Ergebnisse zum Suchbegriff „Verbandstag“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 248 [weiter]

8. Juli 2014

Verbandspolitik

Generationswechsel an BdV-Spitze schafft neue Perspektiven

Nach dem Willen des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen soll der 49-jährige BdV-Vizepräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Amtsnachfolger von BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB, werden (siehe "Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden"). Damit zeichnen sich, neben dem Generationswechsel an der Verbandsspitze, auch neue Akzentsetzungen in der Verbandspolitik ab. Auf der Agenda des künftigen BdV-Präsidenten, aller Voraussicht nach Dr. Bernd Fabritius, stehen einige Baustellen. Aus Sicht des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erhebt sich nun die Frage, ob Dr. Fabritius - nach erfolgreicher Wahl zum BdV-Präsidenten im November 2014 - sein Amt als Bundesvorsitzender weiterhin ausüben kann, zumal 2015 schon der nächste Verbandstag stattfindet. Das folgende Gespräch mit Dr. Bernd Fabritius führte Christian Schoger. mehr...

27. April 2014

Verbandspolitik

Der rückläufigen Mitgliederentwicklung entgegenwirken - weil wir eine starke Gemeinschaft bleiben wollen

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 26. Juni 1949 in München gegründet, wird in einigen Wochen 65 Jahre alt. Angesichts der Breite, der Intensität und Qualität landsmannschaftlicher Aktivitäten auf politischem und auf sozialem Feld, in der Kultur- und der Jugendarbeit, und in Anbetracht seiner multimedialen Präsenz wird man dem Verband der Siebenbürger Sachsen kaum anmerken, dass er substantiell schwächer geworden ist im Laufe der vergangenen Jahre. So ist die Mitgliederzahl seit 1997 um nicht ganz 20 Prozent gesunken, nämlich von 25 255 Familien kontinuierlich auf heute 20 423 Familien. Auf diese alarmierende Entwicklung hat Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff bei der Frühjahrssitzung des Bundesvorstands am 15. März in München nachdrücklich hingewiesen und zu verstärkter Mitgliederwerbung aufgerufen. Über die mittel- und langfristige Perspektive unseres Verbandes, über geeignete Konzepte für die aktuellen Herausforderungen sprach Christian Schoger mit dem 59-jährigen Hermannstädter, der im Oktober sein 20-jähriges Amtsjubiläum begehen kann. mehr...

25. Februar 2014

Verbandspolitik

Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt ihre Mitglieder für Samstag, den 5. April 2014, 13.30 Uhr, in das Siebenbürger Haus, Hermannstädter Platz 2-4, 45701 Herten, ein. Die Delegierten der Landesgruppe erhalten gesonderte Einladungen. mehr...

12. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen und Weihnachtsfeier in Saulheim

Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, trafen sich der Vorstand, Mitglieder der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim, einige Gäste aus Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm im Martin-Luther-Haus in Saulheim zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kreisvorstandes, der sich eine besinnliche Weihnachtsfeier anschloss. mehr...

19. Oktober 2013

Verbandspolitik

„Ich freue mich immens auf die neue Tätigkeit“

Die Ereignisdichte dieser Wochen hält den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, in Atem. Bei der Bundestagswahl am 22. September konnte er als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU ein Mandat erringen (siehe "Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius im Bundestag"). Bis zur konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 22. Oktober beanspruchen den 48-jährigen gebürtigen Agnethler vielfältige organisatorische Aufgaben, was ein häufiges Pendeln zwischen München und Berlin erforderlich macht. Parallel dazu verläuft die ehrenamtliche Verbands­tätigkeit. Am 2./3. November tagen die Kreisgruppenvorsitzenden gemeinsam mit dem Bundesvorstand im oberfränkischen Lichtenfels. Zu diesen aktuellen Entwicklungen äußert sich Dr. Fabritius im nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger mit dem Bundesvorsitzenden führte. mehr...

10. September 2013

Verbandspolitik

Tagung von Bundesvorstand und Kreisgruppenvorsitzenden

Einer bewährten Tradition folgend, bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland jeweils in der Mitte einer Legislaturperiode - also zwei Jahre nach dem letzten bzw. vor dem nächsten Verbandstag – dem Bundesvorstand und den Vorsitzenden der Kreisgruppen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Dieses Jahr findet die „Tagung des Bundesvorstands mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen“ am 2. und 3. November im oberfränkischen Lichtenfels in der Franken-Akademie statt. Gemeinsam wollen die Teilnehmer die während des Verbandstages 2011 gefassten Beschlüsse und deren Umsetzung zugunsten des Verbandes und seiner Mitglieder besprechen. mehr...

13. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München wählt neuen Vorstand:

Dynamik und Dramatik der Ereignisse der letzten zwei Jahre haben einen Ausnahmezustand hervorgerufen: Mit dem Zurücktreten der Vorsitzenden Heidemarie Weber und des stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Franz Gadelmeier hat der am 21. November 2010 gewählte Vorstand der Kreisgruppe München zwei tragende Säulen verloren. Die Notwendigkeit eines konsolidierten Vorstands wurde offensichtlich. Als Provisorium, mit einem kommissarischen Vorsitzenden und geschrumpfter Zusammensetzung bei den stellvertretenden Vorsitzenden, war die Bewältigung der Aufgaben im zweitgrößten Kreisverband unseres Verbandes nicht einfach. mehr...

27. September 2012

Kulturspiegel

Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Um etwas aufzubauen und zu erreichen, benötigt man eine Idee und eine Zielvorgabe. Genau so wichtig ist jedoch eine möglichst große Anzahl von Anhängern dieser Idee, die ihrerseits ihre „Brüder“ davon überzeugen, dabei mitzumachen. Das gilt auch für die Gemeinschaftsaufgabe „Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Gundelsheim“.
mehr...

31. Juli 2012

Aus den Kreisgruppen

Hauptversammlung in Augsburg

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt am 17. Juni 2012 ihre Hauptversammlung im Gemeindehaus der St.-Andreaskirche ab. Die Veranstaltung, deren Haupttagesordnungspunkt die Neuwahl des Vorstandes unserer Kreisgruppe war, erfreute sich reger Teilnahme. mehr...

6. Juni 2012

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion beim Heimattag: Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?

Wir Siebenbürger Sachsen stehen vor der historischen Aufgabe, unser kulturelles Erbe zu bewahren: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Kultureinrichtungen in Gundelsheim, Mundart, Brauchtum, die tradierten Werte unserer in der Diaspora lebenden Gemeinschaft. Mit angemessenem Ernst fragte denn auch Robert Schwartz: „Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?“ Der aus Hermannstadt gebürtige Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle in Bonn moderierte am 28. Mai im voll besetzten Kleinen Schrannensaal die traditionell als letzter Höhepunkt des Heimattagprogrammes veranstaltete Podiumsdiskussion unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Der politische Journalist sollte mit seiner agilen, souveränen Gesprächsleitung, ebenso wie das fachkompetente Podium und das rege mitdiskutierende Saalpublikum zu einem bemerkenswerten Vormittag beitragen. mehr...