Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 4811-4820 von 5343 [weiter]
Projekt in Kronstadt für Schwangere und Frühgeborene
Die internationale Hilfsorganisation "Project Hope" will die Säuglingssterblichkeit und Folgeschäden von Mutter und Kind in Kronstadt um 50 Prozent senken. Dazu wird ein Modellkrankenhaus für Kinderheilkunde in Kronstadt ausgebaut. Auch Kliniken in Reps, Zarnesti, Fogarasch und Sf. Gheorghe werden an diesem Projekt teilnehmen. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut
Die "Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" hat ein neues Faltblatt herausgegeben, das die Einrichtung auf Schloss Horneck vorstellt und für deren Erhalt wirbt. Die Ausführung des Faltblattes und die Anfertigung des neuen Logos hatte der Graphiker Wolfgang Untch ehrenamtlich übernommen, den Druck der bewährte City-Druck in Mosbach. mehr...
Wissenswertes über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen
Zwei in Norddeutschland wohnende Gündisch - Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg und Dr. Jürgen Gündisch, Hamburg - trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um sich kennen zu lernen und zu ermitteln, ob sie vielleicht miteinander verwandt sind. Das Ergebnis war hinsichtlich der näheren familiären Bande enttäuschend, umso bereichernder aber die Feststellung, wie gut man sich versteht. mehr...
Nieder-Olmer spenden für Bistritzer Kirche
Der diesjährige Kathreinenball der Tanzgruppe Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim fand am 12. November im Bürgerhaus in Saulheim statt. Jung und Alt feierten gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. mehr...
"Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht"
Ein Buch für jedes Lebensalter ist das kürzlich im Siva-Natara-Verlag erschienene Buch von Walter Schlandt: "Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht". Normalerweise sprechen Bücher eine bestimmte Leser- oder Altersgruppe an. Dieser Lebensbegleiter ist eine Ausnahme, da er von Geburt bis zum Tode ein echter Ratgeber und Begleiter ist. mehr...
Hilfsverein "Johannes Honterus" tagte auf Schloss Horneck
650 Mitglieder zählt der Hilfsverein Johannes Honterus, der Trägerverein des Alten- und Pflegeheims im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar. Rund ein Viertel der Mitglieder nahm kürzlich an der alljährlichen Mitgliederversammlung teil. mehr...
Erfolgsgeschichte eines siebenbürgischen Jugendskilagers
"Hochkönig erleben, auf den Pisten und daneben" - so oder ähnlich könnte das Motto des Siebenbürgischen Skilagers im Salzburgerland jedes Jahr aufs neue heißen. Seit 1949 treffen sich junge Siebenbürger am Hochkönig um über Ostern eine Skiwoche miteinander zu verbringen. Eingebettet in die faszinierende Kulisse der Mandelwände, findet das Skilager auch 2006 am Hochkönig statt: Vom 14. bis 23. April 2006 heißt es wieder "Ski heil", und "Santa Lucia", das Hüttenlied der Siebenbürger Sachsen, eröffnet das 57. Skilager. mehr...
Rumänische Filmtage in Berlin
Mit zwölf Programmen, darunter zwei Dokumentarfilm- und Kurzfilmprogrammen, gibt das Kino Arsenal in Berlin vom 8. bis 22. Dezember 2005 einen Überblick über das rumänische Nachwuchskino. mehr...
EU sucht Übersetzer für Rumänisch
Das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) wurde im Juli 2002 gegründet und hat die Aufgabe, Personal für die Institutionen der Europäischen Union auszuwählen. Derzeit gibt es allgemeine Auswahlverfahren für Konferenzdolmetscher sowie Übersetzer für die Rumänische Sprache. mehr...
Einladung zur 20. Siebenbürgischen Akademiewoche
Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Siebenbürgische Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2005 bis 2. Januar 2006 im fränkischen Morsbach bei Eichstätt stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...