Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand Banater Schwaben“

Artikel

Ergebnisse 161-166 von 166

13. November 2002

Ältere Artikel

Volkszählung in Rumänien gab Anstoß zu Uneinigkeit

Der Konflikt zwischen Bürgermeisteramt und Landesforumsvorsitz mache sich bereits bemerkbar, hieß es im Grußwort des DFDR-Ehrenvorsitzenden Paul Philippi gleich zur Eröffnung der DFDR-Vertreterversammlung am 26. Oktober in der Stadt am Zibin. Und in der Tat: Der Bürgermeister von Hermannstadt und ehrenamtliche Präses des Landesforums, Klaus Johannis, war kurzfristig in eine Regierungsdelegation berufen worden, die sich allerdings zum Zeitpunkt der Forumstagung bereits auf dem Flug nach Berlin befand. In der deutschen Hauptstadt sollen, so teilte Philippi mit, Verträge in Millionenhöhe unterzeichnet werden, "die auch uns zugute kommen". mehr...

28. Juli 2002

Ältere Artikel

Meistersingerhalle fest in siebenbürgischer Hand

„Wenn junge Menschen eine Basis haben, dann gehört ihnen die Zukunft“. Mit diesem prägnanten Satz brachte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens die beeindruckende Aufführung von Doris Hutters „Mensch, Kathi, schau nach vorn!“ im wohl besten Saal Nürnbergs, in der Meistersingerhalle, am 6. Juli auf den Punkt. mehr...

27. Juli 2002

Ältere Artikel

Weltweiten Zusammenhalt gestärkt

„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ aus Kitchener/Ontario (Kanada) gastieren mit großem Erfolg in Österreich und Deutschland / Föderationsvorsitzender Volker Dürr regt intensiveren Kulturaustausch an mehr...

1. Juli 2002

Ältere Artikel

Strukturelle Öffnung der Landsmannschaft

Verbandstagsbeschluss vom Oktober 1999 wird umgesetzt: Gesamtverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. schafft rechtliche Grundlage für die Konstituierung von Untergliederungen (Kreisgruppen u.a.) als selbständige Rechtspersönlichkeiten in Form sogenannter eingetragener Zweigvereine. Bestandsaufnahme und Erläuterungen von Rolf-Dieter Happe. mehr...

21. September 2001

Ältere Artikel

Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...

26. April 2001

HOG-Nachrichten

Führungswechsel im HOG-Verband der Siebenbürger Sachsen

Die elfte Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat am 21. und 22. April unter dem Motto "Dokumentation-Information-Kommunikation" in Nürnberg stattgefunden. Zum neuen Vorsitzenden des HOG-Verbandes wurde Michael Konnerth, als dessen Stellvertreter Johann Imrich gewählt. Der Dachverband will die solide Aufbauarbeit, die in den letzten sechs Jahren unter dem bisherigen Vorsitzenden Horst Göbbel geleistet wurde, fortführen und neue Akzente durch verstärkte Teamarbeit sowie in der Familienforschung setzen. "Wir wollen die Aufgaben auf viele Schultern verteilen und möglichst viele Heimatortsgemeinschaften ins Internet bringen", erklärte Konnerth nach seiner Wahl gegenüber dieser Zeitung. mehr...