Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen“
Artikel
Ergebnisse 3021-3030 von 3206 [weiter]
Johann Schuller
Das Pfingstfest naht und mit ihm der Heimattag 2003 in Dinkelsbühl. Wenn das Programm beginnt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen längst geschaffen. Dafür sorgt Johann Schuller, seit 1982 verantwortlicher Organisator dieser bedeutendsten kulturpolitischen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die seit 1951 alljährlich zu Pfingsten im fränkischen Dinkelsbühl stattfindet. Auch heuer kann Johann Schuller mit einigen Highlights aufwarten. Neben seinen Funktionen als Stadtrat von Dinkelsbühl, als Vorsitzender der HOG Deutsch-Zepling, als Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und nicht zuletzt als Stellvertretender Landesvorsitzender der Landesgruppe Bayern engagiert sich Schuller vielfach. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Heimattages sprach Robert Sonnleitner mit Johann Schuller. mehr...
Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland betreibt aktive Mitgliederwerbung
Gemischte Gefühle machten sich bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, breit, die am 6. April in Nieder-Olm stattfand. mehr...
Von Abtsdorf bis Zuckmantel
Die Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de wurde im April 2003 um eine Präsentation von über 250 siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Im Mittelpunkt des neuen Ortschaften-Projektes stehen die Herkunftsorte der Siebenbürger Sachsen und deren Bewohner. Für alle 250 ehemals deutschen Orte Siebenbürgens wurde eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sowie den Kontakt zwischen den weltweit verstreut und im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Heimatortsgemeinschaften und Besucher werden aufgerufen, die einzelnen Seiten mit Leben zu füllen, indem Sie Bilder, Geschichten, Mitteilungen und Links zu den einzelnen Ortschaften beisteuern. mehr...
Zeidner Treffen mit 50-jährigem Jubiläum
Fünfzig Jahre wird die „Zeidner Nachbarschaft“ heuer alt und gehört damit zu den ältesten Heimatortsgemeinschaften in Deutschland. Aus diesem Grund wurde das 18. bundesweite Nachbarschaftstreffen um ein Jahr vorgezogen. Es findet vom 19. bis 22. Juni 2003 in Ludwigsburg statt. mehr...
Sport in Dinkelsbühl 2003
Anlässlich des Heimattages 2003 in Dinkelsbühl finden die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“, ein Tennisturnier und weitere Sportturniere am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...
Patenland debattiert über Aussiedlerförderung
„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...
Elvin auf Deutschlandtournee
Man war es gewohnt, Elvin und seinen Vater Ricky Dandel bei verschiedenen musikalischen Projekten in einem Atemzug zu nennen. Elvin hat jedoch seit einigen Jahren bewiesen, dass er ein Künstler mit einer eigenen musikalischen Persönlichkeit ist, der das Publikum für sich gewinnen und begeistern kann. mehr...
Jugend wirbt um neue Mitglieder
Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...
Schwungvoller Faschingsball in Geretsried
Der traditionelle Faschingsball der Siebenbürger Sachsen fand am 25. Januar im voll besetzten Saal der Geretsrieder Ratsstuben statt. Dank besonders vieler einfallsreicher Maskenträger und der sehenswerten Tanzvorführungen von drei jugendlichen Tanzgruppen war der Ball ein großer Erfolg für der Kreisgruppe Bad Tölz - Wolfratshausen. mehr...
Perspektiven der Kulturarbeit in Geretsried
In einem konstruktiven Gespräch mit Bürgermeister Hans Schmid beriet der geschäftsführende Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 6. Februar über die siebenbürgische Kultur- und Jugendarbeit. Zentrales Thema war die Museumsarbeit sowie die Bemühungen der Stadt zur Einrichtung eines in Geretsried geplanten Museums für Stadtgeschichte, in dem das Heimatmuseum Aufnahme finden soll. mehr...