Ergebnisse zum Suchbegriff „Zenderscher“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 60
Via Lied, Tanz und Bild nach Siebenbürgen gereist
Lieder, Volkstänze, Trachten, Einblicke in das ländliche Schaffen sowie in die Sitten und Bräuche der Siebenbürger Sachsen von einst standen im Mittelpunkt des kulturellen Nachmittags am 30. April im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Stuttgart-Zuffenhausen. mehr...
Fußballturnier in Sachsenheim
Das Wetter hatte es gut gemeint mit der Fußballgruppe der Kreisgruppe Sachsebheim: Beim 19. Fußballturnier, das wie immer zwei Wochen vor Pfingsten, am 30. April, stattfand, schien diesmal die Sonne. mehr...
Tage der Begegnung in Zendersch
Unter dem Motto „Zenderscher treffen sich in Zendersch – Tage der Begegnung mit der rumänischen Bevölkerung unseres ehemaligen Heimatortes“ finden vom 5. bis 8. August 2005 die Tage der Begegnung in Zendersch statt. mehr...
Singspiel Zendersch in Nürnberg aufgeführt
Eine der am besten besuchten Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 war wohl das Singspiel: „Zendersch – ein Dorf in Siebenbürgen“ in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Zendersch gehört übrigens zu den sieben südsiebenbürgischen Gemeinden, die im Herbst 1944 Flucht und Evakuierung miterlebt haben. mehr...
"Das Wunder von Dinkelsbühl"
Als das "Wunder von Dinkelsbühl" ist der Gewinn der "Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft 2004" für das Team "Siebenbürgler" zu betrachten, und so war es auch auf der Homepage der Mannschaft nach Pfingsten zu lesen. Ein vermeintlicher Außenseiter errang den Turniersieg, eine Mannschaft die sich im Vergleich zum Vorjahr um stolze 18 Plätze verbessert hat und nun den Olymp des sächsischen Fußballs erklommen hat. Hierzu herzlichen Glückwunsch. mehr...
Crocco Nürnberg Turniersieger in Dinkelsbühl
Schönstes Fußballwetter lockte am Pfingstsamstag erneut hunderte von Fußballfans auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl, wo die „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2003“ ausgetragen wurde. Der Spielmodus wurde der Tatsache angepasst, dass sich zwanzig Mannschaften – erfreulich mehr als im letzten Jahr – angemeldet hatten. mehr...
Ochsenlauf in Traun
Einen siebenbürgisch-sächsischen Brauch hat die Nachbarschaft Traun in Oberösterreich zu neuem Leben erweckt. Bis 2002 wurde der "Ochsenlauf" nur sporadisch organisiert. Daher wurde beschlossen, den Umzug jedes Jahr zu organisieren. mehr...
Zenderscher Treffen aus Sicht einer Jugendlichen
Für das 6. Zenderscher Treffen vom 27. – 28. Juli sollte ein Singspiel mit Szenen aus dem Zenderscher Alltag eingeübt werden (siehe Bericht in der Rubrik „HOG-Nachrichten“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 14 vom 15. September 2002, Seite 23). Anja Henning schildert, wie sie die anfängliche Skepsis überwand und plötzlich verstand, was den Menschen so daran liegt. mehr...
Karlsfeld zum dritten Mal Sieger in Dinkelsbühl
SSV Karlsfeld wurde zum dritten Mal Sieger des siebenbürgischen Fußballturniers, das traditionell am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl stattfindet. Eine Premiere des diesjährigen Heimattages war das Tennisturnier, das Leonte-Ionel Pop für sich entscheiden konnte. mehr...
Karlsfeld siegt bei Fußballturnier in Dinklelsbühl
Der SSV Karlsfeld hat seine Favoritenstellung ausgebaut und ist zum zweiten Mal in Folge als Sieger des Fußballturnieres am Heimattag in Dinkelsbühl hervorgegangen. Die Leistung aller Beteiligten ist heuer um so höher zu bewerten, als es den ganzen Turniertag über geregnet hat. Ganz besondere Hochachtung vor der Leistung der Schiedsrichter, die Spiele bis zu fünf Stunden lang im Regen leiten mussten. mehr...