Ergebnisse zum Suchbegriff „Video“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 322 [weiter]

12. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Kassel feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 28. Oktober fand der traditionelle Herbstball des Kasseler Kreisverbandes statt. Der Vorstand hatte in das Hotel „Stadt Baunatal“ eingeladen. Die Tanzgruppe Kassel feierte zudem 25-jähriges Jubiläum. Dazu waren die Kreisverbandsmitglieder und alle, die gern tanzen und feiern, eingeladen. Der Kreisverbandsvorsitzende Michael Theuerkauf hieß alle Gäste willkommen und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Zu den Gästen gehörten der Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Reinhold Sauer, und die Tanzgruppe Mittelhessen. Es waren Poster mit Bildern der letzten 25 Jahre aufgehängt worden und an einer Videowand wurden Tänze bei Auftritten der letzten 25 Jahre gezeigt. mehr...

23. Oktober 2018

Verbandspolitik

TV-Hinweis: Rente für Spätaussiedler Thema heute ab 21.45 Uhr im Ersten

Das ARD-Politikmagazin Report München widmet sich in seiner Sendung am Dienstag, den 23. Oktober 2018, um 21.45 Uhr im Ersten u. a. der prekären Rentensituation von Spätaussiedlern in Deutschland. mehr...

3. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Böblinger beim Cannstatter Wasen

Ein Teil der Jugendtanzgruppe Böblingen hat die Blaskapelle Böblingen am 30. September 2018 beim traditionellen Festumzug des Cannstatter Volksfestes in Stuttgart unterstützt. mehr...

9. Juni 2018

Kulturspiegel

Heimattag 2018: Junge Musiker begeistern bei Open-Air-Singen

Ein wirklicher Höhepunkt des Heimattags 2018 in Dinkelsbühl war das gemeinsame Singen vor der Schranne. Nach den Einzel- und Gemeinschaftstänzen begannen die Musiker, ihre Instrumente vor der Schranne aufzubauen. In der einen Ecke wurde die Trompete warm gespielt, in der anderen die Gitarre und das Akkordeon. Immer mehr Menschen nahmen auf der Tribüne Platz oder sicherten sich einen Stehplatz direkt vor der Schranne. mehr...

19. November 2017

Kulturspiegel

Hermannstädter Ausstellung in München

mapping sibiu zeigt die künstlerische Annäherung und Auseinandersetzung der Gruppe connect 48/11 mit Hermannstadt (rumänisch: Sibiu), einer der bedeutendsten Kulturstädte Rumäniens. Die Künstlerinnen Britta Baßler, Johanna Eder, Martina Fiedler, Franziska Gast, Rosa Quint, Sasubrina Reinmund und Andrea Sienerth hielten sich 2016 in Hermannstadt auf, sammelten Eindrücke und Material und setzten diese in sehr unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Aussagen um. Das Spektrum der multimedialen Ausstellung reicht von Malerei, Grafik und Siedruck bis zu Lichtobjekten, Video und Performance. mehr...

24. September 2017

Kulturspiegel

„Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit“: Charmante Einladung aus der WDR-Reihe „Wunderschön“

Beim großen Sachsentreffen Anfang August in Hermannstadt hat Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt den Satz gesagt: „Die Heimat hat sich verändert, aber sie ist nie minderwertiger geworden als früher.“ Er hat damit die Einladung verbunden, die heute in der Ferne lebenden Siebenbürger mögen ihre Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Freunde mitbringen oder dazu animieren, Siebenbürgen zu besuchen, um zu sehen, wie reich und schön unsere Heimat doch auch heute noch sei. Da kommt der Film aus der traditionsreichen Sendereihe des WDR mit dem suggestiven Titel „Wunderschön“ gerade recht. Neunzig Minuten lang entführt Stefan Pinnow seine Zuschauer ins Burzenland, nach Deutsch-Weißkirch, Schäßburg und in das Hermannstädter Umland. mehr...

22. September 2017

Verbandspolitik

Burzenländer vertreten Siebenbürger Sachsen mit großem Erfolg beim Oktoberfestumzug

Neuntausend Mitwirkende präsentieren beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am ersten Wiesn-Sonntag, dem 17. September, eine Vielfalt von Brauchtum aus Bayern, anderen Bundesländern und Europa. 152 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn sowie 41 Mitglieder der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle unter dem Dirigenten Klaus Knorr stellen dabei die Festtracht des Burzenlandes vor. Die Siebenbürger Sachsen reihen sich weit vorne als Nummer 9 unter 60 Gruppen ein. Auf der sieben Kilometer langen Strecke begeistern sie mit ihrer einheitlichen Tracht und strahlen Freude aus, die von dankbaren Zuschauern am Straßenrand erwidert wird. Ein großer Erfolg sind auch die drei Minuten, die das Bayerische Fernsehen in der Live-Übertragung im Ersten (ARD) den Siebenbürger Sachsen widmet. Der Name der Siebenbürger Sachsen wird damit ein weiteres Mal positiv in die bundesdeutsche Öffentlichkeit gebracht. An diesem großen Auftritt, der eine ebenso große Herausforderung ist, wird die Gemeinschaft auch nach innen gestärkt, indem sich immer mehr junge Leute mit ihr identifizieren. mehr...

16. September 2017

HOG-Nachrichten

Zenderscher Jugend macht begeistert mit

Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...

15. Juli 2017

Kulturspiegel

Sehenswerter Werbefilm über Schloss Horneck

Im Rahmen eines neuen Marketing- und Medienkonzeptes hat Dipl.-Designer Lucian Binder-Catana im Mai 2017 ein neues Werbevideo über Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar gedreht. In dem sechsminütigen Film werden kurze Informationen über das Schloss, einst Sitz des Deutschen Ordens, die auf dem Schloss bestehenden siebenbürgischen Institutionen und über den Weg zu einem neuen Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck präsentiert. mehr...

11. Juli 2017

Interviews und Porträts

Heimattag 2017: Von überall live dabei

Günther Melzer, Webmaster der Internetpräsenz unseres Verbandes www.Siebenbuerger.de, hat in diesem Jahr erstmals zahlreiche Veranstaltungen des Heimattages direkt live über Facebook ins Internet übertragen. In dem nachfolgenden von Robert Sonnleitner geführten Interview erläutert der Webdesigner (1967 in Arbegen geboren, 1976 nach Deutschland ausgereist, lebt mit seiner Familie in Wiehl) die Hintergründe der Aktion und wie sie vom Publikum angenommen wurde. Eine Übersicht aller Live-Videos bietet die Webseite https://www.siebenbuerger.de/medien/audio-video/videos/heimattag-2017/ . Unter „Live-Videos“ findet man Direktlinks zu allen übertragenen Veranstaltungen. Die Videos können auch angeschaut werden, wenn man nicht bei Facebook angemeldet ist. mehr...