Ergebnisse zum Suchbegriff „Urban“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 73 [weiter]

28. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Kulturtage in Schäßburg

Die Deutschen Kulturtage in Schäßburg, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. Juni stattgefunden haben, waren dem Thema „Die lutherische Reformation im Raum Schäßburg“ gewidmet. mehr...

25. Mai 2017

Verbandspolitik

Bayern sagt Unterstützung zu: Staatssekretär Hintersberger besucht das Banat und Siebenbürgen

Staatssekretär Johannes Hintersberger aus dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, zu dessen Zuständigkeit auch die deutsche Minderheit in Rumänien zählt, besuchte vom 10.-12. Mai das Banat und Siebenbürgen. Zur Delegation gehörten die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Peter Dietmar Leber bzw. Herta Daniel, sowie Regierungsrat Uwe Fabritius. Staatssekretär Hintersberger überbrachte die Grüße des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und der Sozialministerin Emilia Müller. Sein Interesse galt den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Rumänien, den sozialen Einrichtungen und dem Bildungswesen als eine wichtige Säule für den Erhalt von Kultur und Traditionen. mehr...

23. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Deutschsprachigen Unterricht in Rumänien weiter unterstützen

Der Aussiedlerbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, hat vom 9. bis 12. Mai mit einer kleinen Delegation das Banat und Siebenbürgen besucht. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch den NRW-Landesvorsitzenden Rainer Lehni und die Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni vertreten. mehr...

3. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Stipendien für angehende Lehrkräfte

Hermannstadt – Die Michael-Schmidt-Stiftung hat im März im Rahmen seines Programms „Deutsch hat Klasse“ zwölf Studienstipendien vergeben. Diese kommen Studentinnen zugute, die an der Hermannstädter Universität Grund- und Vorschulpädagogik in deutscher Sprache studieren. Die feierliche Übergabe erfolgte im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums. mehr...

25. März 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Botschafter besucht Charlotte-Dietrich-Schule in Hermannstadt

Hammersdorf – Im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Hermannstadt besuchte der neue deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt zusammen mit seiner Gattin Gladys und der deutschen Konsulin in Hermannstadt, Judith Urban, die Charlotte-Dietrich-Schule in Hammersdorf. mehr...

23. März 2017

Interviews und Porträts

Norbert Kartmann: „Wir haben in Deutschland sehr genau verfolgt, was hier geschieht"

Norbert Kartmann, seit 2003 Präsident des Hessischen Landtages, ist kein seltener Gast in Rumänien und Siebenbürgen. Das besondere Interesse des CDU-Politikers geht auf die Tatsache zurück, dass sein Vater aus Hetzeldorf stammt. Der Vater blieb nach dem Krieg in Deutschland. Die Kontakte zur Heimat sind aber nicht abgerissen und so lernte Norbert Kartmann auch das Rumänien der kommunistischen Jahre kennen. Umso mehr ist er bemüht, das Rumänien der Nach-Wendezeit auf seinem schwierigen Weg zu einer Demokratie zu begleiten, er besucht das Land häufig, um mit den Leuten vor Ort zu sprechen, lädt aber auch junge Politiker zu Praktika nach Hessen ein. Die jüngsten Großdemonstrationen in Rumänien habe man in Deutschland genau ­verfolgt und sie als positives Zeichen einer „wacher werdenden Bürgergesellschaft“ wahrgenommen. Über seinen Rumänienbesuch zwischen dem 7. und 9. März gab Norbert Kartmann Auskunft im Gespräch mit Hannelore Baier, Mitarbeiterin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...

9. März 2017

Interviews und Porträts

Herbert und Helfried Müller schreiben Handball-Geschichte

Solch eine Erfolgsserie hat wohl noch kein Trainer-Gespann im bundesdeutschen Frauenhandball hingelegt: In zwölf Jahren haben die Brüder Herbert und Helfried Müller aus Warjasch Meistertitel und Pokale wie Perlen an einer Schnur gesammelt und sind zu den erfolgreichsten Coaches im Frauenhandball avanciert. Eine ähnliche Bilanz hatte bis dahin lediglich der aus Siebenbürgen stammende und inzwischen gestorbene Reinhard Gottschling, der 1982 und 1984 mit der Frauenmannschaft von Bayer Leverkusen jeweils deutscher Meister und gleichzeitig auch Pokalsieger geworden ist. Die Müller-Brüder haben mit vereinten Kräften bisher neun deutsche Meistertitel gesammelt: drei mit dem 1. FC Nürnberg (2005, 2007 und 2008) und sechs in Folge (von 2010 bis 2016) mit dem Thüringer HC. Hinzu kommen noch vier DHB-Pokal-Siege, je zwei mit Nürnberg und Erfurt. Außerdem sind die Müller-Brüder Challenge-Cup- (2004) und zweifache Super-Cup-Sieger (2015 und 2016) geworden.
mehr...

25. Oktober 2016

Kulturspiegel

Internationale Konferenz in Berlin: Minderheitenförderung in Mittel- und Osteuropa

„Die Förderung nationaler Minderheiten durch ihre ‚Mutterländer' in Mittel- und Osteuropa im 20. und 21. Jahrhundert“ lautet das Thema einer internationalen Konferenz, die vom 9. bis 11. November 2016 in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstraße 11/12, in Berlin stattfindet. Veranstalter sind das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, und das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. mehr...

4. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

VDA besuchte Siebenbürgen

Eine 30-köpfige Besuchergruppe des Landesverbandes Bayern des VDA – Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V., unter ihnen vier aktive bzw. ehemalige Bürgermeister, besuchte kürzlich Siebenbürgen.
mehr...

7. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kinder-Hospiz in Hermannstadt eröffnet

Hermannstadt – Das erste Hospiz für unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Kinder in Rumänien ist Ende Mai in Hermannstadt eröffnet worden. Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims „Dr. Carl Wolff“, im Gebäude der ehemaligen Friedrich-Müller-Schule, und geht auf eine Initiative der Vorsitzenden des Dr.-Carl-Wolff-Vereins, Ortrun Rhein zurück. mehr...