Ergebnisse zum Suchbegriff „Weltweit“
Artikel
Ergebnisse 751-760 von 837 [weiter]
Erfolgsfaktor für das Überleben des Verbandes
Seit Oktober 2000 ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Internet unter www.SiebenbuergeR.de präsent. Wer zuverlässige Informationen über die Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgen und Rumänien in deutscher Sprache sucht, nutzt unsere Onlineangebote. Das sind monatlich mehr als 80 000 Besuche. SiebenbuergeR.de zählt zu den wenigen Angeboten im WWW, die tagesaktuell in deutscher Sprache über Geschehnisse mit siebenbürgisch-sächsischer und deutsch-rumänischer Thematik berichten. mehr...
Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim
Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...
In Ratingen: Renommierte Sprachschule begeht 25-jähriges Jubiläum
Rosemarie Heinz, geborene Armbruster, aus Talmesch in Siebenbürgen ist 1976 nach Deutschland ausgewandert. Zwei Jahre später gründete sie eine private Fremdsprachenschule in Ratingen, die am 20. September 2003 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. mehr...
Dr. Georg Gerster
Seine Flugbilder auf Plakaten und Wandkalendern der SWISSAIR prägten über zwei Jahrzehnte den optischen Auftritt der Fluggesellschaft. Er ist regelmäßiger Mitarbeiter von international renommierten Zeitungen und Fachzeitschriften. Größere Bildessays findet man in allen bekannten Magazinen dieser Welt. Der freie Publizist und Flugfotograf Dr. Georg Gerster (75), aus Winterthur (Schweiz) gebürtig und in Zumikon/Zürich wohnhaft, lieferte auch faszinierende Luftbildaufnahmen für den Band "Siebenbürgen im Flug", erschienen in der Edition Wort und Welt, München (1997). Mit dem prominenten Flugfotografen sprach Robert Sonnleitner. mehr...
SiebenbuergeR.de sucht Mitarbeiter für Ortschaftenprojekt
Die Internetpräsenz www.siebenbuerger.de wurde im April 2003 um eine Präsentation von über 250 siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Wie in dieser Zeitung vom 30. April 2003 berichtet, wurde für alle ehemals deutschen Orte Siebenbürgens eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sowie den Kontakt zwischen den weltweit verstreut bzw. im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Heimatortsgemeinschaften und Besucher werden aufgerufen, die einzelnen Seiten mit Leben zu füllen, indem Sie Bilder, Geschichten, Mitteilungen und Links zu den einzelnen Ortschaften beisteuern. Gegenwärtig herrscht noch Not an Editoren. mehr...
Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf Spuren von Großraubtieren
Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. mehr...
Hermann Kurmes
Der gebürtige Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf die Spuren von Großraubtieren / Gespräch mit dem Inhaber einer neuen Touristikagentur in Zernen (Zarnesti). Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. Beide haben ihre neue Lebensgrundlage an dasselbe Projekt gebunden: "Carpathian Large Carnivore Project" heißt die Initiative zum Schutz von Wolf, Bär und Luchs in den Karpaten, die der Münchener Forstingenieur Christoph Promberger vor genau zehn Jahren hier startete. Kurmes, seines Zeichens Biologielehrer, kam aus Deutschland mit Gattin Katharina nach Zernen, jener Kleinstadt im Burzenland, die früher wegen der hier groß angesiedelten Rüstungsindustrie bekannt war. Doch mit dem Aus dieses Wirtschaftszweigs ist "Zarnesti buchstäblich am Boden zerstört", weiß auch Hermann Kurmes. Weshalb er sich trotzdem hier niederließ, erzählte er in einem Gespräch unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler. mehr...
Wird Cozma begnadigt?
Bukarest. - Miron Cozma, der einstige Anführer der Bergarbeitermärsche aus dem Schiltal in Richtung Landeshauptstadt, seit 1990 unter dem Begriff "Mineriaden" weltweit bekannt, könnte vorzeitig aus der Haft entlassen werden. mehr...
Rumänien von Aids-Epidemie bedroht
Bukarest. - In Südosteuropa droht in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine verheerende Aids-Epidemie, wenn die betroffenen Länder nicht dringend einschreiten. Das geht aus der neuen Weltbank-Studie „HIV/Aids in Südosteuropa“ hervor, die am 16. Juli in Washington veröffentlicht wurde. mehr...
Außergewöhnlicher Kursverfall des Euro
Bukarest. - Weltweit hat in letzter Zeit der Euro gegenüber dem Dollar an Boden verloren, in Rumänien jedoch sinkt er gegenüber dem Leu beinahe ins Bodenlose. mehr...