Ergebnisse zum Suchbegriff „Urban“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 73 [weiter]

26. Juni 2008

Kulturspiegel

Ausstellung Armin Mühsam in München

Unter dem Titel „Urban Landscapes“ stellt der siebenbürgische Maler Armin Mühsam vom 27. Juni bis 25. Juli in der Münchener Galerie Lichtpunkt, Lothstraße 78 a (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11-18 Uhr), neue Arbeiten aus. mehr...

23. Dezember 2007

Österreich

Verein Tirol feierte 50-jähriges Bestehen

Die Festveranstaltung des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Tirol anlässlich seines 50-jährigen Bestehens fand im Anschluss an die Bundesvorstandssitzung am 11. November in Kranebitterhof, Innsbruck statt. Landesobmann Hofrat Dr. Werner Klein begrüßte die Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Tiroler Verbandes und gab der Freude Ausdruck, dass doch einige zu dieser Veranstaltung gekommen waren. Bundesobmann Mag. Volker Petri hielt die Festansprache, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

15. Oktober 2007

Kulturspiegel

Ausschreibung für Georg Dehio-Buchpreis 2008

Der Georg Dehio-Buchpreis wird im Herbst 2008 zum dritten Mal vergeben. Das Deutsche Kulturforum nimmt noch bis zum 31. Oktober 2007 Kandidatenvorschläge von Verlagen, Wissenschaftlern, Kritikern, Institutionen und Organisationen im In- und Ausland entgegen. Mit dieser vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bernd Neumann dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinander gesetzt haben. mehr...

14. August 2007

Aus den Kreisgruppen

"Haus der Siebenbürger Sachsen" in Heilbronn eingeweiht

Das neue „Haus der Siebenbürger Sachsen“ in der Sinsheimer Straße 55 in Heilbronn-Böckingen kann sich sehen lassen. Auf den Tischen stehen bunte Blumensträuße in siebenbürgisch-sächsischen Krügen. Die Wände innen und außen sind frisch gestrichen. An den Fenstern hängen neue Vorhänge, und die Wände schmücken Bilder von Juliana Fabritius-Dancu. So empfängt das Haus seine Gäste. mehr...

2. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ifa-Koordinator/in für Rumänien gesucht

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart sucht zum 1. Januar 2008 für die Dauer von zwei Jahren eine/n Regionalkoordinatorin/en für Rumänien. Dienstort ist Hermannstadt. Bewerbungen sind bis zum 24. August 2007 per E-Mail möglich. mehr...

9. Februar 2007

Interviews und Porträts

"ifa" fördert deutsche Minderheit in Rumänien

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die älteste Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes. Seit Ende der achtziger Jahre fördert es im Auftrag des Auswärtigen Amtes auch die Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie in den GUS-Staaten. Über die Arbeit des ifa in Rumänien sprach Laura Schuppert mit dem Leiter des Referats Integration und Medien, Urban Beckmann. mehr...

10. September 2006

Kulturspiegel

Oskar Pastior eröffnete 26. Erlanger Poetenfest

In einer Loge des Markgrafentheaters in Erlangen verfolgte am Abend des 24. August ein interessiertes Publikum fasziniert und zuweilen lustvoll stöhnend die Lesung Oskar Pastiors zum Auftakt des Poetenfestes. mehr...

11. März 2006

Verbandspolitik

Bundesinnenministerium plant Fördermittel für 2006

Das Bundesministerium des Innern wird die deutsche Minderheit in Rumänien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,62 Millionen Euro fördern. Im vorigen Jahr waren es 1,8 Millionen, von denen 1,7 Millionen Euro abgerufen worden sind. Der Einsatz der Fördermittel wurde auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI), die am 13. Februar 2006 bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. mehr...

1. Februar 2005

Interviews und Porträts

Hagen Rether

"Deutschlands schärfste Schneide" (SZ).- "Ein neuer Fixstern am deutschen Kabaretthimmel" (AZ).- "Die Rettung des deutschen Kabaretts" (Tollwood-Programmheft) - die Münchner Journalisten sparten nicht mit Superlativen, als sie über , den in Essen lebenden Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils 2004, berichteten. Vollkommen zu Recht, meint Konrad Klein, der Autor der folgenden Anmerkungen über den Kabarettisten siebenbürgischer Abstammung und seinen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival. mehr...

30. Januar 2005

Ältere Artikel

Hagen Rether: "Die Werte gehen, aber Schröder bleibt"

"Deutschlands schärfste Schneide" (SZ).- "Ein neuer Fixstern am deutschen Kabaretthimmel" (AZ).- "Die Rettung des deutschen Kabaretts" (Tollwood-Programmheft) - die Münchner Journalisten sparten nicht mit Superlativen, als sie über Hagen Rether, den in Essen lebenden Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils 2004, berichteten. Vollkommen zu Recht, meint Konrad Klein, der Autor der folgenden Anmerkungen über den Kabarettisten siebenbürgischer Abstammung und seinen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival. mehr...