Ergebnisse zum Suchbegriff „Video“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 322 [weiter]

19. Juli 2005

Ältere Artikel

Heimattreffen 2005 in Großau

Auf Initiative des Presbyteriums der Großauer Kirchengemeinde findet unter Leitung von Kurator Mathias Krauss am 6. - 7. August 2005 ein Heimattreffen in Großau statt. Dazu sind alle Landsleute und Freunde herzlichst eingeladen. mehr...

14. Juli 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Kulturinstitute in filmischen Kurzportraits

“Gemeinsames Kulturerbe. Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa“ ist der Titel eines 39-minütigen Videofilms im Internet, der 14 bundesgeförderte Museen und Institute in filmischen Kurzportraits vorstellt. mehr...

18. April 2005

Ältere Artikel

Europa-Filmpremiere mit Elvin und Ricky Dandel

Die To Live - Das Musikill ist ein Film, der nicht in die üblichen Schubladen und Klischees des deutschen Films passt. Bereits als Regisseur Clemens Keiffenheim die Idee frisch aus seinem Brutkasten schlüpfen ließ, waren die siebenbürgischen Sänger und Komponisten Elvin und Ricky Dandel mit von der Partie. Am Dienstag, dem 26. April, 19.30 Uhr findet in der "Lichtburg" in Essen, dem größten Filmpalast Deutschlands, die Europa-Premiere der schrillen Musik-Komödie "Die To Live - Das Musikill" statt. Die beiden Siebenbürger, Vater und Sohn, sind live dabei. mehr...

24. November 2004

Ältere Artikel

Tanzgruppe Pfungstadt feiert zehnjähriges Jubiläum

Im Herbst 1994 setzten sich Anni Wagner, Maria Rampelt und Anitta Krafft-Daniel zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt. Die Gruppe zählte am Anfang 16 Tänzerinnen und Tänzer, heute sind es 15. Im Juni 1995 bestritt die Tanzgruppe ihren ersten offiziellen Auftritt. Das zehnjährige Jubläum galt es nun gebührend zu feiern. mehr...

29. Mai 2004

Ältere Artikel

In Dinkelsbühl: ZeitZeugen-Studio

Begleitend zu der Dokumentationsausstellung „’Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen …?’ Siebenbürgen – Herbst 1944“ bietet Günter Czernetzky ebenfalls im Spitalhof ein ZeitZeugen-Studio an. mehr...

21. Mai 2004

Ältere Artikel

Video über sächsische Kirchenburgen

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. Juli 2002 haben wir bereits eine Videokassette von Gustav Schuller vorgestellt, die, wie hervorgehoben wurde, eine nostalgische, das Gemüt ansprechende Schau über eine untergehende Welt zeigt. Von Schuller liegt nun eine zweite Kassette auf, die eine historische Dokumentation über die Kulturlandschaft der Siebenbürger Sachsen bietet. Sie möchte vor allem dazu beitragen, dieses in seiner Art einzigartiges Erbe anhand von Bildern besser kennen zu lernen. mehr...

27. März 2003

Ältere Artikel

Medienraum in München eröffnet

Ein Medienraum wurde am 19. März im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert. Der Arbeitskreis „ZeitZeugenVideo“ (ZZV) verfügt damit über gute technische Voraussetzungen, um individuelle Schicksale aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren. mehr...

2. März 2003

Ältere Artikel

Kulturerbe durch Visualisierung bewahren

Die Siebenbürger Sachsen können auf eine ruhmreiche 850-jährige Vergangenheit zurückblicken. Zu deren tragendem Fundament hat sicher auch der feste Vorsatz aller beigetragen, das kulturelle Erbe der Vorfahren zu erhalten und zu mehren, um es dann reicher und vielfältiger an Kinder und Enkel weiterzugeben. Dieser Aufgabe widmet sich neuerdings ein Team heimatverbundener Idealisten, das Videofilme sammelt und archiviert. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Dank allen Mitwirkenden beim Oktoberfestumzug

Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) erfolgreich am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teilgenommen. Allen Mitwirkenden möchte ich seitens der Bundesjugendleitung der SJD sehr herzlich dafür danken, dass wir diese großartige Leistung gemeinsam meistern konnten. mehr...

6. Februar 2002

Ältere Artikel

Maffay erhält "Digital Video Award"

Der in Kronstadt geborene Peter Maffay hat am 31. Januar den „Digital Video Award“ (DIVA) für seine DVD „Heute vor dreißig Jahren“ als bestverkauftes Musikvideo 2001 in Deutschland erhalten. Die Auszeichnung wurde im Deutschen Theater in München im Rahmen des Deutschen Videopreises 2002 vor 400 prominenten Gästen aus der Medienbranche überreicht. mehr...