Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 1761-1770 von 1868 [weiter]

25. Januar 2003

Ältere Artikel

Tanz-cool-Tour

Zum Herbstseminar der SJD Baden-Württemberg vom 30. November bis zum 1. Dezember 2002 waren insgesamt 50 Personen in die Jugendherberge nach Mosbach angereist. mehr...

15. Januar 2003

Ältere Artikel

10 Jahre Seniorenkreis in Köln

Der Seniorenkreis der Kreisgruppe Köln beging im abgelaufen Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Er wurde vom damaligen Kreisgruppenvorsitzenden Richard W. Mildt gegründet. mehr...

14. Januar 2003

Ältere Artikel

Osteuropa-Tagung des Hilfskomitees

Zu seiner jährlichen Tagung am Sambachshof lädt das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD für den 28. Februar bis 5. März 2003 in die Unterfränkische Heimvolkshochschule, 97631 Bad Königshofen, ein. Die Tagung steht unter dem Motto „Der gesellschaftliche Wandel in Osteuropa im Zuge der Transformationsprozesse“. Die Anfahrt der Teilnehmer und der Bezug der Zimmer erfolgen am 28. Februar, 17.00 bis 17.45 Uhr; für 18.00 Uhr ist das Abendessen geplant. mehr...

13. Januar 2003

Ältere Artikel

Prof. Zimmermann: "Die Siebenbürger Sachsen - ein Rechtsproblem"

Einen brillanten Vortrag über den Kampf der Siebenbürger Sachsen, ihre bei der Einwanderung nach Siebenbürgen erhaltenen Rechte im Laufe der Jahrhunderte zu wahren, hielt der Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 22. November in Gundelsheim. Nach einleitenden Worten über Erwin Wittstocks 1933 erschienenen Roman „Bruder, nimm die Brüder mit“ und dessen historischen Hintergrund führte der Tübinger Mediävist aus (die Rede wird in gekürzter Fassung wiedergegeben): mehr...

13. Januar 2003

Ältere Artikel

Bergel referiert in Augsburg

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung des Bukowina-Instituts in Augsburg, "Geist hinter Gittern" - Verbrechen des Kommunismus in Rumänien, hält der siebenbürgische Autor Hans Bergel, selbst Opfer der kommunistischen Diktatur, am 17. Januar 2003, um 18.00 Uhr, im großen Saal des Bukowina-Instituts Augsburg, Alter Postweg 97a, die Einführung. mehr...

12. Januar 2003

Kulturspiegel

Georg Aescht: Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot die Vortragsreihe „Umbruchzeiten – Aufbruchzeiten“ im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema „Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen“, Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann über „Die Siebenbürger Sachsen – Ein Rechtsproblem“, Dr. Ute Anneli Gabanyi über „Die Siebenbürger Sachsen nach 1989“ und Georg Aescht über „Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte“. Dieser Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...

10. Januar 2003

Ältere Artikel

Forum für Dialog: Schlattner las in Gundelsheim

Es war das Anliegen der Veranstalter, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 das Prinzip des Dialogs zu pflegen, dem Austausch zu dienen. Siebenbürgisch-sächsische Wertigkeit sollte in kulturell interessierte Öffentlichkeit transportiert werden, und dem Zwiegespräch sollte ein Forum gegeben werden: zwischen ähnlichen und unterschiedlichen, zwischen individuellen und kollektiven Erfahrungen und menschlicher Einsicht von Zeitgenossen, aber auch zwischen Generationen, über Grenzen hinweg. mehr...

8. Januar 2003

Ältere Artikel

Heimelige Feier in Stuttgart

Die gelungene Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 7. Dezember im Haus der Heimat zu Stuttgart stimmte auf die kommenden Feiertage ein. mehr...

2. Januar 2003

Ältere Artikel

In Heilbronn: Diavortrag über "Hermannstadt und das Alte Land"

Einen Diavortrag zum Thema "Hermannstadt und das Alte Land" hält der Historiker Martin Rill am Freitag, dem 17. Januar 2003, 19.00 Uhr, in Heilbronn, im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13 (erstes Obergeschoss, Eingang aus der Wollhausstraße). mehr...

1. Januar 2003

Interviews und Porträts

Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler

Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler zur Situation der kirchlichen Denkmalpflege in Siebenbürgen.Die aus Rheinland-Pfalz stammende Dr. Gabriele Mergenthaler (34) ist seit September 2001 Leiterin der Bauabteilung im Landeskonsistorium der ev. Kirche A.B. Rumänien. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...