Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 5342 [weiter]

6. März 2024

Verbandspolitik

Bewährte Arbeit fortführen, neue Herausforderungen meistern/Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. wählt neuen Vorstand

Der (alte und neue – so viel darf vorab gesagt werden) Vorsitzende Dr. Johann Kremer eröffnete die Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit einer Gedenkminute für zwei verdiente Mitglieder des Vereins, die im vergangenen Jahr gestorben sind: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender, und Wolfram Schuster, Schatzmeister, haben sich über Jahrzehnte im Sinne der Gemeinschaft eingebracht und fehlen als engagierte Berater und Mitstreiter. mehr...

6. März 2024

Verschiedenes

ATS-Vizepräsident gestorben

Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) – Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA trauert um ihren ersten Vizepräsidenten Robert B. Cunningham III, der am 27. Februar nach langer Krankheit starb. mehr...

25. Februar 2024

Kulturspiegel

Ein Geschmack von Freiheit – Zwei Siebenbürger entdecken die Welt

Karin Scheiners Buch „Ein Geschmack von Freiheit“ ist im Sommer 2023 im Eigenverlag erschienen. Es ist weder ein Roman noch ein Reiseführer, sicher aber eine Fundgrube an interessanten Reisezielen und -routen für Individualtouristen rund um den Globus. mehr...

25. Februar 2024

Verschiedenes

Neue Ausgabe der Spiegelungen Heft 2.23 zum Schwerpunkt „Kind und Gesellschaft“

Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themenschwerpunkt „Kind und Gesellschaft“ mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. mehr...

25. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Trachtenworkshop der HOG Großau

Liebe Großauer-/innen, liebe Großauer Freunde, Tradition verbindet! Und was ist mehr Tradition als unsere schönen Großauer Trachten. Die Vielfalt an unterschiedlichen Trachten, wie wir sie in Großau haben, können wenige Dörfer Siebenbürgens aufweisen. mehr...

24. Februar 2024

Kulturspiegel

ADZ 2024 – Deutsches Jahrbuch für Rumänien

In bewährter Aufmachung und den seit Jahren bekannten Kapiteln mit nur teils ergänzten Überschriften bietet das neue Jahrbuch der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) die gewohnte große inhaltliche und regionale Vielfalt. Thema sowohl des Titelbildes und als auch des Kalenderteils ist Temeswar, Kulturhauptstadt Europas 2023. Im Folgenden beschränken wir uns auf einzelne Beiträge als Beispiele der inhaltlichen Vielfalt. mehr...

23. Februar 2024

Kulturspiegel

Ein Gedichtband zugunsten von Meschendorfs Kindern

Ihre frühen Kindheitsjahre verbrachte die Autorin Maria Filp, geborene Gooss, in Meschendorf, umgeben von der Liebe und Fürsorge ihrer Großeltern, die ihr späteres Leben ebenso geprägt haben wie die intakte Dorfgemeinschaft. Insbesondere ihre Großmutter, „Grüsi“ (Anna Gooss), zu der sie eine sehr innige Beziehung hatte, hat ihr die Werte fürs Leben mitgegeben. mehr...

22. Februar 2024

Verschiedenes

Hilfe für krebskranke Raffaela/Neunjährige mit siebenbürgischen Wurzeln benötigt Stammzellspende

Die neunjährige Raffaela, Raffi genannt, aus Burgthann im Landkreis Nürnberger Land erkrankt 2021 kurz vor ihrer Einschulung an Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL). Die folgende Chemotherapie und eine belastende Zeit für sie, ihre Schwestern und Eltern zieht sich bis in den Herbst vergangenen Jahres, doch dann scheint der Krebs besiegt, die Familie schmiedet Pläne für die Zukunft. Seit einer Routineuntersuchung im Januar steht allerdings fest: Der Krebs ist zurück und nur eine Stammzellspende kann Raffi helfen. mehr...

19. Februar 2024

Verbandspolitik

Sponsoren für den Heimattag gesucht: "Partner, die an unserer Seite stehen"

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden sich zum dritten Mal in Folge Sponsoren und Werbepartner präsentieren und zum Erfolg des Pfingsttreffens beigetragen. Die Siebenbürgische Zeitung hatte Ende letzten Jahres mehrere Unternehmer befragt, welches ihre Motivation und Erwartungen als Sponsoren des Heimattages sind (Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 4, siehe auch SbZ Online vom 2. Dezember 2023). Diese Anregungen hat die Projektgruppe „Sponsoring“ innerhalb des Verbandes nun aufgegriffen, um das Angebot zu optimieren. So wurden u.a. ein neuer Flyer und eine Internetseite auf www.siebenbuerger.de erstellt – das alles mit dem Ziel, möglichst viele Partner für den Heimattag zu gewinnen. mehr...

18. Februar 2024

Sachsesch Wält

„Hegt wird gesangen!“: Neue Rubrik mit siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedern

In dieser neuen Rubrik wird ab heute monatlich je ein Lied in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mit Text, Noten, Akkorden und einigen Erläuterungen zum Inhalt und den Autoren erscheinen. Sie bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, bei den Lesern etliche Lieder wieder in Erinnerung zu rufen, sie zum Singen anzuregen und so auch unser siebenbürgisches Liedgut länger lebendig zu erhalten. Wir alle haben schon erlebt, dass im gemeinsamen Singen kostbare Erinnerungen wach werden und ein glückliches Gefühl alter Verbundenheit über Generationen und Grenzen hinweg entsteht. Außerdem kann das Praktizieren unserer Mundartlieder auch dazu beitragen, dass unser Dialekt nicht so schnell ausstirbt, denn es ist erwiesen, dass eine Mundart in ihren Liedern am längsten lebt. Das Logo mit Schrift und dem unverkennbaren „siebenbürgischen“ Vögelchen wurde dankenswerterweise von der Künstlerin Sieglinde Bottesch gestaltet. mehr...