Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort Sonntag“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 239 [weiter]
HOG Bistritz-Nösen bereist die alte Heimat
Vom 10. bis 22. August haben 44 Personen, darunter vier aus Kanada, sowie je eine Person aus Südafrika und Österreich die alte Heimat Siebenbürgen bereist. Für einige war es ein Wiedersehen nach 34 Jahren. Annemarie Wagner und Dr. Hans Georg Franchy hatten ein interessantes Reiseprogramm zusammengestellt. mehr...
Wettbewerb: Das schönste Urlaubsfoto 2007 gesucht
Im Kulturhauptstadtjahr 2007 schreibt die Siebenbürgische Zeitung einen Wettbewerb für das beste Urlaubsfoto aus der EU-Region Siebenbürgen aus. Schicken Sie uns Ihr lustigstes, skurrilstes, aussagekräftigstes oder aufregendstes Foto an leserecho [ät] siebenbuerger.de. Bitte geben Sie dem Bild einen Namen oder eine kurze Bildunterschrift. mehr...
Erfreuliche Bilanz: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltete Heimattag aktiv mit
Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand im Zeichen mehrerer bemerkenswerter Ereignisse: Rumänien ist am 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union geworden, Hermannstadt ist gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 2007, die Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde vor 40 Jahren eingeweiht und vor 50 Jahren hatte das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bundesvorstand, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee zu den Mitausrichtern dieses Heimattages. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...
Hermannstädter im WDR-Radio
Einen Beitrag zum Thema „Hermannstädter in Nordrhein-Westfalen“ sendet der Westdeutsche Rundfunk WDR 5 Radio in der Reihe „Alte und Neue Heimat“ am Sonntag, dem 13. Mai, 9.20 bis 10.00 Uhr. Anlass des zehnminütigen Beitrags von Edith Lia Vasilescu ist die 50-jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
In Dinkelsbühl: Sächsisches Radio sucht den Dialog zu Hörern
Am 1. Dezember 2006 hat Radio Transsylvania International (RTI) den Sendebetrieb aufgenommen. Betreiber des im Internet zu empfangenden Senders ist der Verein RADIO TRANSSYLVANIA INTERNATIONAL e.V. Der Sender fördert unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart und wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Dialog zu den Hörern und vor allem neue Mitarbeiter suchen. Ein Interview mit den beiden Radiomachern, Ecaterina-Luise von Simons, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und Jürgen Schiel, Initiator des Radioprojektes und Schriftführer des Vereins RTI e.V., führte Robert Sonnleitner. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...
Wettbewerb: Das schönste Urlaubsfoto 2007
Im Kulturhauptstadtjahr 2007 schreibt die Siebenbürgische Zeitung einen Wettbewerb für das beste Urlaubsfoto aus der EU-Region Siebenbürgen aus. Schicken Sie uns Ihr lustigstes, skurrilstes, aussagekräftigstes oder aufregendstes Foto an leserecho@siebenbuerger.de. Bitte geben Sie dem Bild einen Namen oder eine kurze Bildunterschrift. mehr...
Kulturhauptstadt und EU-Beitritt im Mittelpunkt
Vom 1. bis 3. Dezember trafen sich Kulturreferenten aus ganz Deutschland in Leitershofen bei Augsburg, um sich mit dem „Fokus 2007: Hermannstadt und Rumänien“ auseinanderzusetzen und auszutauschen. Das Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus bot den perfekten Rahmen für ausgezeichnete Vorträge, zwanglosen Austausch und eine Fülle von Informationen, die auf das nächste Jahr und die zu erwartenden Anfragen der Öffentlichkeit vorbereiten sollten. mehr...
Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954
Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...