Ergebnisse zum Suchbegriff „Verein Wien“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 202 [weiter]

15. August 2014

HOG-Nachrichten

Förderverein Heldsdorf gegründet

Im November 2013 gründeten 13 Heldsdörfer den Förderverein Heldsdorf e.V. Ende Juni 2014 hatte der Verein bereits knapp 40 Mitglieder, das jüngste fünf Jahre alt, das älteste über 80. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. mehr...

10. Juli 2014

Österreich

Nachruf auf Traute Zoltner, die "Seele des Vereins Wien"

Trotz ihres hohen Alters und des vielleicht auch schon angeschlagenen Gesundheitszustandes sind wir alle überrascht und betroffen vom Tod unserer lieben Traute Zoltner. Viele Jahrzehnte wirkte sie mit hohem persönlichem Engagement im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, beinahe 30 Jahre lang als dessen Sekretärin, und war gleichsam die „Seele des Vereins“. Am 2. Juni verstarb Traute Zoltner 94-jährig. mehr...

6. Juli 2014

Österreich

Nachruf auf Traute Zoltner, die „Seele des Vereins“ in Wien

Trotz ihres hohen Alters und des vielleicht auch schon angeschlagenen Gesundheitszustandes sind wir alle überrascht und betroffen vom Tod unserer lieben Traute Zoltner. Viele Jahrzehnte wirkte sie mit hohem persönlichem Engagement im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, beinahe 30 Jahre lang als dessen Sekretärin, und war gleichsam die „Seele des Vereins“. Am 2. Juni verstarb Traute Zoltner 94-jährig.
mehr...

18. März 2014

Österreich

Rauschende Ballnacht in Wien

Am 22. Februar fand im Wiener Arcotel Wimberger bereits zum zwölften Mal der traditionelle „Ball der Heimat“ statt, der neuerlich das vitale kulturelle Leben der Heimatvertriebenen in Österreich bestätigt hat. Diesem größten Fest der Heimatvertriebenen in Wien waren auf Einladung des Verbands der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) über 400 Besucher gefolgt, die im Kreise guter Bekannter und Freunde vergnügliche Stunden bei Musik und Tanz verbrachten. mehr...

9. März 2014

Kulturspiegel

„Ich brauche zum Leben ein Stück Heimatluft“

Erinnerung an den ehemaligen Pädagogen, Wissenschaftler, Bischofsvikar und Politiker Dr. Adolf Schullerus (1864-1928) zum 150. Geburtstag mehr...

19. Januar 2014

Österreich

104. Siebenbürger Ball in Wien

Zum 104. Siebenbürger Ball in Wien und 12. Ball der Heimat laden der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), der Verein der Siebenbürger Sachsen Wien, N.Ö. und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der Schwabenverein Wien herzlich ein. Der gemeinsame Ball findet am Samstag, den 22. Februar 2014, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Trachteneinzug. Ende 2.00 Uhr. Kommt bitte in unserer schönen Tracht!
mehr...

17. Dezember 2013

Kulturspiegel

Hermannstadt in Wort, Ton und Bild

Die Bildungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen bot vom 15. bis 17. November etwa 70 Hermannstadt-Begeisterten die Möglichkeit zur Begegnung und angeregten Diskussionen über kulturgeschichtliche Aspekte der Stadt am Zibin. Studienleiter Gustav Binder war für den organisatorischen Rahmen zuständig und moderierte in lockerer, pointierter Manier die Seminarbeiträge. mehr...

5. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Der Bergfriedhof von Schäßburg: Ein Ort der stillen Romantik

Als Bergschüler schließt man den Bergfriedhof fast mehr noch als die ehemalige Schule ins Herz. Die Anlage mit den vielen Bäumen, Sträuchern und Bänken eignet sich zu jeder Jahreszeit als Ort, an dem eine ausgefallene Unterrichtsstunde – oder jene, die man ausfallen lässt – verbracht werden kann. Die wenigsten Schüler – und auch Besucher – nehmen jedoch den historischen Wert dieses Ortes der letzten Ruhe wahr. Wie es der Name vermuten lässt, liegt der Bergfriedhof am Burg- oder Schulberg, neben der Bergkirche. Ein Spaziergang über diesen ganz und gar nicht geisterhaften Ort wird neuerdings sogar in Reiseführern empfohlen, zumal er Teil des von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgewiesenen Stadtgebiets von Alt-Schäßburg ist. Dank seiner Lage und Anlage gehört er nämlich zu den schönsten Friedhöfen in Siebenbürgen. mehr...

16. April 2013

Kulturspiegel

Kritischer Archivar

Franz Zimmermann: „Zeitbuch. Autobiographische Aufzeichnungen eines Hermannstädter Archivars (1875-1925)“, hrsg. von Harald Zimmermann (= Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 34), Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien, 2013, 262 Seiten, 34,90 Euro. mehr...

1. April 2013

Verbandspolitik

Tagung in München: "60 Jahre BFVG"

Das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München, lädt ein zur Tagung „60 Jahre Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz BVFG“ am Freitag, 19. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr. Die Moderation übernimmt Dr. Meinolf Arens von der Universität Wien. mehr...