Ergebnisse zum Suchbegriff „Unterkunft Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 223 [weiter]

12. Januar 2018

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen über das moderne Rumänien und die deutsche Minderheit

Eine Tagung zum Thema „100 Jahre modernes Rumänien und seine deutschen Minderheiten. Siedlungsgeschichte, Leidenserfahrungen und Zukunftsperspektiven“ findet vom 18. bis 23. Februar 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien statt. mehr...

11. November 2017

Jugend

Föderationsjugendlager 2017 in Siebenbürgen

Dieses Jahr fand das Föderationsjugendlager in Siebenbürgen statt. In der Zeit vom 3. bis 16. August bereisten die Jugendlichen mit ihren Betreuern im Alter von 16 bis 21 Jahren viele Ortschaften in Siebenbürgen. Es begann in Hermannstadt. Nach und nach trudelten die Jugendlichen aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und Rumänien im Hanul Vestem, unserer Unterkunft in Hermannstadt, ein. Hier stellten wir uns vor und kamen schon ein wenig ins Gespräch. Nach einigen Turbulenzen bei der Anreise von Jugendlichen aus Übersee kamen auch die letzten am Freitag an. Das ganze Wochenende waren wir in Hermannstadt unterwegs, sammelten viele Eindrücke während des großen Sachsentreffens und feierten gemütlich zusammen. Während dieses Wochenendes entstanden neue Freundschaften. mehr...

9. November 2017

Kulturspiegel

Dokumentarfilme über Siebenbürgen: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen

Zum Seminar „‘Sachsen, Rumänen, Roma und andere‘. Begegnungen mit einem multiethischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin vom 15. bis 17. Dezember 2017 nach Bad Kissingen ein. mehr...

9. Oktober 2017

Verschiedenes

Digitale Welt im letzten Jahrzehnt: Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen

Die Digitalisierung ist mit vielfältigen Chancen verbunden, denn sie macht uns unabhängiger von Zeit und Raum. Davon profitiert auch die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Internetseminare des Online-Referats befassten sich in den vorigen Jahren mit den Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Gesellschaft, Kultur und Politik auslösen. Mit den Folgen des digitalen Wandels beschäftigt sich auch die kommende Tagung der Siebenbuerger.de-Macher unter dem Titel „WoherWoWohin? – Die Entwicklung der digitalen Welt im letzten Jahrzehnt“. Das Seminar findet vom 1. bis 3. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

6. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Mardischer Restaurierungsprojekt: "Ich hatte von Rumänien nichts erwartet, aber alles bekommen!"

Am 17. Juli fand in der Städtischen Fachschule für Bautechnik in der Münchener Luisenstraße eine beeindruckende Veranstaltung statt. Anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“, die von der Hermann­-
städter Stiftung Kirchenburgen in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Deutschen Kulturforum östliches Europa vorbereitet worden ist, wurden auch zahlreiche Plakate gezeigt, die einen herausragenden Einsatz der Baufachschule an der Kirchenburg Mardisch dokumentieren. mehr...

17. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Interkulturelle Sommerschule ProEtnica in Schäßburg

Schäßburg – Vom 16.-20. August wird im Rahmen des jährlichen ProEtnica Festivals erstmals eine interkulturelle Sommerschule für 20 Studenten und Studienabsolventen angeboten. Teilnehmen können junge Leute aus EU-Ländern zwischen 20 und 30 Jahren, die sich für interkulturelles Zusammenleben und die nachhaltige Entwicklung multikultureller Gemeinschaften interessieren. mehr...

11. Juni 2017

Kulturspiegel

Heimatverlust und Heimatsuche - Enni Janesch hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen

Ein langer Fackelzug erhellte am Pfingstsonntagabend die Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die vor 50 Jahren errichtete, den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe und ehemalige Bundesfrauenreferentin Enni Janesch die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2017 mitausrichtenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

31. März 2017

Kulturspiegel

Reformationstagung in Hermannstadt

Ergänzend zu dem von der Thyssen Stiftung (Köln) an der Universität Koblenz-Landau geförderten Projekt der „Edition des Predigtbandes des reformationszeitlichen Dorfpfarrers Damasus Dürr/Siebenbürgen“ findet eine wissenschaftliche Tagung in Hermannstadt vom 12.-14. Juni 2017 im Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie (B-dul Victoriei 40) in Kooperation mit der Sektion Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. mehr...

21. Februar 2017

Kulturspiegel

Tagung über Zeiden in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Über Grenzen verbunden. Ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ findet vom 31. März bis 2. April 2017 eine Tagung in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Heiligenhof veranstaltet diese Tagung in Zusammenarbeit mit der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Zeiden und der politischen Gemeinde Zeidens. mehr...

4. Februar 2017

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Hilfe und Selbsthilfe bei den Rumäniendeutschen"

Eine Tagung zum Thema „Hilfe und Selbsthilfe bei den Rumäniendeutschen“ findet vom 10.-12. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD statt. mehr...