Ergebnisse zum Suchbegriff „Wagner“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 1237 [weiter]
Vielseitig engagierte Persönlichkeit: Abschied von Ingeborg Konradt
Die vielseitig engagierte Persönlichkeit Inge Konradt, geborene Martini, ist am 30. Januar 2018 nach langer schwerer Krankheit verstorben. Die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen trauert mit ihrer Familie, die oft auf sie wegen ihrer Ehrenämter verzichten musste. Inge Konradt hat sich durch ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken in der Kreisgruppe und weit darüber hinaus große Verdienste erworben und im Kulturleben Geretsrieds bemerkenswerte Akzente gesetzt. mehr...
Lesenswerte Neuerscheinung: "Wir Nösner 2017"
Die Jahre 2015 bis 2017 waren in der Geschichte der Stadt Bistritz und der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (sowie aller Nordsiebenbürger Sachsen) wieder Jahre mit auffallenden Unternehmungen. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Neujahrsball in Esslingen
Mit viel Begeisterung und großer Dankbarkeit haben wir in der vorigen Ausgabe dieser Zeitung (siehe SbZ Online vom 20. Januar 2018) den Bericht des Ritters Heinz vom Hohen Acker zur Ritterkür beim Neujahrsball in Esslingen gelesen. Es passiert äußerst selten, dass jemand von außerhalb unseres Vereins so ausführlich über unsere Bemühungen berichtet, das fest verankerte Adjuvanten-Klischee in unserer mitgebrachten Tradition zu lockern. mehr...
Gelungener Faschingsball in Reutlingen
Fast ein ganzes Jahr haben wir darauf gewartet! Nachdem die Franz-Schneider-Band im letzten Jahr mit uns in den Mai tanzte, spielte sie am 27. Januar beim Faschingsball in der Wittum-Halle in Reutlingen und sorgte bei uns schon zum dritten Mal mit ihrer Live-Musik für gute Stimmung und einen tollen, unvergesslichen Abend! mehr...
Fasching in Geretsried: Hui, die Hexen kommen
Huuuh, huuuuh kommt plötzlich eine tiefe, unheimliche Stimme in den Saal. Sie erzählt von einem geplagten Dorf, über das die Hexen viel Unheil bringen. So geht ein Ehepaar zu den Zombies und bittet diese die Hexen zu vertreiben. Die verzaubern die Zombies mit Hilfe ihres Zaubertranks, um dann gemeinsam durch den Wald zu tanzen, bis ein unmenschliches Lachen das Treiben beendet. mehr...
Wichtige Gedenktage 2018
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Roman von Ioana Heidel in deutscher Übersetzung erschienen
Der Roman „Mein Lebensweg bis jenseits des Horizonts“ von Ioana Heidel, in rumänischer Sprache unter dem Titel „Dincolo de orizont“ erstmals 2013, 2014 und 2016 in ergänzten Auflagen erschienen, liegt seit letztem Jahr auch in deutscher Übersetzung vor. mehr...
Ritterkür beim Neujahrsball in Esslingen
Am 13. Januar des noch jungen Jahres wurde der verdiente Historiker und Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch, gelegentlich des Neujahrsballs der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg zum neuen „Ritter wider den tierischen Ernst“ gekürt. Dass dieses Ereignis in Esslingen und nicht wie bislang üblich in der Fasnet-Hochburg Rottweil stattfand, ist ein Novum. mehr...
Siebenbürgische Kantorei startet mit Gesang ins neue Jahr
Die Mitglieder der Siebenbürgischen Kantorei erlebten ein intensives Probenwoche in Bad Herrenalb und gestalteten den Gottesdienst am Dreikönigsfest in Karlruhe musikalisch mit. Der Chor würde sich über Neuzugänge freuen. Infos über die Singgemeinschaft bei Georg Hutter unter hutter.georg [ät] herzonet.de und im Internet unter https://www.siebenbuerger.de/portal/kulturgruppen/seite/14-siebenbuergische-kantorei/. mehr...
Vorlass von Richard Wagner im IKGS archiviert und ab sofort zugänglich
Der an Parkinson erkrankte Schriftsteller Richard Wagner hat im Jahr 2013 sein umfangreiches privates und literarisches Archiv an das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) übergeben. Von Mai 2015 an bearbeitete die Literaturwissenschaftlerin Christina Rossi von der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Bettina Bannasch) an der Universität Augsburg das von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt zur Sicherung und Archivierung des Vorlasses von Richard Wagner. Seit Herbst ist der archivierte Vorlass nun zu Forschungszwecken im IKGS zugänglich. mehr...