Ergebnisse zum Suchbegriff „Verband“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 2827 [weiter]
Eröffnung der Ballsaison 2024: Einladung zum Großen Siebenbürgerball in München
Endlich ist es wieder so weit, die traditionelle Ballsaison steht vor der Tür! Wir möchten Sie recht herzlich einladen, diese mit uns auf dem Großen Siebenbürgerball am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller München zu eröffnen! mehr...
Richtig vererben – es geht ganz einfach!/Rechtliche Hinweise und was man beachten muss
Viele Landsleute haben ihr Leben lang viel gearbeitet und wissen nun oft nicht, wie sie ihr hart erarbeitetes Vermögen möglichst einfach und rechtssicher an die von Ihnen gewünschten Personen oder Gemeinschaften weitergeben können. Darüber soll dieser Artikel aufklären. mehr...
Ministerpräsident Wüst würdigt Arbeit des Landesbeirats und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf
Düsseldorf - Am 15. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen sowie zum 60-jährigen Jubiläum des Gerhart-Hauptmann-Hauses statt. Die Feierlichkeiten wurden in Anwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst abgehalten. mehr...
Festabzeichen für den Heimattag 2024 gesucht: Wettbewerb zum 75-jährigen Verbandsjubiläum
Wollen Sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn 15000 Menschen ein Kunstwerk in Händen halten, das Sie entworfen haben? Dann gestalten Sie das Festabzeichen für den nächsten Heimattag! Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums, das 2024 gefeiert wird, lobt der Verband der Siebenbürger Sachsen einen Wettbewerb aus und jeder darf mitmachen. mehr...
Zwei Schlattner-Filme am 30. November in Heilbronn
Im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ werden zwei Dokumentarfilme über Eginald Schlattner gezeigt. Die Vorführung findet am Donnerstag, dem 30. November, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus Heilbronn/im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, statt. Nach der Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Christel Ungar, der Regisseurin der beiden Filme. mehr...
Trachten & Co – Gerüstet für die Zukunft? Kulturreferentinnen und Jugendliche des Landesverbands Bayern im Gespräch
Für das Tagungswochenende 21.-22. Oktober in Leitershofen bei Augsburg sowohl eine Referentin aus dem Siebenbürgischen Museum als auch einen Referenten aus dem Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern gewonnen zu haben, war für mich als organisierende Kulturreferentin des Landesverbands Bayern die perfekte Voraussetzung, um neben Aufbewahrung und Konservierung unserer wertvollen Trachten auch einmal darüber zu diskutieren, wie unsere Trachten bei unserem Nachwuchs ankommen. mehr...
Großes Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt
Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. Dabei soll an den Erfolg des Treffens von 2017 angeknüpft werden: Ziel ist es, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft von nah und fern zusammenzubringen, sie für alle Generationen neu erlebbar zu machen und gemeinsam unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ ein vielseitiges Fest zu begehen. Insbesondere soll dabei die Bindung der jungen Generation Siebenbürger Sachsen, die in verschiedenen Ländern lebt, an Siebenbürgen gestärkt werden. mehr...
Rainer Lehni gratuliert Ministerpräsident Markus Söder zur Wiederwahl
München – Bundesvorsitzender Rainer Lehni hat im Namen des Bundesvorstands des Verbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Dr. Markus Söder zu seiner Wiederwahl als Ministerpräsident des Freistaates Bayern gratuliert und für die nächste Amtsperiode ein „erfolgreiches und segensreiches Wirken zum Wohle Bayerns“ gewünscht.
mehr...
Diethard Knopp zum Achtzigsten: ein „Siebenbürger durch und durch“
Am 15. September 1967 begann ein neues Schuljahr in der deutschsprachigen Abteilung des Şaguna-Lyzeums in Kronstadt, wohin die höheren Klassen des altehrwürdigen Honterus-Gymnasiums ausgelagert waren. Ein neuer Englischlehrer, der wenige Monate zuvor sein Philologie-Studium in Klausenburg als landesweit Jahrgangsbester abgeschlossen hatte, war damals Diethard Knopp, der im Laufe der Zeit seinen Schülern zum kundigen Berater und Freund wurde. mehr...
Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...