Ergebnisse zum Suchbegriff „Wien“

Artikel

Ergebnisse 1431-1440 von 1598 [weiter]

9. April 2004

Ältere Artikel

Erstaufführung in Deutschland: Oratorium "Der Allmacht Wunder"

Das Abschlusskonzert der diesjährigen Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) findet am Samstag, dem 17. April, 20.00 Uhr, in der Stiftskirche Öhringen statt. Zur Aufführung kommt erstmals in Deutschland das große Oratorium "Der Allmacht Wunder" von Johann Lukas Hedwig (1802-1849). mehr...

3. April 2004

Ältere Artikel

Informatives Rumänien-Handbuch

Ein informatives Rumänien-Handbuch hat das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Zusammenarbeit mit dem Verlag Molden (beide mit Sitz in Wien) in der Reihe „Zentraleuropa Almanach“ verlegt. Als Herausgeber fungiert Erhard Busek, Leiter des IDM und Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa. Für die Redaktion zeichnen Dan und Stefan Stoica verantwortlich. Unterstützt wurde die Veröffentlichung durch das inzwischen aufgelöste Informationsministerium der rumänischen Regierung. mehr...

14. Februar 2004

Ältere Artikel

Serie von Diebstählen reißt nicht ab

Die Serie von Diebstählen in evangelischen Kirchen in Siebenbürgen hält weiter an. Anfang Februar wurde das Altarbild aus der evangelischen Kirche in Martinsdorf gestohlen. Das Ölgemälde von Emil Pirchan (Wien, 1863), das den predigenden Christus darstellt, schnitten die Diebe aus dem Altarrahmen heraus und ließen es mitgehen. mehr...

13. Februar 2004

Ältere Artikel

Poschner wird Spielmacher bei 1860 München

München. - In der Winterpause der Bundesliga-Saison hat der 34-jährige Profifußballer Gerhard Poschner ein Engagement beim TSV 1860 aus München unterzeichnet. Da Halbjahresverträge nicht zulässig sind, läuft der Vertrag des Siebenbürger Sachsen über anderthalb Jahre, allerdings zu einem für Branchenverhältnisse minimalen Grundgehalt von ca. 4 000 Euro/Monat, zuzüglich Erfolgsprämien und Nachverhandlungen in der Sommerpause. mehr...

6. Februar 2004

Ältere Artikel

Nachbarschaft Traun als eingetragener Verein konstituiert

Alle Jahre wieder finden sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun (Oberösterreich) ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. mehr...

4. Februar 2004

Österreich

Siebenbürger gründen eigenständige Vereine in Österreich

Gedanken von Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, zur Umwandlung der siebenbürgischen Nachbarschaften in eigenständige Vereine und über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik. mehr...

1. Februar 2004

Ältere Artikel

Wir erinnern:

2004 jähren sich zahlreiche siebenbürgisch-sächsische Gedenk-, Geburts- und Todestage. Unsere nachfolgende Übersicht bietet Ihnen eine Orientierung. mehr...

27. Januar 2004

Ältere Artikel

94. Siebenbürger Ball und 2. Ball der Heimat in Wien

Der zweite Ball der Heimat, der die Tradition des Siebenbürger Balls in Wien fortführt, findet am Samstag, dem 14. Februar 2004, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in A-1070 Wien statt. mehr...

24. Januar 2004

Österreich

Österreicher bauen Gefängnis

Bukarest - Österreich wolle ein neues Gefängnis in Rumänien bauen, ließen Behörden der Alpenrepublik noch vor Jahreswechsel verlauten. Der Grund: Eine solche Vollzugsanstalt käme auf die Dauer billiger als die Unterhaltskosten für straffällige Rumänen in Österreichs Gefängnissen. mehr...

22. Januar 2004

Ältere Artikel

"Gute, alte Zeit" humorvoll und realistisch geschildert

Wer sich über den siebenbürgisch-sächsischen Mikrokosmos um die Jahrhundertwende, vor dem Ersten Weltkrieg informieren will oder erfahren möchte, wie man als Siebenbürger Sachse den Makrokosmos der versinkenden österreichisch-ungarischen Monarchie erleben konnte, jedoch der schweren Kost wissenschaftlich anspruchvoller Darstellung eine kurzweilige und doch realitätsnahe Schilderung vorzieht, sollte die kürzlich erschienenen Erinnerungen des Kaufmanns und Publizisten Hans Schwarz zur Hand nehmen. mehr...