Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Ein großer Siebenbürger Sachse - den wir vergessen haben
Im rumänischen Verlag Polirom (Jassy/Bukarest), der durch zahlreiche Übersetzungen aus der Weltliteratur, vor allem auch aus den anspruchsvolleren Gebieten der Philosophie und Naturwissenschaften, bekannt wurde, ist vor kurzem auch das Hauptwerk eines Siebenbürger Sachsen auf Rumänisch erschienen: Johann Martin Honigberger, Treizeci de ani in Orient. Mit einer Einführung des Herausgebers Dr. Eugen Ciurtin, einem Vorwort von Arion Rosu, Übersetzer: Eugen Ciurtin, Ciprian Lupu und Ana Lupascu, Verlag Polirom, Iasi 2004, 448 Seiten. mehr...
Fit beim Hula-Tanz in Herzogenaurach
Über 200 Besucher erlebten am 22. Januar im Aurachsaal in Frauenaurach einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Tanzabend, organisiert von der siebenbürgischen Tanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Immobilien in Sächsisch-Regen erstattet
Per Regierungserlass wurden Ende letzten Jahres der evangelischen Kirchengemeinde von Sächsisch-Reen (Reghin) drei Gebäude erstattet: das evangelische Gymnasium, die Mädchenschule neben der Kirche und der evangelische Kindergarten in der Ballhausgasse. mehr...
Herausragende Persönlichkeiten online präsentiert
Seit Mitte Februar 2005 präsentiert die landsmannschaftliche Internet-Plattform SiebenbuergeR.de ein zusätzliches Informationsangebot: das Interview-Portal. Den Besucher erwartet eine umfangreiche Sammlung von Interviews und Porträts, die in den vergangenen vier Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung bzw. in dem monatlich erscheinenden Newsletter von SiebenbuergeR.de veröffentlicht wurden. Das Interview-Portal soll künftig kontinuierlich erweitert werden. mehr...
Honterusschule wird restauriert
Mit Mitteln der Weltbank soll nun auch das C-Gebäude des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt restauriert und konsolidiert werden. Wie bekannt, wurde das Hauptgebäude (B) bereits 1996 mit erheblicher Unterstützung aus Deutschland saniert. mehr...
Aufruf zum Fußballturnier in Dinkelsbühl 2005
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Kurt Bening und Thomas Thudt. mehr...
Stefan Sienerth neuer Direktor des IKGS
Seit dem 1. Februar 2005 hat das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München einen neuen Direktor. Dr. Stefan Sienerth, seit 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IKGS (früher: Südostdeutsches Kulturwerk), löst damit seinen langjährigen Kollegen Dr. Peter Motzan ab, der sich für die öffentlich ausgeschriebene Stelle nicht beworben hat und nach dem Eintritt in den Ruhestand der Institutsdirektorin Dr. Krista Zach am 1. September 2004 das IKGS als kommissarischer Direktor geleitet hat. mehr...
Lesung in Berlin mit Hans Bergel
Unter dem Titel "Bukarester Remineszenzen" liest der Schriftsteller Hans Bergel am 11. März in Berlin ein Fragment aus dem vor kurzem abgeschlossenen zweiten Band des Romans "Wenn die Adler kommen" (Erster Band, 1. Auflage 1996; rumänisch 1998.) Bergel setzt sich im zweiten Band mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges aus südosteuropäischer Sicht auseinander. mehr...
Volleyballturnier in Dinkelsbühl 2005
Beim Heimattag in Dinkelsbühl findet dieses Jahr auch ein Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, in der Dreifachtunhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Sektion Naturwissenschaft tagt in Gundelsheim
Am Samstag, dem 19. März 2005, und Sonntag, dem 20. März, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie alle daran Interessierten eingeladen. mehr...