Ergebnisse zum Suchbegriff „Weltkulturerbe“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 136 [weiter]

3. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn: „Moien Luxemburg!“

Mit „Moien!“ begrüßt man sich in Luxemburg, egal zu welcher Tageszeit, und mit „Moien!“ begrüßte uns auch Françoize, die junge Dame, die uns durch ihre Heimatstadt führen sollte. Uns, das waren 55 Landsleute aus der Kreisgruppe Bonn, die am 3. Oktober eine Tagestour nach Lu­xemburg unternommen hatten. mehr...

24. September 2009

Verbandspolitik

19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"

Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...

24. September 2009

Österreich

Nachbarschaft Mattigtal in Siebenbürgen unterwegs

Auf den Spuren der Eltern und Großeltern – Wir sitzen voller Erwartung in einem mit 56 Personen besetzten und mit Gepäck und Hilfsgütern bis ins letzte Eck angefüllten Reisebus auf dem Weg nach Rumänien. Wir, das ist eine Gruppe von Siebenbürgern und Banatern, deren Nachkommen und achtzehn an Land und Kultur Interessierte. mehr...

19. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

„Kulturelle Schätze in Siebenbürgen“

Nachdem seit September 2008 mit Wilhelm Spielhaupter ein Siebenbürger Sachse dem bayerischen Landesvor­stand des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) ange­hört und der Landesverband durch die Hilfskonvois seines stellvertretenden Landesvorsitzenden Hermann Grimm seit Jahrzehnten eine bekannte Institution in Siebenbürgen darstellt, bereiste nun der gesamte Landesvorstand Siebenbürgen, um sich über die Situation der dort verbliebenen Siebenbürger Sachsen, aber auch die Wir­kung der Hilfsprojekte vor Ort zu informieren. mehr...

13. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturstraße Kirchenburgen in Siebenbürgen geplant

Ab 2010 soll in Siebenbürgen eine europäische Kulturstraße entstehen, die auf die eindrucksvollen Kirchenburgen und andere Kulturstätten in Siebenbürgen (Rumänien) aufmerksam macht. mehr...

10. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrücke und Gedanken bei einer Siebenbürgenreise

Obwohl Erich Zeitler als Reiseveranstalter (Zeitler-Reisen München) schon einen großen Teil unserer schönen Welt gesehen hat, war er bis vor vier Jahren noch nie in Siebenbürgen. Der Münchner kannte zu diesem Thema nur den Wieseneinzug der Siebenbürger Sachsen, aber das war für ihn „mehr Folklore als Information“. Als er den Auftrag erhielt, eine Gruppenreise nach Siebenbürgen zu organisieren, sollte sich ihm eine neue Welt auftun. Im Folgenden schildert Erich Zeitler die Eindrücke seiner ersten Siebenbürgenreise. mehr...

28. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Welterbe: Bayern will mit Rumänien kooperieren

Bayerns Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee gehören nach wie vor nicht zum Weltkulturerbe der Unesco. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge beabsichtigt der Freistaat nun, gemeinsam mit Rumänien einen transnationalen Welterbeantrag für die drei Schlösser von König Ludwig II. zu stellen. mehr...

7. Februar 2009

Verschiedenes

Reisegruppe aus Pforzheim erkundet Siebenbürgen

Eine Reisegruppe der evangelischen Johannes-Pfarrei Pforzheim machte sich an einem schönen Sommermorgen auf den Weg nach Frankfurt am Main, um wenige Stunden später in Bukarest zu landen. Hauptziel der Studienreise war das ehemals siebenbürgisch-sächsische Siedlungsgebiet. Für den erfahrenen Leiter der Gruppe, Dekan i.R. Hans Martin Schäfer, eine Krönung aller seiner bisherigen erfolgreichen Studienreisen in verschiedene Länder der Welt. mehr...

21. September 2008

Verschiedenes

Kreisgruppe Rosenheim: Reise ins Baltikum und nach St. Petersburg

Dem Aufruf der Kreisgruppe Rosenheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen zu einer Dokumentationsfahrt ins Baltikum und nach St. Petersburg folgten 22 Personen aus Bayern. Die Busrundreise, organisiert von der Bavarian Tour Gruppenreisen, fand vom 20. bis 28. August statt. mehr...

7. September 2008

Kulturspiegel

Pallos-Schönauer stellt in Stuttgart-Möhringen aus

Eine Retrospektivausstellung der siebenbürgischen Malerin und Grafikerin Jutta Pallos-Schönauer ist bis zum 28. Dezember 2008 im Bürgerhaus im Stuttgarter Stadtteil Möhringen, Filderbahnplatz 32, zu sehen. Die Vernissage findet am 8. September, 17.00 Uhr, statt. Öffnungszeiten: Montag, 15.00 bis 18.00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Pallos, Telefon: (07 11) 4 59 63 36. mehr...