Ergebnisse zum Suchbegriff „Urzeln Brauch“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 81 [weiter]

21. September 2022

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg präsentieren bei Gredinger Trachtenmarkt attraktives Kulturprogramm

Verschoben ist nicht aufgehoben. Bereits im Jahre 2020 wurden die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg eingeladen, in Greding am Trachtenmarkt aufzutreten. Und mussten sich zwei Jahre gedulden, bis es endlich so weit war. Mit zwei digitalen Beiträgen überbrückend, dem Film „Siebenbürgisch-Sächsische Trachten: Pflegen, verpacken und aufbewahren“ und dem „Imagefilm der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg“ konnten wir beim 29. Gredinger Trachtenmarkt am 3./4. September die Aufmerksamkeit der Organisatoren sogar steigern. mehr...

26. Februar 2022

Kulturspiegel

Betrachtungen über Frauen, die Urzel laufen

Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung des Brauches in Agnetheln 1969 Urzelsprecher war, das war vor meiner Zeit, sondern meinen Vater und meine beiden großen Geschwister: Sie nahmen bereits Anfang der 1990er Jahre am Urzelumzug in Sachsenheim teil, als ich Tummi noch glaubte, die Peitschen würden knallen, weil man sie ganz fest auf den Boden haute. Wenige Jahre später lief (und knallte) ich dann auch selbst, und heute bin ich regelmäßig dabei, wenn die Urzeln unter der Führung meiner Mutter Nürnberg und Umgebung unsicher machen. Soweit so normal. Aber ist es das wirklich? mehr...

14. Februar 2021

Kulturspiegel

20 Jahre Urzelparaden in Franken

Schon ab 1999 präsentierten sich die Urzeln beim Faschingstreiben auf dem Herzogenauracher Marktplatz, dann ab 2001 auch als Gruppe bei Umzügen in Franken. Zünftig beim ersten Mal in Nürnberg mit der Blaskapelle Nürnberg und Einkehr im Haus der Heimat zum Urzelkraut, jedoch mit importierten Reifenschwingern von der Sachsenheimer Urzelzunft: Maja Fielk und Kurt Filp, 2002 auch Frieder Zimmer. mehr...

2. April 2020

HOG-Nachrichten

Urzelnlaufen in Großschenk

In der Siebenbürgischen Zeitung ist heute ein Bericht
über das Großschenker Urzelnlaufen mit Narrengericht.
Ihr könnt ihn lesen, danach sehen,
was in Großschenk so ist geschehen. mehr...

13. März 2020

Aus den Kreisgruppen

Alter Faschingsbrauch lebt in Nürnberg: „Ochsenlauf“ aus Nordsiebenbürgen

Am 24. Februar feierte der Kreisverband Nürnberg das zehnjährige Jubiläum seit Wiederbelebung des alten Faschingsbrauchs, des „Ochsenlauf“. Der „Ochsenlauf“ fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. mehr...

8. Februar 2020

Kulturspiegel

Gelebtes Brauchtum: Urzeln

Faschingszeit ist Urzelzeit: Seit Ende Januar treiben die Urzeln in Deutschland und Siebenbürgen wieder ihr Unwesen bei Umzügen, in Straßen, Gassen und auf Plätzen. Mit ihren charakteristischen Zottelanzügen und Masken sind sie gut zu erkennen - aber woher kommt der Brauch eigentlich und was bedeutet er? mehr...

3. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach

Bei herrlichem Sonnenschein feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach am 30. Juni ihr 20. Kronenfest. Trotz der rekordverdächtigen Temperaturen waren viele Besucher und Trachtenträger gekommen. Auch die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, die ein ununterbrochener Begleiter des Kronenfestes in Herzogenaurach ist, war wieder dabei.
mehr...

14. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag Sachsenheim mit über 400 Urzeln

Spannung lag in der Luft – es war Donnerstag, der 28. Februar, ein besonderes Gefühl stieg in den Menschen auf und sie konnten es kaum erwarten, denn zwei Tage später war es soweit: Die Anzüge wurden rausgeputzt, Masken gerichtet und währenddessen begannen in Sachsenheim die Vorbereitungen für das wohl schönste Fest im Süden – der Urzelntag. mehr...

13. März 2019

Kulturspiegel

Urzeln aus Franken vertreiben griechischen Winter

Eigentlich war keine Griechenland-Fahrt geplant, als die Urzeln aus Franken am 23. Februar in Nürnberg ins Flugzeug nach Thessaloniki stiegen, um am Festival „Bellroads“ teilzunehmen. Als der einbrechende Winter die Landung vereitelte und sie im 600 km entfernten Athen aus dem Flugzeug stiegen, begann eine mit Überraschungen gespickte Reise, auf der die Urzeln nicht nur ihr Bestes gaben, um den Winter mit Schellen und Peitschen zu vertreiben, sondern auch um Siebenbürgen mit hochrangigem Sang und Klang zu vertreten. mehr...

11. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Buntes Faschingstreiben in Schwabach

Wie jedes Jahr veranstaltete die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach den beliebten Faschingsball im Markgrafensaal, im Zentrum von Schwabach. In dem bis auf wenige Plätze besetzten Saal begrüßte Nachbarmutter Roswitha Kepp die Gäste. Pünktlich eröffnete die „Feeling Band“ aus Stuttgart den Abend, der noch einige Überraschungen erahnen ließ. mehr...