fein!
Vom 13.-15. März fand die alljährliche Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Saalbach-Vorderglemm statt. Auf Grund der aktuellen Lage zwar etwas ungewohnt ohne „Schlager-Taxi“, dafür mit einer überschaubaren, aber motivierten Gruppe. mehr...
Mediascher Margarethengemeinde ehrt Chormitglieder zum Tag des Ehrenamtes
Am 20. Oktober, dem 18. Sonntag nach Trinitatis, hat die Mediascher Margarethengemeinde ihre Chormitglieder anlässlich des Tages des Ehrenamtes geehrt. Ob in Gottesdiensten, bei Konzerten oder Veranstaltungen – auch über die Gemeindegrenzen hinweg –, der Mediascher Chor ist mit seinen musikalischen Beiträgen stets eine wertvolle Bereicherung. So auch an diesem Sonntag. mehr...
Neppendorf gratuliert Frau „Pfarrer“ Klima zum 100. Geburtstag
„Es kommt nicht darauf an, was man im Leben erreicht, sondern wen man erreicht.“ – Am 3. Oktober feiert Maria Klima im engsten Kreise der Familie ihren einhundertsten Geburtstag. Anlass genug, um an ihr Leben in Neppendorf als Frau unseres langjährigen Pfarrers Dr. Hellmut Klima zu erinnern. mehr...
Zeidner Sommer 2019: gemeinsam arbeiten, reisen, wandern, feiern
Viele fleißige Hände und abwechslungsreiche und interessante Ausflüge kennzeichneten das zweitägige Arbeitscamp am 5.-6. August im Zeidner Kirchhof und das anschließende viertägige Programm Kultur und Natur, das Udo Buhn und Annette Königes im Auftrag ihrer Nachbarschaft organisierten. Die beiden Veranstalter, bekannt dafür, dass sie, wenn sie etwas anpacken, es mit größter Professionalität und Leidenschaft tun, schafften auch diesmal eine Mischung aus ehrenamtlicher Arbeit in der Kirchenburg und ein Programm, bestehend aus dem Besuch kultureller Einrichtungen, Wandern und der Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten. mehr...
Unvergesslich schönes Nachwuchsprogramm beim Heimattag
Auch in diesem Jahr fand am Samstag wieder das unverwechselbare Programm „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl statt. Die Veranstaltung wurde organsiert von Natalie Bertleff und Tanja Schell. Durch das Programm führten Natalie Bertleff und Maximilian Frank. mehr...