Ergebnisse zum Suchbegriff „Wagner Michael“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 411 [weiter]
Frühlingskonzert der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart
Am 26. April fand das Frühlingskonzert der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e. V." mit anschließender Tanzunterhaltung in der würdigen, mit hervorragender Akustik ausgestatteten Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Im Empfangsraum waren Bilder aus der über 50-jährigen Tätigkeit dieser Formation und aus Siebenbürgen (Landschaften, Kirchenburgen, Innenräume von Gotteshäusern) ausgestellt. mehr...
Genealogen tagten in Gundelsheim
Beachtliche Ergebnisse und Projekte haben die siebenbürgische Familienforscher auf einer dreitägigen Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 4. bis 6. April 2003 auf Schloss Horneck in Gundelsheim vorgelegt. Neuer Sektionsvorsitzender Dr. Christian Weiss. Sein Vorgänger, Balduin Herter, will der siebenbürgischen Familienforschung und speziell der Heraldik weiter als Mitstreiter und Ratgeber verbunden bleiben. mehr...
Ballzukunft in München gesichert
Beim Großen Siebenbürgerball der Kreisgruppe München genießen 450 Gäste ein faszinierendes Showprogramm und stimmungsvolle Unterhaltung im Pschorr-Keller. mehr...
Georg Aescht: Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot die Vortragsreihe „Umbruchzeiten – Aufbruchzeiten“ im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema „Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen“, Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann über „Die Siebenbürger Sachsen – Ein Rechtsproblem“, Dr. Ute Anneli Gabanyi über „Die Siebenbürger Sachsen nach 1989“ und Georg Aescht über „Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte“. Dieser Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...
Heimelige Feier in Stuttgart
Die gelungene Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 7. Dezember im Haus der Heimat zu Stuttgart stimmte auf die kommenden Feiertage ein. mehr...
Siebenbürgische Wurzeln erforscht
Ein kurzfristig angesetztes Genealogentreffen fand am 9. November unter dem Motto "Familiengeschichte auf Ortsebene und in Verwandtschaftbeziehungen" in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVII)
Die Tehnometal-Wiege stand in Sackelhausen / Bei der Gründung des Klubs 1950 stehen neun Spieler aus dem Nachbardorf Temeswars in der Mannschaft / Deutscher Gegenpol zur Politehnica und Auffangbecken für Spieler vom Lande mehr...
In Darmstadt: "Wortreiche Landschaft"
Wichtige Aspekte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus Rumänien stellt der Förderverein Atelierhaus Vahle e.V., Darmstadt, am 26. und 27. Oktober im Atelierhaus Vahle, Schuhmannstraße 11, hauptsächlich anhand von Autorenlesungen vor. mehr...
"Neue Liebe, neues Leben"
Dass die Aussiedler nicht nur in Brauchtumsveranstaltungen, sondern auch im klassischen Bereich Spitzenleistungen bringen können, zeigte wieder einmal das Herbstkonzert des Hauses der Heimat (HdH) am 20. September im kleinen Saal der Meistersingerhalle unter der Schirmherrschaft der neuen Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner. mehr...
Suche, es gibt noch Dümmere...
Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...