Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 1121-1130 von 1871 [weiter]

17. Mai 2011

Kulturspiegel

Historiker Harald Zimmermann hält Vortrag über den Deutschen Orden

Der 14. Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächskreis (ZOG), der in diesem Jahr am 16. April im Hotel Mercure in Böblingen-Hulb stattfand, stand ganz im Zeichen des Vortrags von Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann (Tübingen), eines Historikers ersten Ranges, der über „800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland“ referierte. Der ZOG, eine 1997 auf Initiative von Altnachbarvater Balduin Herter begründete Einrichtung der Zeidner Nachbarschaft, befasst sich vor allem mit Heimatkunde, Ortsgeschichte und die Zeidner Nachbarschaft betreffenden Angelegenheiten. mehr...

10. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

In Berlin: Vortrag und Podiumsdiskussion über Rumänien

Zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Rumänien im Jahr 5 – Wo steht das neue EU-Mitglied heute?“ lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Dienstag, dem 24. Mai 2011, 19.00 Uhr, in den Robert-Bosch-Saal bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Rauchstraße 17-18, in Berlin ein. mehr...

4. Mai 2011

Kulturspiegel

Archivische Bestandserhaltung zum Spurenlesen

Am 24.-26. März 2011 fand am Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg die Tagung „Sichern – Erschließen – Erhalten. Überlieferungen zur deutschen Bevölkerung Rumäniens in europäischen Archiven“ statt. Dazu eingeladen hatten die Träger und Nutznießer eines Kooperationsprojekts: das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Kreisdienststelle Klausenburg des Rumänischen Nationalarchivs (Serviciul Județean Cluj al Arhivelor Naționale). mehr...

3. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Gemeinsam altern mit Henning Scherf

Der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf hat bei seinem ersten Besuch in Siebenbürgen am 29. April einen Vortrag über ein bewusstes und gemeinsam gelebtes Altern in Hermannstadt gehalten. mehr...

16. April 2011

HOG-Nachrichten

Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagte in Augsburg

Der erweiterte Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen hat am 18. und 19. März in Augsburg getagt. Auf der Tagesordnung stand zunächst der Besuch des Heimatmuseums von Gerhard Rill in Augsburg sowie die Aussprache über den Erhalt des kulturellen Erbes der Nordsiebenbürger Sachsen. mehr...

10. April 2011

Verschiedenes

15 Jahre Kärntner Landlerhilfe

Der Verein „Kärntner Landlerhilfe“ feierte sein 15-jähriges Bestehen am 2. April in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf. mehr...

5. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen: Gelungener Kulturnachmittag

Unter dem Motto „Singen ist Leben, Singen ist Freude“ lud die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen am 6. März zu einem Kulturnachmittag in die Turn- und Festhalle nach Reut­lingen-Sondelfingen ein. mehr...

3. April 2011

Kulturspiegel

„Geknipst im Sachsenkleid“. Biographische Notizen zu Helene Platz

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Oktober 2010 wurde in einem kurzen Beitrag des 135. Geburtstages der sächsischen Mundartdichterin Helene Platz (1875-1963) gedacht. Neben Bekanntem enthält er auch ein Bild der Autorin, das mich zu diesem Text veranlasste. Dass Platz auch eine bemerkenswerte Vortragskünstlerin, Pianistin und Komponistin war, belegen bislang unbekannte Tondokumente. mehr...

3. April 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsisches Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ an Wilhelm Ernst Roth

Am 26. März wurde Wilhelm Ernst Roth in München im Rahmen der Sitzung des Gesamtvorstandes des Landesverbandes Bayern das Siebenbürgisch-Sächsische Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ verliehen. Roth, ein verdientes Mitglied der Kreisgruppe Augsburg, deren Kulturreferent er in den Jahren 1989 bis 2010 war, ist durch seine vielfältigen Tätigkeiten im Bereich siebenbürgisch-sächsischer Kultur vielen Landsleuten weit über die Grenzen der Kreisgruppe Augsburg hinaus bekannt. In ihrer Laudatio hob die Landesvorsitzende Herta Daniel in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius die Verdienste des Geehrten hervor. mehr...

2. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Stimmungsvoller Balladenabend in Fürth

Sehr gut besucht war am 10. März der Balladenabend im Martin-Luther-Heim in Fürth. Die Schriftstellerin und Verlegerin Dagmar Zink hatte mit höchst gelungenen Lesungen die Landsleute der Nachbarschaft Fürth schon oft begeistert, und auch die einfühlsame musikalische Umrahmung des Konzertpianisten Peter Szaunig hatte man noch in guter Erinnerung. mehr...