Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenzel“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 353 [weiter]
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2016
An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen: Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...
Wintersport im Kleinwalsertal
Die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lockte vom 26. bis 28. Februar wieder Winterfans nach Österreich ins Kleinwalsertal. Skifahren, Snowboarden, Wandern, Rodeln oder einfach die Wintersonne genießen – jeder Teilnehmer fand die passende Beschäftigung. Das abendliche Beisammensitzen und Feiern durfte selbstverständlich nicht fehlen.
mehr...
Großer Siebenbürgerball – ein gesellschaftlicher Höhepunkt in München
Der Große Siebenbürgerball in München, einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im siebenbürgisch-sächsischen Jahresablauf unseres Verbandes, fand am 30. Januar im Hofbräukeller in München statt. Siebenbürgische Lebensfreude, gepaart mit Münchner Flair und bayerischer Atmosphäre, ließen die rund 350 Gäste schöne Stunden miteinander verbringen. Der Veranstaltung ist es gelungen, den Glanz des früheren Schwarz-Weiß-Balles fortzuführen und sich zugleich als eigenständiges gesellschaftliches Ereignis zu etablieren, das sich großer Beliebtheit erfreut. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Christbescherung in der Stadtkirche Böckingen
Ihren vorweihnachtlichen Gottesdienst feierte die Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 20. Dezember 2015 in der Stadtkirche Böckingen in Heilbronn. mehr...
Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...
Michelsberger feierten 15. Heimattreffen
Über 450 Teilnehmer kamen am 26. September 2015 nach Schwaigern bei Heilbronn, um gemeinsam das 15. Heimattreffen der HOG Michelsberg zu feiern. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...
Wiedereinweihung der Kirchenburg in Groß-Alisch
„Es ist nicht selbstverständlich, dass nach dem vor Jahren renovierten Pfarrhaus nun auch die Kirche ein frisches und schönes Gewand bekommt und die Orgel wieder lieblich erklingt. Durch das tolle Engagement und die Spenden der HOG, den Einsatz des Betrages vom Verkauf der Schule durch die Kirchengemeinde und den Bezirk habt ihr gemeinsam als Glaubensgemeinschaft nun auch die Wunde der reparaturbedürftigen Kirche geheilt und diesen Festtag erst möglich gemacht“, sagte Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, am 6. September in seiner Predigt (Luk. 17,11-19) am 14. Sonntag nach Trinitatis in der Kirche in Groß-Alisch. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...
Aufruf zum Erhalt von Schloss Horneck
Die Kreisgruppen Heilbronn und Ludwigsburg rufen alle Siebenbürger Sachsen auf, den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Gundelsheim zu unterstützen.
mehr...