Ergebnisse zum Suchbegriff „Wien“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 1598 [weiter]

27. Januar 2024

Kulturspiegel

Gedenktage 2024

Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

21. Januar 2024

Kulturspiegel

Neuzugänge 2023 in der Siebenbürgischen Bibliothek

Auch im vergangenen Jahr wurden wieder viele Bücherkartons im Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck in Gundelsheim abgegeben. Viele private Bibliotheken wurden aufgelöst, viele Siebenbürger und Siebenbürgerinnen haben sich aus unterschiedlichen Gründen von einem Teil ihrer Bücher getrennt und bei jenen mit Bezug zu Siebenbürgen erfreulicherweise an die Siebenbürgische Bibliothek gedacht. Darum sei an dieser Stelle allen Spendern und Spenderinnen ganz herzlich gedankt! mehr...

16. Januar 2024

Kulturspiegel

800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen

Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...

14. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien und Bulgarien in Schengen vorläufig mit Luft- und Seegrenzen

Bukarest – Die Europäische Kommission hat den kurz vor Jahreswechsel erfolgten Beschluss des Rates der EU-Innenminister zur Teil-Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in den Schengen-Raum begrüßt. Kontrollen an Flughäfen entfallen mit dem neuen Flugplan zum 31. März. mehr...

13. Januar 2024

Österreich

20. Ball der Heimat in Wien

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) gibt sich die Ehre, zum
20. Ball der Heimat höflich einzuladen: am Samstag, 27. Jänner 2024, 18.00 Uhr, im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien.
mehr...

8. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar Kulturhauptstadt 2023 für immer

In Temeswar des Jahres 2023 ist zusammengewachsen, was zusammengehört: die Kultur mit der Geschichte der Stadt, die Kunst mit der Architektur und vor allem die Menschen mit der Europäischen Kulturhauptstadt. „Klein Wien“ war europaweit und gar weltweit (auch mit einem Artikel in der New York Times, mit Reklame auf den Londoner Doppeldecker) im Gespräch und hat vermehrt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. mehr...

5. Januar 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung in München: „Auf Brukenthals Spuren“

Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“ im HDO, Am Lilienberg 5, in München. Eintritt frei. mehr...

4. Januar 2024

Kulturspiegel

Neue Forschungspublikationen zu Siebenbürgen

Zu Beginn dieses Jahres erschien die Übersetzung der überarbeiteten, preisgekrönten Dissertation der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler unter dem Titel: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Es ist ein auch wegen seiner reichhaltigen Bebilderung ein ungemein schönes Buch geworden. Diese Ausstattung zusammen mit der auch literarisch gelungenen Übersetzung von Christina Kunze aus dem Ungarischen ermöglicht es, die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch in deutscher Sprache zur Kenntnis zu nehmen. mehr...

21. Dezember 2023

Kulturspiegel

Anton Schwob zum Gedenken: Ehemaliges Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks verstorben

Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von „Toni“ Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über 60 Jahren im einstigen Hörsaal 123 der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat.
mehr...

18. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Österreich verhandlungsbereit: Kommt zuerst „Schengen light“?

Wien/Bukarest/Sofia – Nach Berichten österreichischer Medien hat die Regierung in Wien Diskussionsbereitschaft zum Thema Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien signalisiert. mehr...