Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen 2008“
Artikel
Ergebnisse 231-238 von 238
Interview mit Volker Scherer: "Jubiläums"-Wirtschaftstag in Ludwigshafen
Am 21. November 2007 findet in Ludwigshafen der zehnte Wirtschaftstag Rumänien statt. Er wird von der IHK Pfalz organisiert und bietet deutschen Unternehmen, die an einem wirtschaftlichen Engagement in dem südosteuropäischen Land interessiert sind, umfangreiche und praxisbezogene Informationen und Kontakte. Aus Anlass des 10. Jubiläums des Wirtschaftstages hat Uwe Konst ein Interview mit Volker Scherer, Stellvertretender Leiter International der IHK Pfalz und „spiritus rector“ des dortigen „Kompetenzzentrum Rumänien“, geführt. mehr...
SJD bereitet Jungsachsentag vor
Zu ihrer letzten Sitzung in der laufenden Wahlperiode traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 29. September 2007 im württembergischen Winterbach. Haupttagesordnungspunkt war die Vorbereitung des 16. Volkstanzwettbewerbes am 20. Oktober in Geretsried und des achten Jungsachsentages am 21. Oktober in Bairawies bei Geretsried. mehr...
Das Donaudelta ist "Landschaft des Jahres 2007-2009"
Mit einer Feier in Tulcea wurde das Donaudelta kürzlich von den Naturfreunden International (NFI) zur „Landschaft des Jahres 2007-2009“ erklärt. Seit 1989 arbeitet NFI, der internationale Dachverband der Naturfreunde-Bewegung, an der Vernetzung grenzüberschreitender Regionen in ganz Europa. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...
Erfreuliche Bilanz: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltete Heimattag aktiv mit
Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand im Zeichen mehrerer bemerkenswerter Ereignisse: Rumänien ist am 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union geworden, Hermannstadt ist gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 2007, die Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde vor 40 Jahren eingeweiht und vor 50 Jahren hatte das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bundesvorstand, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee zu den Mitausrichtern dieses Heimattages. mehr...
10. Roder Treffen
Zu unserem Jubiläumstreffen am 17. und 18. Juni in den schönen Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg konnten wir etwa 330 Roderinnen und Roder sowie viele Freunde, die sich Rode verbunden fühlen, begrüßen. Nachdem die meisten Gäste Gelegenheit hatten, sich persönlich zu begrüßen und das Mittagessen einzunehmen, präsentierte der Vorstandsvorsitzende Hans Karl Bell das lang erwartete, noch druckfrische Heimatbuch „Rode im Kokelland“. mehr...
Streiflichter aus drei Jahrzehnten Sektionstätigkeit
Als der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Bonn-Bad Godesberg zu seiner 13. Jahrestagung (10.-12. Oktober 1975) zusammenkam, wurde mit der Gründung der Sektion Naturwissenschaften am 11. Oktober 1975 ein Vorhaben umgesetzt, das die vielfältigen Forschungsarbeiten des Arbeitskreises mit einem großen Fachbereich erweitern und bereichern sollte. Die Anregung dazu kam von Dr. Ernst Wagner, dem damaligen Ersten Vorsitzenden des AKSL. mehr...
Perspektiven der Kulturarbeit in Geretsried
In einem konstruktiven Gespräch mit Bürgermeister Hans Schmid beriet der geschäftsführende Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 6. Februar über die siebenbürgische Kultur- und Jugendarbeit. Zentrales Thema war die Museumsarbeit sowie die Bemühungen der Stadt zur Einrichtung eines in Geretsried geplanten Museums für Stadtgeschichte, in dem das Heimatmuseum Aufnahme finden soll. mehr...