Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenzel“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 353 [weiter]

28. März 2015

Jugend

13. SJD-Skifreizeit im Kleinwalsertal

Zum dreizehnten Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 75 Teilnehmer hatten sich vom 27. Februar bis zum 1. März im Schöntalhof im Kleinwalsertal zusammengefunden. Der ganze Hof stand der Gruppe zu Verfügung und so freute man sich auf ein Winterwochenende in toller Gesellschaft. mehr...

27. März 2015

Verbandspolitik

Führungswechsel in Baden-Württemberg

Am 7. März tagte die Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat in Stuttgart. Sie markiert die zu Ende gegangene Wahlperiode und stellt gleichzeitig die Gesamtbilanz des langjährigen Landesvorsitzenden Alfred Mrass dar, der seit 1998 die Geschicke in Baden-Württemberg bestimmt hatte und auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael ­Konnerth. Die Anpassungen der Gliederungsordnung an die zukünftigen Erfordernisse wurden als Änderungspaket vorgestellt, ergänzt und beschlossen, gleichsam als Schlussstein einer Periode in der Landesgruppe, in der diese von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen ist. Dies ist wesentlich durch das Wirken des scheidenden Landesvorsitzenden und der um ihn wirkenden Menschen ermöglicht worden, die haupt-, aber vor allem ehrenamtlich auf Landes- und Kreisgruppenebene gewirkt haben und noch wirken. mehr...

19. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen feiern Gottesdienst in der Stadtkirche Böckingen in Heilbronn

Nachdem der neue Veranstaltungsort in den letzten drei Jahren sehr gut angenommen worden war, hat unser Weihnachtsgottesdienst auch am vierten Advent 2014 wieder in der Stadtkirche in Heilbronn-Böckingen stattgefunden. Die Kirchenbänke waren bis auf den letzten Platz besetzt. mehr...

20. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach im Oktoberfestumzug

Am Sonntag, dem 21. September, nahmen Mitglieder der Jugendtanzgruppe und der Kreisgruppe Biberach am Oktoberfestzug in München gemeinsam mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teil. mehr...

9. Oktober 2014

Verbandspolitik

SJD repräsentiert die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug der Münchner Wiesn

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – unterstützt durch die Tanz- und Kreisgruppe Biberach – präsentierte die Tracht der Hermannstädter Gegend beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Oktoberfestes in München. Der traditionelle Zug findet jedes Jahr am Sonntag des ersten Wiesn-Wochenendes statt, heuer am 21. September. Die rund 9000 Teilnehmer aus der ganzen Welt folgen dabei dem sieben Kilometer langen Weg durch die Münchner Innenstadt bis zum Festgelände auf der Theresienwiese. Die Teilnahme der 63 siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträger war dank einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration möglich. mehr...

2. August 2014

Aus den Kreisgruppen

22. Kronenfest in Waldkraiburg gefeiert

Die Vorbereitungen für das 22. Kronenfest der Kreisgruppe Waldkraiburg begannen schon am Freitag, dem 27. Juni, als unter Anleitung von Elfriede David die Mädchen die Blumen für die Krone binden halfen und die Jungs mit der Krone selbst beschäftigt waren. mehr...

22. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

In Heilbronn wird gefeiert

Das Baumstriezelfest wurde wie jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde es mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche, musikalisch umrahmt vom „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen“ unter der Leitung von Melitta Wonner. Nach dem Gottesdienst erfreuten sich die Gäste an Speisen und Getränken. Baumstriezel, Cremeschnitten, siebenbürgische Bratwurst, Mici fanden bei den Besuchern großen Anklang. Die Anfrage nach den leckeren Baumstriezeln war so groß, dass bis in den Abend gebacken wurde. Das „Karpaten – Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter Uwe Horwath trug zur guten Stimmung bei. mehr...

2. Juli 2014

Kulturspiegel

Brauchtum zum Thema Hanf und Flachs begeisterte in Dinkelsbühl

110 Aktive aus Baden-Württemberg haben in der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages das Singspiel „Honnef uch Floß (Hanf und Flachs)“ uraufgeführt. Die Premiere am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, wurde von rund 600 begeisterten Zuschauern im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl mit tobendem Applaus bedacht. Das Stück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, das Hilda Femmig eigens für den Heimattag verfasst hat, vermittelte anschaulich, wie die Bauern früher Hanf und Flachs bearbeiteten. Regie führten Gerlinde Zekel und Christa Andree, es moderierte Jutta Caplat. Auf sehr großes Interesse stieß auch die Ausstellung „Gesponnen uch gedreht, gewirkt uch geneht – Hanf und Flachs im Bauernhaus“, die zu Pfingsten im Konzertsaal des Spitalshofs gezeigt wurde. Christa Andree, die dafür verantwortlich war und in die Ausstellung einführte, berichtet. mehr...

20. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag 2014: Dank des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg

Der Heimattag 2014 wird vielen Besuchern als eine überaus gelungene Veranstaltung in Erinnerung blieben. Das vielfältige und anspruchsvolle Programm, die große Zahl der Besucher am Sonntag, die vielen hochrangigen Gäste aus dem In- und Ausland, aber vor allem das blendende Wetter mit dem perfekten bayerisch-blauen Himmel und den höchsten jemals dort zu Pfingsten gemessenen Temperaturen haben die Veranstaltung geprägt.
mehr...

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...