Ergebnisse zum Suchbegriff „Vertreibung“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 788 [weiter]
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November in Dinkelsbühl begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Georgs-Kirche. Von dort begaben sich die Teilnehmer mit Kränzen und die Fahnenabordnungen der Vereine – unter ihnen auch die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen – zur Kriegergedächtniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eine Ansprache hielt und Kränze niedergelegt wurden. Die musikalische Umrahmung gestalteten der Concordia Männerchor und die Stadtkapelle Dinkelsbühl. Dr. Hammer erinnerte an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und den Enthusiasmus, mit dem die Soldaten damals in den Krieg zogen. Anfängliche Siege gingen in katastrophale Niederlagen über, zum ersten Mal wurden chemische Waffen eingesetzt, es gab Millionen Tote. An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen fand die Feier ihren Abschluss mit der Kranzniederlegung und einer Rede von Werner Kloos, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...
Fördermittel für deutschsprachiges Schulwesen in Rumänien
Berlin – Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 13. November die Förderung des deutschsprachigen Schulwesens in Rumänien durch gezielte Unterstützung der Lehrenden beschlossen. Im Haushaltstitel werden dazu für das Jahr 2015 insgesamt 750 000 Euro bereitgestellt. Wird der Haushalt für 2015 in der vom Haushaltsausschuss vorgelegten Fassung vom Deutschen Bundestag am 28. November beschlossen, fördert Deutschland direkt die Lehrerinnen und Lehrer an deutschen Schulen in Rumänien. mehr...
Dr. Bernd Fabritius leitet den Bund der Vertriebenen
Berlin – Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, ist neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Bei der Bundesversammlung des BdV am 7. November in der Hessischen Landesvertretung in Berlin erhielt der 49-jährige CSU-Bundestagsabgeordnete 99 Prozent der Delegiertenstimmen. Der gebürtige Agnethler löst damit Erika Steinbach ab, die nach 16 Jahren an der Spitze des rund 1,3 Millionen Mitglieder zählenden Vertriebenenverbandes nicht mehr angetreten war. Bereits im Juli war Fabritius vom BdV-Präsidium einstimmig als Nachfolger Steinbachs nominiert worden (siehe „Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden“). mehr...
Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"
Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat - Überblicksdarstellung des Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. (SSKR) ist ein Zusammenschluss überregional tätiger siebenbürgisch-sächsischer Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Er wird als ein Dachverband aller größeren siebenbürgisch-sächsischen Vereine angesehen, die sich für kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen einsetzen. Der SSKR ist diesen allerdings nicht übergeordnet, vielmehr bemüht, gemeinsame Projekte und Anliegen zur Sicherung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus Siebenbürgen abzustimmen, zu koordinieren und deren Förderung bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Bundesinnenministerium, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und anderen Behörden auf der Grundlage des §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) zu beantragen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...
Literaturpreis für Herta Müller
Hamburg – Im entscheidenden Augenblick war Herta Müller, nicht eben groß von Statur, gemeinsam mit den Laudatoren hinter dem Rednerpult verschwunden. Ein Regiefehler – als die Literaturnobelpreisträgerin aus dem Banat am 7. Oktober im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hannelore-Greve-Literaturpreis entgegennahm. Dabei hat die eher scheu wirkende Herta Müller wahrlich keinen Grund, sich in Anbetracht ihres Œuvres den Blicken des Auditoriums zu entziehen. Sie wurde für „herausragende Leistungen auf dem Gebiet deutschsprachiger Literatur“ ausgezeichnet. mehr...
Siebzig Bürger als Botschafter in Berlin
Die beiden siebenbürgischen Musiker Uwe Pelger und Erhard Hügel beteiligten sich am 19. und 20. September als Bürgerbotschafter an der Konferenz „Europa gestalten WIR!“ in Berlin. Ihren Beitrag leisteten sie mit Ideen im Bereich der Musik und des Zeitzeugenfilms (siehe www.buerger7.com/documentary/). mehr...
Tag der Heimat in Hannover
Die zentrale Veranstaltung Niedersachsens zum Tag der Heimat fand 2014 am 27. September in Hannover statt. Neben dem Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg richtete sich das Augenmerk der Veranstaltung auf die Flüchtlinge unsere Tage, vor allem in Syrien. Der neu eingerichtete bundesweite Gedenktag am 20. Juni fand ebenso sein Echo. Die Meinungen über die Auswahl dieses Datums gingen jedoch auseinander. mehr...
Erster sächsischer Gedenktag für Heimatvertriebene
Der Freistaat Sachsen hat am 14. September erstmals mit einem eigenen Gedenktag an die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung erinnert. mehr...