Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahlen“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 553 [weiter]
Hochwasser-Katastrophe im Nordosten und Osten Rumäniens
Galatz/Vaslui/Jassy/Bacău/Neamţ – Die Ausläufer von Tief „Boris“, das über Mittel- und Osteuropa hinweggefegt ist, haben in Rumänien für schwere Überschwemmungen gesorgt – nach Angaben der Behörden die schlimmsten der letzten 14 Jahre. mehr...
Briefwahl auch möglich
Bukarest – Die Parlamentswahlen in Rumänien finden in diesem Jahr am 1. Dezember statt. Wahlberechtigte rumänische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die im Ausland leben oder sich zum Zeitpunkt der Wahlen im Ausland befinden, sollten sich bis zum 16. September d. J. ins Wählerregister eintragen lassen, egal, ob sie in den dort vorhandenen Wahllokalen, per Briefwahl oder online (auf der Plattform votstrainatate.ro) ihre Stimme abgeben wollen. Das sieht der von der Regierung verabschiedete Erlass über die Parlamentswahlen vor. mehr...
Glaube kann Berge versetzen: Renovierte Kirche in Scharosch bei Fogarasch eingeweiht
Zwei Tage vor dem Heimattreffen am Sonntag, dem 11. August 2024, herrschte in der Jakobuskirche in Scharosch ein emsiges Treiben. Die Kirche wurde gesäubert, Teppiche wurden ausgeklopft und Kirchenbänke abgewischt. mehr...
Europawahl: Wahlallianz PSD-PNL fährt deutlichen Sieg ein / Deutsches Forum stellt Bürgermeisterin in Hermannstadt
Bukarest – Die Wahlallianz PSD-PNL ist als stärkste Kraft aus der Europawahl vom 9. Juni hervorgegangen. Die beiden Regierungsparteien, die mit einer gemeinsamen Wahlliste ins Wahlrennen gezogen waren, fuhren einen deutlichen Sieg mit 48,7 Prozent der abgegebenen Stimmen ein und sicherten sich 19 der insgesamt 33 auf Rumänien entfallenden Mandate im EU-Parlament. mehr...
Joachim Herrmann: „Herkunft ist wichtig, um eine starke Zukunft gestalten zu können“
Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, hat den Siebenbürger Sachsen für ihren außerordentlichen Beitrag zum Aufbau und zur Fortentwicklung Bayerns gedankt. „Der Wille mitzugestalten und anzupacken sowie das vielfältige ehrenamtliche Engagement machen die Siebenbürger Sachsen zu einem großen Gewinn für unsere Gesellschaft“, betonte der Innenminister in seiner Festrede beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl. Die Siebenbürger Sachsen lebten „auf vorbildliche Weise vor, wie die Bewahrung von lebendiger Kultur und Tradition funktioniert“, ihre reiche Kultur sei „ein wertvoller Bestandteil der gesamten deutschen Kultur“. Sie genießen daher die volle Wertschätzung des Freistaates Bayern und werden über das vor vier Jahren in München gegründete Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gefördert. Zudem würdigte Herrmann die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen zu ihrer alten und neuen Heimat sowie ihren wichtigen Beitrag zu einem vereinten Europa. Joachim Herrmanns Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Neuwahlen: Petra Volkmer übernimmt Landesvorsitz
Bei ihrer Hauptversammlung in Hannover-Langenhagen konnte die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen auf vier bewegte und trotz schwieriger Umstände aktive Jahre zurückblicken. mehr...
Wahlen im Mittelpunkt
Hermannstadt – In einer außerordentlichen Online-Beratung am 17. April berieten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) über die Präsenz des Forums bei den Kommunal- und Parlamentswahlen. mehr...
Bündnis für Dominic Fritz
Temeswar – Eine „Allianz für Temeswar“ haben Ende März fünf Parteien in Temeswar unterzeichnet: USR, PMP, „Forţa Dreptei“, die Liberale Partei Temesch (vor kurzem gegründete Splitterpartei der PNL) und der Ungarnverband, UDMR. „Forţa Dreptei“ ist die Partei des ehemaligen PNL-Vorsitzenden und Premierministers Ludovic Orban, die PMP wurde vom früheren Staatspräsidenten Nicolae Băsescu gegründet. mehr...
Ramona Iulia Chiriac kandidiert nicht mehr bei der Europawahl
Bukarest – Ramona Iulia Chiriac, die als Spitzenkandidatin der rumänischen Regierungskoalition, bestehend aus PSD und PNL, bei der Europawahl am 9. Juni antreten sollte, hat ihre Kandidatur aus "persönlichen Gründen" zurückgezogen, meldet die ADZ. Als Listenerster rückt Mihai Tudose (PSD) auf, der vom 29. Juni 2017 bis zum 16. Januar 2018 Ministerpräsident von Rumänien war (Wikipedia). mehr...
Termine für das Superwahljahr 2024 in Rumänien
Bukarest – Die Termine für das Superwahljahr 2024 in Rumänien stehen fest. Die Europa- und Kommunalwahlen werden zusammengelegt und finden am 9. Juni statt. Die Parlamentswahlen werden am 8. Dezember organisiert. mehr...