Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand Banater Schwaben“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 166 [weiter]
Banater gewinnen Fußballturnier
Zum dritten Mal in Folge organisierte Andreas Schenk, der Sportreferent unserer Kreisgruppe, zusammen mit der ganzen Fußball-Sparte mit Unterstützung der Stadt Waldkraiburg und Helmut Marksteiner das Fußballturnier im Jahnstadion. Sieger des Turniers wurde die Mannschaft der Banater Schwaben Waldkraiburg. mehr...
Premiere beim Kronenfest in Waldkraiburg
Mehr als 300 Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zu unserem traditionellen Kronenfest im Haus Sudetenland in Waldkraiburg ein. Bereits am Vortag hatte unsere Tanzgruppe Blumen gepflückt und die bunte Krone gebunden. Unterstützung erhielt sie von unseren Konfirmanden der beiden letzten Jahrgänge, die eingeladen wurden, Einblick in unser siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum zu gewinnen. mehr...
Das Programm der Tagung in Schwabach
Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden findet am 29. Oktober 2005 in Schwabach statt (siehe Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung). Das gemeinsam von der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD gestaltete Wochenende vom 29.-30. Oktober 2005 umfasst die Kreisgruppenvorsitzendentagung und den 29. Kirchentag. Den Veranstaltungsablauf können Sie dem nachfolgenden Programm entnehmen: mehr...
Kronenfest in Hezogenaurach
Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Urzeln und Fasching in Geretsried
In Geretsried feierten die Siebenbürger Sachsen nicht nur Fasching, sondern pflegen mit dem Urzelnlauf einen alten siebenbürgisch-sächsischen Brauch, der mit großem Erfolg auch in der neuen Heimat praktiziert wird. mehr...
Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...
Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen: Aufgaben von großer Tragweite
Aus Anlass der 15 Jahre seit der Wende zog der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr eine Bilanz der Verbandsarbeit und hielt Vorausschau auf die künftigen Ziele der Landsmannschaft. Mit diesen Grundsatzfragen begann die Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 13. November im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg (Hessen). Eine prall gefüllte Tagesordnung bewältigten die Vorstandsmitglieder anhand von Tischvorlagen und in konstruktiven Diskussionen, angefangen von der finanziellen Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim über die Rentenfrage, Aussiedleraufnahme, Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung bis hin zur Kultur- und Jugendarbeit der Landsmannschaft. mehr...
Engagierter Weggefährte: Dr. Günter von Hochmeister
Am 19. November 2004 verunglückte Dr. Günter von Hochmeister tödlich. Wir verlieren mit ihm einen in vielen Bereichen siebenbürgisch-sächsischen Lebens engagierten Landsmann, seine Familie einen liebevollen und treusorgenden Familienvater. mehr...
30-jähriges Jubiläum in Waldkraiburg gefeiert
Am 26. September feierte die Kreisgruppe im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg ihr 30-jähriges Jubiläum. Dem zahlreichen Publikum bot der Chor der Kreisgruppe ein beeindruckendes Bild: in Tracht auf der Bühne, vor der Kirchenburgkulisse. Unter den Ehrengästen waren der Erste Bürgermeister der Stadt, Siegfried Klika, und der Zweite Bürgermeister Harald Jungbauer sowie zahlreiche Stadträte und Vorstände der befreundeten Vereine dabei. mehr...
Neuwahlen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland
Einen neuen Vorstand hat die Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland kürzlich in Nieder-Olm gewählt. Der langjähriger Vorsitzender und nunmehriger Ehrenvorsitzende Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann hatte schon im Jahr 2000 angekündigt, den Vorsitz aus Altersgründen niederlegen zu wollen. Der heute über 84-Jährige hatte die Geschäftsführung der Landesgruppe im September 1984 übernommen und wurde am 12. Januar 1985 zum Vorsitzenden gewählt. mehr...