Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 6714 [weiter]

24. Dezember 2023

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbands

Wenn ich durch die Felder schreite,
durch die Fluren, durch die Au,
grüßen mich von jeder Seite
liebe Blumen rot und blau!
Liebe rot und Treue blau!
(Ernst Kühlbrand) mehr...

23. Dezember 2023

Kulturspiegel

Jetzt weiß ich, wer du bist/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Jetzt weiß ich, wer du bist“ handelt vom „Chrästmaun“ und ist ihre zweite literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...

23. Dezember 2023

Verbandspolitik

Landesverband Bayern: Mit Zuversicht und Optimismus ins neue Jahr!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, die Weihnachtszeit ist meiner Meinung nach eines der schönsten Ereignisse im ganzen Jahr. Es ist eine schöne Tradition am Ende des Jahres, etwas zur Ruhe zu kommen und sich mehr Zeit zu nehmen für das, was wichtig ist, die Familie und Freunde. Man kommt zusammen, beschenkt sich gegenseitig und erzählt, was man das Jahr über so erlebt hat. Auch wenn 2023 gefühlt viel zu schnell vergangen ist und auch negative Nachrichten von Krieg im Vordergrund standen, war es doch für uns ein ereignisreiches und gelungenes Jahr. mehr...

22. Dezember 2023

Kulturspiegel

Tipps und Erkenntnisse der Bundeskulturreferent/innentagung in Bad Kissingen

Auf die Frage, was ein Ehrenamt attraktiv mache, fanden wir schnell Antworten: Spaß daran haben, Kontakte knüpfen, Wissen einbringen, Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und Qualifikationen erwerben. Letztere sind insbesondere jungen Menschen wichtig. Hinzu kommt in der heutigen Zeit laut Umfragen noch das Interesse, das die Medien einem Thema widmen und das wiederum junge Menschen zum Engagement animiert, wie zum Beispiel bei der „Fridays for Future“-Bewegung. Gute Voraussetzungen für eine Tagung der Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zum Thema „Generationenübergreifende Veranstaltungen“, angeleitet von der Referentin Ursula Erb, einer Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung im ehrenamtlichen Engagement. Im Folgenden einige Tipps und Erkenntnisse des Wochenendes vom 24. bis 26. November im Heiligenhof in Bad Kissingen.
mehr...

20. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Projektgruppe Bayern zu Gast bei der Kreisgruppe Hannover

Vom 24.-26. November machte sich die Projektgruppe Bayern, bestehend aus der „Projekttanzgruppe Haferland Siebenbürgen“ und einer kleinen Besetzung der Theatergruppe Augsburg, auf den weiten Weg nach Hannover, um das Kulturprogramm beim Dirndlball der Kreisgruppe Hannover mitzugestalten (siehe Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen .
mehr...

20. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen

Die Kreisgruppe Hannover lädt zu einem Kulturellen Nachmittag mit anschließendem Dirndlball ein … das war der Traum von vielen Mitgliedern und besonders von der Kreisgruppenvorsitzenden Marianne Hinzel. Am 25. November konnte endlich unsere von langer Hand geplante und herbeigesehnte Veranstaltung mit unseren Gästen aus Bayern und der Band „Phönix Trio“ beginnen.
mehr...

19. Dezember 2023

Kulturspiegel

„Weihnachten – eine Zeit der Geschenke“: Die Adventsgeschichte des Schlossvereins

Weihnachten ist eine Zeit des Schenkens. Bunte Pakete liegen unter geschmückten Tannenbäumen, Geschenke werden ausgepackt, Augen leuchten vor Freude und Dankbarkeit, wenn das passende Geschenk gefunden ist. Weihnachten bedeutet aber nicht nur materielles Schenken. Es ist auch das Fest der Besinnung auf immaterielle Geschenke, auf Geschenke des Lebens, für die wir dankbar sind. Diese Geschenke lassen sich nicht in Geschenkpapier einwickeln, sondern landen unverpackt direkt im Herzen und in der Seele der Menschen. Um diese Geschenke geht es in dieser Geschichte. Konnte der Schlossverein solche Geschenke in Herzen versenken, hat er selbst auch solche Geschenke bekommen? Materielle Güter hat Schloss Horneck nicht zu vergeben, dafür umso mehr schöne Erlebnisse und Momente. Wir haben vier Mitglieder des Schlossvereins gefragt: Konnten Sie von den Veranstaltungen des Schlossvereins für sich etwas mitnehmen, das sich wie ein Geschenk anfühlt? Hier die Antworten:
mehr...

19. Dezember 2023

Kulturspiegel

Gerhard Zank mit seinem Münchner Klaviertrio im Nymphenburger Hubertus-Saal

Zugegeben: Die Kammermusik gehört leider zum Beginn des 21. Jahrhunderts nicht mehr in den Tagesablauf von uns Menschen. Wenn dies für mehrere Jahrhunderte aber der Fall war, so heißt das noch lange nicht, dass diese Art von Musik für immer verschwunden ist. Was aber drei Musiker künstlerisch mit den einfachsten Mitteln des Instrumentalspiels durch ihr Musizieren alles an Gefühlen ausdrücken können, konnte man im Benefizkonzert des Lions-Clubs München Marienplatz Anfang November im Nymphenburger Hubertus-Saal in München erleben.
mehr...

18. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Österreich verhandlungsbereit: Kommt zuerst „Schengen light“?

Wien/Bukarest/Sofia – Nach Berichten österreichischer Medien hat die Regierung in Wien Diskussionsbereitschaft zum Thema Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien signalisiert. mehr...

17. Dezember 2023

Kulturspiegel

Die imposante Wehrkirche in Seligstadt wurde neu eingeweiht

Es war an einem herrlichen Oktobertag, als sich in Seligstadt die Bewohner der Ortschaften des Fogarascher Kirchenbezirks trafen, um die Neueinweihung der evangelischen Kirche zu feiern. Man hat es geschafft, dieses imposante Kirchengebäude in zwei Jahren zu renovieren und dadurch ein langjähriges Projekt zu krönen: die Nutzbarmachung einer Kirchenburg durch die Einrichtung eines Jugendzentrums innerhalb seiner Mauern. Zwar waren manchmal in der Presse Nachrichten über Schüleraktivitäten in Seligstadt und Bekokten aufgetaucht, aber ... wo liegt das eigentlich? mehr...