Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkstanzwettbewerb“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 328 [weiter]

23. Oktober 2015

Jugend

SJD lädt zum Brauchtumsseminar „Rund um die Tracht“ ein

Vom 20. bis 22. November 2015 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Interessierten und Neugierigen zu einem Brauchtumsseminar in das Reinhold-Jüling-Haus nach Grebenhain (Vogelsbergkreis/Hessen) ein. mehr...

3. Oktober 2015

Jugend

Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt sehr herzlich zum 23. Volkstanzwettbewerb ein! mehr...

30. September 2015

Jugend

Tanz, Tradition, Freundschaft: Jugendtanzgruppe München feiert 15-jähriges Jubiläum

Nachdem bereits 1984 eine erste siebenbürgische Jugendtanzgruppe München gegründet worden war, formte sich im September 2000 die heutige Gruppe. Die Münchner zeigen deutlich, dass junge Menschen Tradition und Moderne miteinander verbinden können. Am 17. Oktober findet ab 13.00 Uhr ein kultureller Nachmittag im Bürgerhaus in Garching statt, bei welchem auch das Jubiläum der Tanzgruppe gefeiert wird. Neben Blasmusik und einem Theaterstück, aufgeführt von der Kreisgruppe Augsburg, lädt die „Akustik-Band“ ab 20.00 Uhr zum Tanz ein. mehr...

8. August 2015

Jugend

Reise rund um den Eriesee

Vom 7. bis 20. Juli verbrachten 20 Jugendliche aus vier verschiedenen Ländern eine unvergessliche Zeit im Rahmen des Föderationsjugendlagers in den USA. Die österreichische, deutsche, kanadische und amerikanische Gruppe trafen sich in Cleveland, um von dort aus eine Reise rund um den Eriesee zu erleben.
mehr...

17. Mai 2015

Jugend

Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte

Die Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. April im Evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Stuttgart-Nord statt. Wichtige Themen dieser Sitzung waren vor allem der Heimattag und der Volkstanzwettbewerb. Auch das Resümee des Vorbereitungsseminars für den Heimattag kam nicht zu kurz. Neben diesen organisatorischen Themen wurden einige weitere strategische Themen diskutiert. mehr...

10. Februar 2015

Jugend

SJD 2020 – Teil 1

Wie sieht die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) aus? Welche Ideen, Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsansätze gibt es? Wie kann die Jugendarbeit weiter verbessert werden? Welche Kooperationen und Veranstaltungen können in Angriff genommen werden? Diese und viele weitere Fragen beschäftigten die Bundesjugendleitung (BJL) der SJD bei ihrer Strategiesitzung am 24. und 25. Januar in Darmstadt. mehr...

7. November 2014

Jugend

1. Internationale Volkstanzveranstaltung der SJD war ein voller Erfolg

Zum ersten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gemeinsam mit dem Bundesjugendverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 25. Oktober 2014 eine internationale Volkstanzveranstaltung. Es war ein Ereignis der besonderen Art: 24 siebenbürgische Tanzgruppen aus Österreich, Siebenbürgen und Deutschland und das Jugendblasorchester SBS-Youngsters-Band Sachsenheim folgten der Einladung unter dem Motto „Aus Tradition und Liebe zum Tanz“ nach Österreich in die Stadthalle Wels – über 500 Tänzerinnen und Tänzer waren es insgesamt. Anstelle des inzwischen schon traditionellen Volkstanzwettbewerbes traf man sich zum Tanzen ohne Sieger. Am Ende des Tages konnte man dennoch sicher sagen: Alle waren Sieger! mehr...

7. November 2014

Jugend

Grußwort des SJD-Bundesjugendleiters bei der Tanzveranstaltung in Wels

Grußwort von Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mehr...

17. Juni 2014

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2014 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, am Pfingstsonntagnachmittag in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl neben den Preisträgern, ihren Laudatoren sowie den mitwirkenden Musikern auch den rumänischen Botschafter in Berlin Dr. Lazăr Comănescu und den deutschen Botschafter in Rumänien Werner Hans Lauk, Vertreter der Kirche, namentlich Altbischof Prof. D. Dr. Christopf Klein, der Stadt Dinkelsbühl, nicht zuletzt den langjährigen Bürgermeister von Hermannstadt und interimistischen Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei (PNL), Klaus Johannis mit Gattin Carmen. Sienerth stellte die diesjährigen Preisträger – nicht weniger als sieben an der Zahl – kurz vor. Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen erhielten der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, und Bürgermeister Klaus Johannis. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2014 wurden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat ausgezeichnet. Christine Greger nahm den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis entgegen. Iris Wolff und Dr. Steffen Schlandt heißen die Träger des Ernst-Habermann-Preises. mehr...

8. Februar 2014

Jugend

SJD-Bundesjugendleitung trifft sich zu konstituierender Sitzung in München

Am 18. und 19. Januar tagte der im Oktober 2013 gewählte Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum ersten Mal in seiner neuen Besetzung. In der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München lernte man sich kennen und plante die kommenden drei Jahre. mehr...