Suche: Törnen
Suchergebnisse zur Suche »Törnen«:
- 1 Seite
- 13 Artikel der SbZ-Online
- 91 Zeitungsseiten der Druckausgabe
- 2 Mundartaufnahmen
- 1 Kommentar
- 8 Forenbeiträge
- 24 Ortschaftenseiten
Seiten
-
Walter-Georg Kauntz
... -Georg Kauntz Geboren 1950 in Donnersmarkt, gelebt auch in Mediasch, Studium der Geologie und Geographie in Bukarest, Lehrer in Törnen und Hetzeldorf, Aussiedlung 1986, Studium Wirtschaftswissenschaften, Lehrer in München. Publikationen: Im Siebenbuerger- ...
https://www.siebenbuerger.de/medien/mundart-videos/autoren/walter-georg-kauntz-2015.php
Artikel
-
Über 500 Störche im Kreis Hermannstadt gezählt: Ausdruck eines intakten Ökosystems
27. September 2020 [Rumänien und Siebenbürgen]
Hermannstadt – Von der Storchenzählung in über hundert Orten, die trotz der Erschwernisse der Pandemie durchgeführt werden konnte, berichtet Friedrich Philippi in der Hermannstädter Zeitung. Sinn der jährlichen mühevollen Aktion ist der mögliche Rückschluss von der Anzahl der Störche auf den Zustand des Ökosystems. mehr... -
Hanni Markel zum 80. Geburtstag
9. August 2019 [Kulturspiegel]
Das Jahr 1956 hatte auch in Klausenburg seine Spuren hinterlassen und am Folklore-Institut, einer Filiale des großen Bukarester Institutes, Veränderungen im Personalstand bewirkt. 1960 beschloss man, einen linientreuen Direktor und drei junge Wissenschaftlerinnen: eine Rumänin (Doina Truță), eine Ungarin (Gabi Vöő) und eine Deutsche (mich, Helga Stein) einzustellen. Nach einer sechsmonatigen fachlichen Vorbereitung am Institut in Bukarest und einer fachlichen Ausbildung durch das Folkore-Institut und einer politischen „Aufklärung“ durch das Ministerium wurden wir nach Klausenburg geschickt. mehr... -
Treffen der Genealogen in Bad Kissingen
15. April 2019 [Kulturspiegel]
Beim Seminar zum Thema „Genealogische Erfassung der Daten von siebenbürgisch-sächsischen Lehrern und Pfarrern“ trafen sich die Genealogen vom 22. bis 24. März in Bad Kissingen. Zu diesem Seminar, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über die Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, gefördert wurde, hatte sich die Rekordzahl von über 60 Personen angemeldet. mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2
[..] eptilien, wobei das Nahrungsangebot die Vermehrung der Störche regelt, nicht umgekehrt. Wenn es also an manchen Orten seit einigen Jahren keine Störche mehr gibt, wie in Hammersdorf, Michelsberg oder Törnen, dann ist dies ein Zeichen für ein gestörtes Ökosystem, sei es durch Verstädterung, Überhandnahme des Maisanbaus oder den Schwund der Flussauen und Feuchtwiesen durch Stauseen. Die meisten Storchennester gibt es heute in Großau (), Orlat () und Leschkirch (). In Großa [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7
[..] Ruhe kam. Ohne vorher in Bukarest fachlich eingenordet zu werden, unter der kundigen Hand von József Faragó, griff sie den Faden meiner abgebrochenen Feldforschung im Zeckeschgebiet auf. Sie traf in Törnen z.B. auf ausgezeichnete Erzähler wie Katharina Roppelt und Mathias Henning. Aufzeichnungen allein aus diesem Ort sprechen für den Erfolg. Weitere Feldforschungen folgten. Die damalige Planarbeit des Klausenburger Institutes (-), die Monographie der Region Gurgh [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6
[..] ktischen Übungen zur Erfassung von Daten aus kirchlichen Quellen. Anschließend entschieden sich vier der Teilnehmer zur aktiven Mitarbeit, so dass nun auch die Gemeinden Neppendorf, Marktschelken und Törnen bearbeitet werden. Am Sonntag referierte Dr. Michael Kirschner über ,,Der genetische Fingerabdruck ein Mittel moderner Ahnenforschung" und erklärte, dass die DNA einer Person Aufschluss über die Herkunftsregionen ihrer Vorfahren gibt. Abschließend wurde über das angestre [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Mundart-Tonaufnahmen
Eine Hermannstädterin aus Törnen in Malmkrog
In dieser Aufnahme ist eine Hermannstädterin zu hören, die eigentlich eine Törnerin ist. Nach Abschluß der Schule wurde die Erzählerin zum Kindergarten der Staatsfarm in Malmkrog "repartisiert". Das ist ein Kindergarten für deutsche und rumänische Kindern, deren Eltern beide bei der Staatsfarm arbeiten. Da es den Eltern schon schwerfällt, deutsch zu sprechen, haben auch die Kinder große Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. [Aufnahme anhören »]
4:18 Minuten, 2 MB • Aufnahmejahr: 1973 - Veröffentlicht am 9. März 2011
Vom Waschen und vom Flirten
Eine Frau muss an einem Tag allerhand Arbeiten verrichten: Aufs Feld gehen, Schweine füttern, Kleider waschen, den Faden spinnen. Es bleibt aber immer noch genug Zeit für einen kleinen Flirt. [Aufnahme anhören »]
4:09 Minuten, 3.8 MB • Aufnahmejahr: 1973 - Veröffentlicht am 21. Januar 2011
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Macher, Kümmerer und Journalist – Ewalt..
Augustus schrieb am 19.02.2012, 17:13 Uhr dazu:Harmlos. 40 Jahre als Journalist in weitgehend leitenden Positionen im kommunnistischen Rumänien tätig und keinerlei selbstkritische Äusserung - auch nicht Ansatzweise. An den... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 06.09.2019, 12:04 Uhr von Christian Schoger
Im heutigen Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Staatschef: „So sieht eine gescheiterte Regierung aus“ / Regierungschefin droht Johannis mit Organstreitklage Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 14.09.2018, 11:27 Uhr von Christian Schoger
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Niederländischer Ministerpräsident Rutte: Wegen Rumäniens Rechtsstaat in Sorge / Johannis: Justizreform hemmt Schengen-Beitritt Allgemeine Deutsche... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 15.09.2017, 11:26 Uhr von Christian Schoger
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Rede zur Lage der EU: Juncker lehnt ein „Europa der zwei Geschwindigkeiten“ ab / Erster EU-Sondergipfel nach Brexit soll in Hermannstadt... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
-
Siebenbürgische Dorfnameneinfahrt von Frieder Schuller - Großschenk auch vorhanden
Großschenk - Anekdoten, Erzählungen
12.03.2016, 09:09 Uhr -
Siebenbürgische Dorfnameneinfahrt von Frieder Schuller - Streitfort auch vorhanden
Streitfort - Anekdoten, Erzählungen
12.03.2016, 00:00 Uhr
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.