Ergebnisse zum Suchbegriff „Verband Landsmannschaft“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 534 [weiter]

4. Januar 2025

Verbandspolitik

Förderung für Aussiedler als Priorität: Hessens Innenminister übergibt Förderbescheid an Siebenbürger Sachsen

Der Hessische Innenminister Roman Poseck erklärte bei der Übergabe des Förderbescheids an die Siebenbürger Sachsen: „Die Hessische Landesregierung setzt mit der Unterstützung der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler auch im kommenden Jahr eine klare Priorität.“ mehr...

2. Januar 2025

Verbandspolitik

Gedenkveranstaltung am 18. Januar in Ulm: Die Deportation in der Kunst

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird auch die künstlerische Aufarbeitung der Geschehnisse durch die nachfolgenden Generationen in den Blick genommen. mehr...

17. Dezember 2024

Kulturspiegel

Martin Guist, Mitbegründer der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, gestorben

Martin Guist ist knapp neun Monate nach seiner Gattin Dr. Roswita Guist, geborene Brandsch-Böhm, am 24. Oktober 2024 in Drabenderhöhe gestorben. Das Ehepaar Guist hat sich um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen insbesondere – aber nicht nur! – durch die Gründung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Jahr 1999 verdient gemacht. mehr...

5. Dezember 2024

Verbandspolitik

Gedenkveranstaltung am 18. Januar in Ulm: Die Deportation in der Kunst

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird auch die künstlerische Aufarbeitung der Geschehnisse durch die nachfolgenden Generationen in den Blick genommen. mehr...

3. Dezember 2024

Verschiedenes

Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit: Rumänischer Nationalfeiertag im Bayerischen Hof in München

Bayern und Rumänien haben vor 25 Jahren die institutionelle Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zeichen dieses Jubiläums stand der Empfang, zu dem die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia Diculescu-Blebea, wegen den Wahlterminen in Rumänien schon am 13. November eingeladen hatte. Dem 25-jährigen Jubiläum war auch die erste gemeinsame Regierungssitzung am 18. Juni in München gewidmet, an der die Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu und Dr. Markus Söder mit Kabinettsmitgliedern sowie der Parlamentarier Ovidiu Ganţ und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius teilgenommen hatten. mehr...

24. Oktober 2024

Verbandspolitik

Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...

17. Oktober 2024

Österreich

„70 Jahre Altösterreicher“ – Vertrieben, aber nicht vergessen: Jubiläumsveranstaltung des VLÖ im Parlament erinnert an Schicksal der Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) setzt sich seit 70 Jahren für die Interessen der nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Gebieten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie Vertriebenen deutscher Muttersprache ein. Zu diesem Anlass hielt er am 14. Oktober seine Jubiläumsveranstaltung in den Räumlichkeiten des Parlaments im Palais Epstein in Wien ab. Gastgeber und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka wurde in diesem Rahmen vom VLÖ für seine Verdienste um die Anliegen der Heimatvertriebenen mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Verbands ausgezeichnet. mehr...

15. Oktober 2024

Verbandspolitik

Außerordentliche Hilfe für Mitmenschen: Verbände unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mit rumänischer Rentenbehörde

Die angekündigten Erleichterungen für Aussiedler, die Renten und Entschädigungszahlungen aus Rumänien beziehen, wurden nun offiziell besiegelt und umgesetzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland können aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit der rumänischen Rentenbehörde die Lebensbescheinigungen für Leistungstransfers aus Rumänien bestätigen. "Die Renten und Entschädigungen werden ausgezahlt, auch wenn die Lebensbescheinigung noch nicht bis zum 30. September vorgelegt wurde", erklärte Daniel Baciu, Präsident der nationalen Rentenbehörde Rumäniens, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 4. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München. mehr...

2. Oktober 2024

Interviews und Porträts

Horst Göbbel zum Achtzigsten: Die Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht

Horst Göbbel, Studiendirektor a.D., ist seit Jahrzehnten vielseitig aktiv in Verband, Heimatortsgemeinschaft, Nürnberg und Nordsiebenbürgen. Er hat die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht. Zu seinem 80. Geburtstag, den er heute begeht, würdigen ihn mehrere Freunde, Weggefährte und Vertreter der Vereine, in denen er sich erfolgreich engagiert hat. mehr...

1. Oktober 2024

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung in München: „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“

Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zeigt vom 10. Oktober bis 13. Dezember in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe München und mit Unterstützung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“. mehr...