Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter“

Artikel

Ergebnisse 861-870 von 1281 [weiter]

10. Juni 2007

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Tage in Venedig

Der 11. Mai ist der Todestag von Carl Filtsch, der am 28. Mai 1845 fünfzehn Jahre alt geworden wäre. Eben am 11./12. Mai 2007 veranstaltete die „Rumänische Humanistische Akademie Venedig“ gemeinsam mit dem Münchner Musikseminar, der „Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft“ sowie dem „Deutschen Generalkonsulat Mailand“ die alljährlichen Carl-Filtsch-Tage. Ein Glanzlicht der 5. Auflage war die Vorstellung zweier lang verschollener Filtsch-Kompositionen. mehr...

9. Juni 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ludwigsburg feierte 30-jähriges Jubiläum

Um eine große Idee zu verwirklichen, braucht es viele Schritte und viele Mitstreiter, die sich für diese Idee begeistern. Der erste Schritt zur Gründung der Kreisgruppe Ludwigsburg wurde im Rahmen einer Festsitzung am 5. März 1977 getan. Als Nachfolge der Nachbarschaft in Ludwigsburg wurde die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in Ludwigsburg aus der Taufe gehoben mit ihrem ersten Vorsitzenden Hans Benning Polder. Die Geschicke der Kreisgruppe leiteten danach Friedrich Stolz (1983 bis1986) und Melitta Capesius (1986 bis 2006) in ihrer Funktion als Kreisgruppenvorsitzende. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Veranstaltungsspiegel zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 waren ein würdiger und angemessener Rahmen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Beim Festakt zum Patenschaftsjubiläum am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf wurden gleichzeitig die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage von NRW durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, eröffnet. Am 12. Mai wurden im Gerhart-Hauptmann-Haus die beiden Ausstellungen „Ausbruch aus der Tradition“ und „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW“ festlich eröffnet, eingebettet in eine Brauchtumsveranstaltung, die die „Lidertrun“ mit sächsischen Balladen beendete (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Mai, Seite 4). mehr...

31. Mai 2007

Kulturspiegel

Tagebuch von Ernst Irtel

In den letzten Jahren seines Lebens führte der in Mühlbach geborene Musiker und Pädagoge Ernst Irtel (1917-2003) regelmäßig Tagebuch. Dr. Walter Hutter hat diese persönlichen Aufzeichnungen in einer Publikation zusammengefasst und im Verlag Books on Demand herausgegeben. Darin beschreibt Irtel eine eindrucksvolle Begegnung mit der Geigerin Anne Sophie Mutter im Jahre 1992 sowie zwei Uraufführungen seiner Werke auf Schloss Horneck in Gundelsheim aus den Jahren 1996 und 1997. mehr...

26. Mai 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...

25. Mai 2007

Aus den Kreisgruppen

Böhmisch-Mährische Blasmusik in Dinkelsbühl

Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, spielt die Blaskapelle der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen unter der Leitung von Walter Theiss zum Mittagstisch von 12.30-15.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen in Dinkelsbühl auf. mehr...

23. Mai 2007

Aus den Kreisgruppen

"Solidarisch unter uns Deutschen": Aussiedlerkulturtage 2007 in Nürnberg

Im Gemeindesaal von „Maria am Hauch“ erreichte am 6. Mai die Aussiedlerparty bei bester Bewirtung (auch die Sathmarer Schwaben unter der Leitung von Anna Steinbinder und Oberwischauer sind richtige Experten, wenn es um Krautwickler und beste Kuchen geht) und vertrautem Gesang in deutscher und ungarischer Sprache einen unvergesslichen Höhepunkt. mehr...

18. Mai 2007

Verbandspolitik

Neue Ausstellungsräume auf Schloss Horneck eröffnet

Am 12. Mai fand im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim auf Schloss Horneck vor zahlreichem Publikum eine Vernissage in doppeltem Sinne statt: 106 Quadratmeter der Wohnfläche des Altenwohnheims des „Johannes-Honterus“-Vereins auf Schloss Horneck sind dem Siebenbürgischen Museum großzügig zur Verfügung gestellt, umgebaut und zu Ausstellungsräumen hoher Qualität umgewidmet worden. mehr...

15. Mai 2007

Sachsesch Wält

Theaterstück von Maria Haydl begeisterte

Mit dem Volksstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl haben die 16 Mitwirkenden der Theatergruppe Geretsried am 22. April für einen besonders unterhaltsamen Nachmittag gesorgt. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen , Herta Daniel, begrüßte im Geretsrieder Ratsstubensaal erfreulich viele Landsleute, darunter Uwe Hatzack, den Sohn der beliebten Mundartautorin Maria Haydl. mehr...

28. April 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...