Ergebnisse zum Suchbegriff „Zimmermann Prof“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 86 [weiter]

25. März 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Nürtingen

Im März war im Nürtinger Rathaus die dreiwöchige Ausstellung "Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Darstellung in Wort und Bild" zu sehen. Die Idee stammte von Liesl Phoenix und Marta Kellner, beide sehr aktive Mitglieder der Seniorengruppe der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck. mehr...

10. November 2003

Ältere Artikel

Der späte Ruhm des Samuel von Brukenthal

Zum Gedenken an den vor 200 Jahren verstorbenen siebenbürgischen Gubernator Samuel von Brukenthal (1721 – 1803) veranstaltete der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien am 17. Oktober im Festsaal des Hauses der Heimat einen Vortragsabend. Als Redner war der Tübinger Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann geladen, seit langem Mitglied des Vereins. mehr...

8. November 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgen ins rechte Bild gerückt

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Angesichts dieses Statements gehört Visualisierung - Ausstellungen, Film, Dia - seit Jahren zum festen Bestandteil der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage. In Speyer unterlegte neben dem einführenden Diavortrag „Siebenbürgen. Das Land hinter den Wäldern“ von Martin Rill auch Dr. Dr. h.c. Christoph Machat seinen Vortrag „Weltkulturerbe – von Speyer bis Siebenbürgen“ durch zahlreiche Dias. Nicht einmal der wortgewaltige Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann mochte bei seinem Vortrag "Der Deutsche Ritterorden im Burzenland" auf die Hilfe des Bildes verzichten. mehr...

22. Oktober 2003

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...

16. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Speyer eröffnet

In festlichem Rahmen wurden die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer eröffnet. Rund 200 Festgäste zeigten sich begeistert von den Darbietungen des Jugendsinfonieorchesters Bruchsal. Ein besonderer Höhepunkt war der Festvortrag des Historikers Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann. mehr...

16. Oktober 2003

Ältere Artikel

Philosoph Andrei Marga in Tübingen geehrt

Mit der äußerst seltenen Goldenen Universitätsmedaille wurde der Philosoph und einstige rumänische Bildungsminister Prof. Andrei Marga am 12. September von der Eberhard Karls Universität Tübingen gewürdigt. Bislang wurde die Auszeichnung erst einmal verliehen: und zwar im Jahr 1992 an den langjährigen Uni-Bund-Vorsitzenden Paul Stein. mehr...

3. Oktober 2003

Ältere Artikel

"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"

Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...

27. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2003 in Speyer

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 finden vom 4. bis 19. Oktober in Speyer statt. Ihren besonderen Reiz erhalten sie durch das Veranstaltungskonzept, das in origineller Weise an die örtlichen Gegebenheiten in Speyer anknüpft. Das reichhaltige Programm setzt auf offenkundige wie latent vorhandene Berührungspunkte: Herkunfts- und jetziges Siedlungsgebiet, Reformation, Weltkulturerbe Speyerer Kaiserdom etc. Dabei wird der Öffentlichkeit in Speyer und im Neckar-/Rheintal – auch Mannheim ist Veranstaltungsort – ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Pforzheim

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bedeckte Köpfe" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Enz-Pforzheim für den 9. Mai Vorstandsmitglieder aller Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen, Stadträte, die Presse sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, ins Haus der Landsmannschaften in Pforzheim eingeladen. mehr...

13. April 2003

Ältere Artikel

Ehrendoktor für Harald Zimmermann

Mit dem Titel Doctor honoris causa der Universität Bukarest ist der international anerkannte Mediävist Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann ausgezeichnet worden. Die Feierlichkeit fand am 28. März bei der Geschichtsfakultät im Beisein zahlreicher Fachkollegen, Geschichtsstudenten, Diplomaten und Pressevertreter statt. mehr...