Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“
Artikel
Ergebnisse 1281-1290 von 1871 [weiter]
Honterusfest 2009 in Pfaffenhofen
Knapp 800 Kronstädter von nah und fern, aber auch Freunde der Kronstädter und Burzenländer fanden sich am 5. Juli zum traditionellen, jedes zweite Jahr stattfindenden Honterusfest in Pfaffenhofen a. d. Ilm ein. Die Besucher sind immer gespannt, ob das Wetter ihnen gnädig sein wird, um den Tag ungestört genießen zu können. Dann beschäftigt sie die Frage, wer die „Quellenrede“ halten und was zu hören sein wird.
mehr...
Einladung zum Genealogenseminar in Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 23. bis 25. Oktober 2009 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses dritte Seminar unter dem Oberthema „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“ folgt dem Unterthema „Wissenschaftlich forschen – verständlich festhalten“. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...
"Kultur macht uns unverwechselbar!"
Diese Aussage tätigte der Schirmherr der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, am 20. Juni im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Langwasser vor ca. 350 Gästen und fuhr fort: „Sie trennt uns, aber grenzt uns nicht ab von den anderen. Gott sei Dank sind wir nicht alle gleich! Auf der anderen Seite kann Kultur verbinden, kann Brücken schlagen und Trennendes überwinden. Das zeigen Sie im Haus der Heimat und auch hier auf tollste Art und Weise!“ mehr...
Horst Göbbel: Thesen zur Rettung evangelischer Kirchen in Siebenbürgen
„Eine Kirche, die kontinuierlich als Gotteshaus genutzt wird, hat Zukunft.“ Diese These hat Studiendirektor Horst Göbbel (Nürnberg) in einem Vortrag am 31. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anhand von zahlreichen Beispielen bekräftigt. Trotz massiver Aussiedlung seien nur wenige evangelische Kirchen in Nordsiebenbürgen dem Verfall preisgegeben. Die Übergabe der Gotteshäuser an örtliche, meist orthodoxe Gemeinden bedeute zugleich deren Rettung, betonte Göbbel. mehr...
40 Jahre Siebenbürgerheim Vöcklabruck
Am 13. Juni feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen Vöcklabruck mit einem Festabend den 40-jährigen Bestand des Siebenbürgerheimes in der Dürnau/Vöcklabruck. Das Haus wurde in den Jahren 1962 bis 1969 von den Siebenbürger Sachsen in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden erbaut, unter finanzieller Mithilfe und mit Unterstützung des Gustav Adolf Vereines, der Gemeinde Vöcklabruck, der Papierfabrik Lenzing und Spenden der Siebenbürger Nachbarschaft selbst. mehr...
20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda
Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...
Carl Filtsch in Venedig und Mühlbach gewürdigt
Im jungen Alter von nur fünfzehn Jahren ist der am 28. Mai 1830 in Mühlbach geborene, seinerzeit europaweit bekannte und geliebte Künstler Carl Filtsch am 11. Mai 1845 in Venedig gestorben. Wie es schon seit vielen Jahren Brauch ist, fanden auch in diesem Jahr am 10. und 11. Mai Gedenkveranstaltungen in Venedig statt. An dem festlich geschmückten Grab auf der Friedhofinsel San Michele versammelten sich Freunde seiner Kunst, um seiner zu gedenken. Der römische Pianist Andrea Calvani (Preisträger des Carl-Filtsch-Wettbewerbs in Hermannstadt) gab im Palazzo Albrizzi ein beeindruckendes Gedenkkonzert, das vom venezianischen Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde. mehr...
Heimatortsgemeinschaften machten begeistert in Dinkelsbühl mit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. mehr...
Kreisgruppe Wolfsburg: Angela Merkel beeindruckt
Dass kaum eine Großveranstaltung ohne Siebenbürger stattfindet, zeigte die Einladung zur Wahlkampfveranstaltung der CDU am 18. Mai mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten und anderen führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. mehr...







