Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“
Artikel
Ergebnisse 1681-1690 von 1868 [weiter]
In memoriam Victor Bickerich
Anlässlich der 40. Wiederkehr des Todestages von Musikdirektor Victor Bickerich erinnert die Kreisgruppe München - in Verbindung mit dem Haus des DeutschenOstens - im Münchner Mathildensaal am Dienstag, dem 18. Mai 2004,um 19.00 Uhr, an das Schaffen und Wirken des verdienten Kronstädter Musikpädagogen und Kirchenmusikers. mehr...
9. Großes Heimattreffen der Mediascher in Kufstein
Vom 21. bis 23. Mai treffen sich die Mediascherinnen, Mediascher und Freunde der Stadt an der Großen Kokel - nach drei Jahren - turnusgemäß wieder in Kufstein. Es gilt dabei einmal mehr, Zusammengehörigkeitsgefühl und Identitätsbewusstsein unter Beweis zu stellen. mehr...
Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben
Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe mit Hellmut Seiler und Christian Phleps
Am 26. März las Hellmut Seiler im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe, am 30. April referiert Christian Phleps über siebenbürgisch-sächsische Einrichtungen in Gundelsheim. mehr...
Entwicklungsökonom Bruno Knall 80 Jahre alt
Als „Gründer einer eigenen entwicklungsökonomischen Schule“ wurde Professor Dr. Bruno Knall kürzlich von der „Rhein-Neckar-Zeitung“ gewürdigt. Die „harten“ Wirtschaftswissenschaften nützten kaum bei der Lösung praktischer Entwicklungsprobleme in wirtschaftlich zurückgebliebenen Ländern. Diesen Zweifel habe Knall seinen Studenten in Heidelberg ebenso vermittelt wie „ein besonderes Gespür für die Bedeutung des soziokulturellen Umfelds der wirtschaftlichen Handelnden“. Heute sitzen die ehemaligen Studenten in vielen Schlüsselpositionen der deutschen und internationalen Entwicklungspolitik. mehr...
Prof. Dr. Bruno Knall
Als „Gründer einer eigenen entwicklungsökonomischen Schule“ wurde Professor Dr. Bruno Knall kürzlich von der „Rhein-Neckar-Zeitung“ gewürdigt. Die „harten“ Wirtschaftswissenschaften nützten kaum bei der Lösung praktischer Entwicklungsprobleme in wirtschaftlich zurückgebliebenen Ländern. Diesen Zweifel habe Knall seinen Studenten in Heidelberg ebenso vermittelt wie „ein besonderes Gespür für die Bedeutung des soziokulturellen Umfelds der wirtschaftlichen Handelnden“. Heute sitzen die ehemaligen Studenten in vielen Schlüsselpositionen der deutschen und internationalen Entwicklungspolitik. mehr...
Vortrag über siebenbürgische Kirchengeschichte
Am 11. März fanden sich rund 50 Gäste im „Haus des Deutschen Ostens“ in München ein, die wissbegierig und gespannt dem Vortrag von Pfarrer Michael Gross zum Thema „Augsburgisches Bekenntnis und die Identität der siebenbürgisch-sächsischen Kirche“ folgten. mehr...
Evakuierung aus Nordsiebenbürgen: "Ist das noch unsere Heimat? "
Einen Vortrag zum Thema "Ist das noch unsere Heimat? - Vor 60 Jahren: Nordsiebenbürger Sachsen 1944/1945" hielt Studiendirektor Horst Göbbel, Nürnberg, am 19. März im Haus der Heimat in Wien. mehr...
"Der Transrapid ein Innovationserfolg"
Der als Urheber für die praktikable, berührungsfreie Fahrtechnik in Deutschland geltende Stefan Hedrich besuchte am 25. März das Siebenbürgerheim Rimsting, wo er einen Vortrag über die Entwicklungsgeschichte der Magnetschnellbahn Transrapid hielt. Der aus Bistritz in Nordsiebenbürgen stammende Hedrich war über viele Jahre Exportchef für Lokomotiven und Direktor bei Krauss-Maffei in München. Hier gründete er 1968 das internationale Forschungsteam "Neue Verkehrstechnologien" mit dem Ziel, die Grundlagen für das Transrapid-System zu erforschen und umzusetzen. mehr...
Vortrag in Erding: Reise durch die Geschichte
Sehr interessierte Zuhörer für seinen Vortrag fand Rechtsanwalt Rolf-Dieter Happe, Vorsitzender der Kreisgruppe München, unter den anwesenden Mitgliedern der Kreisgruppe Erding, die sich am 21. März zum Kaffeekränzchen im Gemeindehaus der evangelischen Christuskirche in Erding eingefunden hatten. mehr...