Ergebnisse zum Suchbegriff „Usa“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 1134 [weiter]
Transeuropäische Pipeline "Nabucco" soll bis 2013 gebaut werden
Zagreb - Die ersten Planungen gehen fast acht Jahre zurück. Jetzt sollen die Pläne konkret umgesetzt werden: Mit der transeuropäischen Erdölpipeline „Nabucco“ soll bis 2013 das Öl aus dem Ural und vom Kaspischen Meer vom rumänischen Konstanza nach Triest befördert werden. mehr...
Einladung zum Föderationsjugendlager in Siebenbürgen
Der Deutsche Jugendverein in Siebenbürgen (DJVS) lädt zum Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen für den 12. bis 25. August 2007 nach Siebenbürgen ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können jeweils vier Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren daran teilnehmen. mehr...
Radio-Tipp: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch auf WDR 5
Die Reihe „Alte und Neue Heimat“ des Westdeutschen Rundfunks WDR 5 Radio ist am Osteronntag, dem 8. April, 9.20 bis 10.00 Uhr, den Themen „Ostern im Osten“ und dem Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch gewidmet. Die Sendung ist zur gleichen Zeit auch als Live-Stream im Internet unter www.wdr5.de (Bereich „WDR 5 hören“) zu empfangen. mehr...
Veranstaltungsspiegel in Kanada
Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfaltet. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 23. und 24. Juni2007 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...
Kronstadt als Filmkulisse
Kronstadt, die Stadt unter der Zinne, die historischen Bauten im Umkreis, aber auch die Landschaft der Umgebung dienen als beliebte Filmkulisse für Spiel- und Dokumentarfilme. Auf dem Rosenanger in Kronstadt fanden letzte Woche Aufnahmen für den amerikanischen Science-Fiction-Film „Ghouls“ (Die Monster) statt. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (zwanzigste und letzte Folge)
Die enorme Resonanz auf ihre Aktion hat die Siebenbürgische Zeitung veranlasst, in den Folgen 18 vom 30. November bis Folge 3 vom 20. Februar mehr als neun Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Mit der heutigen zwanzigsten Folge wird die Baby-Aktion auch in der Siebenbürgischen Zeitung Online beendet. Alle neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006, die uns bis zum 31. Dezember 2006 gemeldet wurden, wurden somit – wie versprochen – sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch online kostenlos präsentiert. Wir danken den Eltern und Großeltern für die aktive Teilnahme und wünschen ihnen und ihren Sprösslingen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (16. Folge)
Die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung, die 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu veröffentlichen, wurde in der gedruckten Ausgabe schon beendet, siehe die Seiten 12 bis 12 der Folge 3 vom 20. Februar 2007. Für die Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 16. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
"Rumäniens Heimkehr nach EUropa"
Unter diesem Motto stand der Jahresempfang 2007 am 23. Januar im Haus der Heimat in Nürnberg. Die Veranstaltung brachte den zahlreichen Anwesenden aus aktuellem Anlass ein für viele bestenfalls flüchtig bekanntes Land, eine europäische Region besonderer Art näher. mehr...
Übers Internet Freundschaften mit Siebenbürger Sachsen schließen
Möchtest du die Sommerferien bei Siebenbürger Sachsen im Ausland verbringen? Der Austausch von Familie zu Familie ist für Jugendliche eine ausgezeichnete, zudem preiswerte Möglichkeit, ein fremdes Land, seine Sprache und seine Bewohner kennen zu lernen. Eine Kontaktbörse, die alle Ferien- und Praktikumsinteressenten sowie Ferienangebote aus den Föderationsländern der Siebenbürger Sachsen Kanada, USA, Österreich, Rumänien und Deutschland verbindet, findet sich auf der Homepage www.siebenbuerger.de. mehr...
Deutsche Weltmeister unter rumänischer Fahne
Deutschland ist Handball-Weltmeister! Bei der Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutschland ist das „Wintermärchen“ wahr geworden. Der Finalsieg gegen Polen am 4. Februar in Köln bescherte dem Nationalteam den insgesamt dritten Weltmeistertitel, nach 1938 und 1978. Ein historischer Erfolg. Ein Blick in die Handball-Historie zeigt, dass deutsche Handballerinnen und Handballer – zwar nicht im deutschen Nationaltrikot – schon vor Jahrzehnten herausragende Erfolge bei internationalen Titelkämpfen errungen haben. So triumphierten Siebenbürger Sachsen vor einem halben Jahrhundert bei der Handball-WM 1956, mit Abstrichen auch bei den Olympischen Spielen 1936, beide Male in Deutschland, beide Male unter rumänischer Fahne. mehr...