Ergebnisse zum Suchbegriff „Werbung“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 257 [weiter]
Jürgen Schneider zum 80. Geburtstag
In einem jüngst in Hermannstadt erschienenen Buch „Lebendiges Siebenbürgen, Bilder und Gedanken“ wird ein gewaltiges, aus dem Erdboden hervorquellendes Wurzelwerk eines Baumes gezeigt und dazu gesagt: „Wurzeln sind die Grundlage des Lebens der Bäume. Die menschlichen Wurzeln, Vorfahren und Umwelt, prägen unser Leben. Sie liegen unsichtbar in der Tiefe, im Inneren.“ mehr...
Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte
Die Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. April im Evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Stuttgart-Nord statt. Wichtige Themen dieser Sitzung waren vor allem der Heimattag und der Volkstanzwettbewerb. Auch das Resümee des Vorbereitungsseminars für den Heimattag kam nicht zu kurz. Neben diesen organisatorischen Themen wurden einige weitere strategische Themen diskutiert. mehr...
"Neue Heimat Siebenbürgen": Interview mit Jens Kielhorn
Auswanderer, Rückwanderer oder Nicht-Ausgewanderte – lange Zeit schien ein biografischer Bezug zu Siebenbürgen nur in diesen drei Kategorien und ihren Nuancen denkbar. Doch gibt es nicht wenige Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt nach Siebenbürgen verlegen und hier einen Neustart wagen. Was bedeutet die „neue Heimat Siebenbürgen“ für sie? Welches sind ihre Beweggründe? Wie baut man hierzulande eine neue Existenz auf? Diese und andere Fragen stellt unsere Zeitung den „Neusiedlern“ in einer Interview-Reihe, die in loser Folge erscheinen wird. Sie beginnt mit dem Bonner Jens Kielhorn (47), der Rumänien erstmals zur Jahreswende 1993-1994 besuchte. Heute lebt er gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern in Hermannstadt und betreibt in Siebenbürgen und dem Banat mehrere Buchhandlungen, in denen fünfzehn Mitarbeiter beschäftigt sind. mehr...
Fahrt des NRW-Landesvorstandes nach Gundelsheim
In den letzten Jahren sind in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen viele neue Amtsträger in den Kreisgruppen und im Landesvorstand gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nur flüchtig oder gar nicht. Die „Sachsenburg am Neckar“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher das Ziel der Landesvorstandsfahrt vom 27. bis 29. März 2015.
mehr...
Vernetzung als Stärke: Bundesvorstand erörterte aktuelle Vorhaben
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat in seiner Sitzung am 7. März in München aktuelle Vorhaben erörtert und den Verbandstag vorbereitet, der am 7.-8. November 2015 in Bonn stattfinden wird. Der Verbandstag trifft als oberstes Gremium des Verbandes grundsätzliche Entscheidungen über unsere Gemeinschaft. Der Bundesvorstand beauftragte mit großer Mehrheit den Satzungsausschuss, eine Doppelspitze durch eine entsprechende Satzungsänderung zu ermöglichen. Damit will der Verband weiterhin auf die Erfahrungen des derzeitigen Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zurückgreifen. Dieser wird seit September 2013 als Bundestagsabgeordneter und seit November 2014 als Präsident des Bundes der Vertriebenen durch vielseitige Aufgaben beansprucht. Als Bundesvorsitzender werde er dem Verband nicht mehr zur Verfügung stehen, wäre aber gerne bereit, sich durch repräsentative Aufgaben, etwa die politische Vertretung des Verbandes nach innen und außen, einzubringen, sagte Bernd Fabritius. mehr...
SJD 2020 – Teil 1
Wie sieht die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) aus? Welche Ideen, Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsansätze gibt es? Wie kann die Jugendarbeit weiter verbessert werden? Welche Kooperationen und Veranstaltungen können in Angriff genommen werden? Diese und viele weitere Fragen beschäftigten die Bundesjugendleitung (BJL) der SJD bei ihrer Strategiesitzung am 24. und 25. Januar in Darmstadt. mehr...
Weihnachtsgruß des NRW-Landesverbandes
Das zu Ende gehende Jahr bietet die Gelegenheit, auf ein äußerst aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die Kreisgruppen haben erneut ein sehr reges Vereinsleben für unsere Landsleute gestaltet. Herausragende Ereignisse waren beispielsweise die 60-jährigen Jubiläen der Kreisgruppen Setterich und Herten. Erwähnenswert ist aber auch, dass im Frühsommer erstmals vier Kronenfeste in NRW stattgefunden haben. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz möchte ich unseren Aktiven in allen Kreisgruppen von Herzen Danke sagen. mehr...
Tourismusziel mit Zukunft: Menschen ab 50 entdecken Siebenbürgen
„Es gibt kaum ein besseres Produkt für den Export aus Rumänien als die Region Siebenbürgen“, schreibt der Journalist Henrik Gammrath auf der Webseite der MedienGroupEuropean (www.mbdonline.de). Überzeugt hat den auf Tourismus spezialisierten Auslandskorrespondenten der G.N.S.Press-Association European eine Informationsreise zum Thema Thermal-, Wellness- und Medizintourismus durch Südsiebenbürgen. mehr...
Bavaria meets Transilvania: Musikalischer Kulturaustausch
In wenigen Tagen (am 7. Juni 2014) ist es soweit: Die renommierte Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn (HöSi) aus dem Landkreis München wird mit ca. 50 Personen, davon viele Jugendliche, zu einem einwöchigen Besuch nach Rumänien in den Landkreis Kronstadt starten. mehr...
"Lassen Sie uns gemeinsam werben, damit unsere Gemeinschaft wieder wächst."
Lesen Sie im Folgenden den offenen Brief des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Dr. Bernd Fabritius, an alle Verbandsmitglieder (in der Beilage von Folge 7 der Siebenbürgischen Zeitung vom 5. Mai 2014 abgedruckt). mehr...