Ergebnisse zum Suchbegriff „Wien“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 1598 [weiter]

5. November 2023

Kulturspiegel

Lingustische Symbiose: Dagmar Dusil und Ioana Ieronim lasen in Wien

Dagmar Dusil und Ioana Ieronim standen im Mittelpunkt einer Lesung, zu der das Rumänische Kulturinstitut Wien am 13. Oktober im Rahmen der „Langen Nacht der Literatur in Wien“ eingeladen hatte. mehr...

3. November 2023

Kulturspiegel

Kunstraub 1968 im Brukenthalmuseum nur halb aufgeklärt: Martin Rill in der Stuttgarter Vortragsreihe

Nach der Sommerpause wurde die „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 29. September im Haus der Heimat mit einem Vortrag von Martin Rill über den Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968 fortgesetzt. mehr...

3. November 2023

Kulturspiegel

„Nestroy“-Preis für Thomas Perle

Der renommierte österreichische Theaterpreis „Nestroy“ geht in der Kategorie „Bestes Stück“ in diesem Jahr an den Schriftsteller und Regisseur Thomas Perle, den Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Ausgezeichnet wird das Stück „karpatenflecken“, das Anfang April im Wiener Burgtheater Premiere hatte. Der Preis wird am 5. November im Rahmen der Nestroy-Gala im Volkstheater Wien verliehen. mehr...

29. Oktober 2023

Kulturspiegel

Monographie Großpolds in rumänischer Sprache

Martin Bottesch und Ulrich A. Wien: „Apoldu de Sus. Un sat transilvan“. Honterus-Verlag, Hermannstadt, Sibiu, 2023. Traducere selectivă din limba germană de Adinel C. Dincă, 512 Seiten. mehr...

28. Oktober 2023

Kulturspiegel

Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum: Tagung des Landeskundevereins des AKSL an der Universität Passau

Vom 21. bis 24. September 2023 tagten an der Universität Passau erstmals drei wissenschaftliche Einrichtungen gemeinsam, die sich der Erforschung der Geschichte des Donau-Karpaten-Raumes verschrieben haben. Zusammen mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg (BKGE) veranstalteten der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V., Tübingen (KGKDS) ihre Jahrestagungen in der Dreiflüssestadt. Gastgeber dieser 55. Jahrestagung des Landeskundevereins, an der 55 Personen teilnahmen, waren der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau sowie die Zweigstelle Passau der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. (SOG). mehr...

22. Oktober 2023

Kulturspiegel

Mitgliederversammlung des Schlossvereins: Vorstand neu gewählt

Eingebettet in ein KulturWochenende fand am 7. Oktober die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V. oder Schlossverein) auf Schloss Horneck statt. Der Einladung des Vorstandes waren 72 Mitglieder gefolgt, die zusätzlich 29 Stimmvollmachten auf sich vereinigten. Somit waren mehr als 50 % der wahlberechtigten Stimmen anwesend und die Mitgliederversammlung konnte satzungsgemäß durchgeführt werden. mehr...

21. Oktober 2023

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck bot vielfältiges Programm

Vom 6.-8. Oktober rankte sich um die Mitgliederversammlung das vielseitige Kulturprogramm des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Am Freitag wurden die Gäste auf eine Reise durch Europa eingeladen. Samstagvormittag war den vielen Schlossführungen und dem Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“ gewidmet. Nach der Mitgliederversammlung ging es Samstag mit dem Weinfest erst nachdenklich mit Vortrag, dann fröhlich mit Weinliedern und Volkstanz weiter. Das KulturWochenende endete am Sonntag mit einer feierlichen Andacht und zufriedenen, glücklichen Gästen. Begegnungen, Kennenlernen, fröhliches Beisammensein ergänzten das Kulturprogramm. mehr...

21. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Schengen-Veto: Rumänen mehrheitlich für EuGH-Klage

Bukarest – Das Veto Österreichs gegen die Erweiterung des grenzkontrollfreien Schengenraums um Rumänien beschäftigt nicht nur die Politik, sondern mittlerweile auch die Meinungsforscher. mehr...

7. Oktober 2023

Kulturspiegel

Tagung in Ebensee am Traunsee: „Salzkammergütler als Verbannte und Migranten“

Die Akademische Sektion Wien des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) veranstaltet vom 16. bis 19. Oktober in Ebensee am Traunsee in Österreich das Symposium „Salzkammergütler als Verbannte und Migranten“. mehr...

5. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Engagiert, gründlich, vielseitig, bescheiden: Martin Bottesch zum Siebzigsten


Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren nicht immer glücklich, wenn er nach drei Korrekturgängen immer noch ein fehlendes Komma entdeckte oder eine Umformulierung haben wollte. Die an Großzügigkeit (um nicht zu sagen Schlamperei) gewöhnten Leutchen im Kreisrat schimpften oder guckten (je nach Charakter) beschämt zu Boden, wenn sie wieder einmal ertappt worden waren, die geforderte Arbeit verspätet oder nicht getan zu haben. Dennoch: so respektvoll, wie über Martin Bottesch, wird über sehr wenige Persönlichkeiten sowohl unter ehemaligen wie auch unter gegenwärtigen Mitarbeitern, ganz zu schweigen in den rumänischen Medien in Hermannstadt gesprochen. Denn eine so gewissenhafte, vielseitig einsatzbereite, aber bescheidene und effiziente Person sucht ihresgleichen. mehr...