Ergebnisse zum Suchbegriff „Weit“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 2081 [weiter]

25. April 2025

HOG-Nachrichten

40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland: Rückblick, Austausch und neue Perspektiven

Zu einem intensiven Arbeits- und Begegnungswochenende trafen sich die Burzenländer Ortsvertreter vom 4. bis 6. April 2025 in Crailsheim. Die 40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland bot nicht nur Raum für Rückblicke und organisatorische Themen, sondern stellte vor allem die Zukunft der Gemeinschaftsarbeit in den Mittelpunkt. mehr...

7. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Geretsrieder Handarbeitsgruppe – mehr als nur ein Zeitvertreib

Seit Menschengedenken sitzen Frauen in geselliger Runde zusammen, um mit geschickten Händen wundervolle Handarbeiten zu schaffen. Für viele, die mit Nadel und Faden aufgewachsen sind, ist Handarbeit ein Stück Heimat, ein Echo der eigenen Kindheit. Die Hände tun, was sie gelernt haben, und mit jeder Masche, jedem Stich und jedem fertigen Werk kommt eine Erinnerung an die Mutter oder Großmutter, die geduldig gezeigt hat, wie man den Faden führt, an lange Winterabende, an denen die Stube nach warmem Gebäck roch und die Finger flink über das Leinentuch tanzten. mehr...

4. April 2025

Verschiedenes

Leserecho: Immer wieder Neues zu entdecken

Zum Artikel Schloss Horneck macht sich auf den Weg – eine Weihnachts- und Hoffnungsgeschichte mehr...

2. April 2025

Kulturspiegel

Bildungsreise der Abiturienten des Honterus-Gymnasiums 1905 nach Italien

Kürzlich war bei einer Bücherspende an die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein schmales Heftchen dabei, das im Bibliotheksbestand noch fehlte: „Italienische Reisebriefe“ von Professor Friedrich Lexen, 1905 bei Wilhelm Hiemesch in Kronstadt erschienen, und vom Verfasser handschriftlich seinem Kollegen Adolf Meschendörfer gewidmet. Der Zusatz zum Titel „Zur Erinnerung an die diesjährige Schulreise der Abiturienten des Honterusgymnasiums“ weckte prompt das Interesse der ehemaligen Honterus-Lyzeum-Absolventin, zumal man in den Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts mit den Zwölftklässlern höchstens ins Donaudelta gefahren war! mehr...

1. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg

Am 22. Februar öffneten sich die Türen der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg zum Faschingsball der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg mit der „New Romantic“-Band. Es war der erste selbstorganisierte Faschingsball der Tanzgruppe. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, die einen Abend voller Tanz, Musik und Unterhaltung genießen durften. mehr...

27. März 2025

Kulturspiegel

Sinn und Form aphoristischer Geistesblitze: Eine nachdrückliche Würdigung des Gedankenspielers Franz Hodjak durch Sprachforscher Wolfgang Mieder

Schon wieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, seit der am 27. September 1944 im siebenbürgischen Hermannstadt geborene Romancier, Dichter, Aphoristiker, Übersetzer und ehemaliger Verleger in der hessischen Kleinstadt Usingen im Kreis seiner Familie und einiger Gäste seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Franz Hodjak, mehrfach geehrt mit Stipendien und literarischen Auszeichnungen, hat bereits ein umfassendes, auch mannigfaltiges literarisches Werk vorgelegt, das er allein im Jahr 2024 um weitere fünf Gedichtbände vergrößert hat. mehr...

23. März 2025

Verschiedenes

60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Am 1. März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr 60-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. mehr...

21. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Traditioneller Faschingsball in Mittelhessen

Am Abend des 22. Februar hieß es endlich wieder „Helau und Alaaf“ beim traditionellen Faschingsball des Kreisverbandes Mittelhessen im Dorfgemeinschaftshaus in Lollar-Ruttershausen. Närrisches Treiben, ein klasse Tanzauftritt, tolle Masken und tolle Musik brachten das bunt geschmückte Dorfgemeinschaftshaus zum Beben – alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...

15. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die neuen Nutzungskonzepte für die Kirchenburgenlandschaft: Ehemaliger und neuer Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann und Cristian Cismaru, im Gespräch

Mit interessanten Projekten und einem neuen Geschäftsführer startet die Stiftung Kirchenburgen neu durch. Ex-Geschäftsführer Philipp Harfmann und der Neue, Cristian Cismaru, ziehen Bilanz beziehungsweise berichten über die neuen Vorhaben unter veränderten Bedingungen. Das Interview führte Hans Königes, Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

10. März 2025

Verschiedenes

Merkwürdige Erinnerungslücken: Deportationsgeschichte einer Frau aus Siebenbürgen

Am 18. Januar 2025 gab es in Ulm erneut ein feierliches Gedenken an das schrecklichste Ereignis in der Geschichte der deutschen Bevölkerung in Rumänien, die Deportation nach Russland im Januar 1945. Diesmal zum 80. Jahrestag unter dem Motto: „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ (diese Zeitung berichtete). mehr...