Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

23. Februar 2011

Kulturspiegel

Neue DVD: "Die gute alte Zeit im Unterwald"

Eine gewisse Nostalgie ist schon im Titel „gute alte Zeit“ unverkennbar. Das hat etwas mit „Schade, dass sie vorbei ist!“ zu tun. Es war tatsächlich eine andere, im Rückblick vieler eine wirklich gute alte Zeit, eine Zeit, der man auch deutlich nachtrauert, was in der neuen von Günter Czernetzky herausgegebenen DVD „Die gute alte Zeit im Unterwald“ schonungslos preisgegeben wird. Und all das von rumänischen Filmemachern, vorwiegend von Studenten der Fakultät für Journalistik der „Lucian Blaga“ Universität in Hermannstadt. mehr...

23. Februar 2011

Verschiedenes

Leserecho: Schluss mit dem posthumen Kreuzzug

Zur Berichterstattung über die Securitate-Mitarbeit des verstorbenen Dichters Oskar Pastior meldet sich dessen Schwester Sabine Pastior in einem Leserbrief zu Wort. mehr...

23. Februar 2011

Aus den Kreisgruppen

2010: Rückblick der "Karpatentänzer"

Ihren Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen die "Karpatentänzer" aus Wolfsburg mit einem Jubiläum. Am 9. Januar 2010 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Neben den Volkstänzen lernen sie regelmäßig Tänze aus anderen Ländern, die sie bei runden Geburtstagen ihrer Tänzer und Tänzerinnen vorführen. mehr...

22. Februar 2011

Kulturspiegel

100-jähriges Urzeljubiläum ein Gemeinschaftserlebnis in Siebenbürgen

Die Urzeln, einst mit der Aufgabe betraut, den Winter und böse Geister zu vertreiben, traten im 17. Jahrhundert in Agnetheln als Beschützer der Bruderschaftsladen auf, die von den Gesellen fortgetragen wurden. Als die Gesellenbruderschaften 1910 verboten wurden, suchte der Gewerbeverein nach Möglichkeiten, den Urzellauf weiterhin zu pflegen, und entschied sich 1911 zu einer gemeinsamen Parade der vier größten Zünfte, begleitet von Urzeln. Eine kreative und zukunftsweisende Idee, der das 100-jährige Jubiläum mit Urzelnparaden sowie einer Ausstellung alle Ehre machte. mehr...

22. Februar 2011

Kulturspiegel

Moselfränkisches Mundarttreffen

Das Mundarttreffen der Moselfränkisch-Sprecher findet vom 17. März bis 21. April 2011 in Saargemünd in Lothringen (Frankreich) statt. mehr...

22. Februar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ludwigsburg: Marienball in Möglingen

Die Kreisgruppe Ludwigsburg veranstaltete am 7. Februar ihren Marienball im Bürgerhaus in Möglingen, Gelegenheit für Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe mal wieder das Tanzbein zu guter Musik zu schwingen. Für die über 200 Gästen war alles bestens vorbereitet: der Saal geschmückt, das Kraut gekocht, die Getränke gekühlt. Und für gute Stimmung sorgte wie letztes Jahr wieder das Trio Melody, das beschwingte Schlager und Volksmusik zum Besten gab. mehr...

21. Februar 2011

Kulturspiegel

Brukenthal-Museum zeigt Bauzeichnungen der Jahrhundertwende

Mehr als 400 historische Bauzeichnungen und Pläne entdeckten Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt durch Zufall 2009 in ihren Archiven. Unter den Zeichnungen sind Werke der bedeutendsten an der Entstehung des heutigen Hermannstädter Stadtbildes beteiligten Architekten. Fünfzig der Zeichnungen sind noch bis zum 3. April in einer Ausstellung im Hermannstädter Brukenthal-Museum zu sehen.
mehr...

21. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Razzien gegen Grenzbeamte

Bukarest – Rund 180 Zöllner und Grenzpolizisten sind Anfang Februar in Rumänien wegen Korruptionsverdachts festgenommen worden. Die Aktionen unter der Leitung der Antikorruptionsbehörde DNA zielten auf Kontrollstellen an den Grenzen zur Ukraine und Serbien. mehr...

21. Februar 2011

Jugend

Schülerwettbewerb „Schatz der Ostsee“

Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München weist auf den bayerischen Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ für Schulen mit deutscher Unterrichtssprache im Osten Europas hin. Diesjähriges Thema ist „Der Schatz der Ostsee“. Im ­Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Geschichte, Kultur, Literatur, Lebensweise und berühmte Persönlichkeiten im Baltikum, in Ostpreußen und Pommern. Jeder Altersstufe ist ein Kreativwettbewerb in verschiedenen Fächern beigefügt. mehr...

20. Februar 2011

Jugend

Das Föderationsjugendlager

Das diesjährige Föderationsjugendlager findet vom 10. bis 23. Juli 2011 in Kanada statt (siehe Einladung auf dieser Seite). Die Ursprünge des Föderationsjugendlagers gehen zurück auf die ab 1971 in zweijährigem Rhythmus organisierten „Internationalen Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendlager“, an denen Jugendliche aus Deutschland, Österreich, Kanada und den USA teilnahmen. Nach den ersten beiden Internationalen Jugendlagern 1971, vor vierzig Jahren, und 1973 in Deutschland rotierte die Veranstaltung wechselweise in den teilnehmenden Ländern. 1983 schlossen sich die Landsmannschaften in Deutschland, Kanada und Österreich sowie der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA zu einer Föderation zusammen. So wandelte sich der Veranstaltungstitel (1988) zum „Föderationsjugendlager“ (kurz FÖJULA). Nach der Wende, 1991, wurde das FÖJULA zum ersten Mal auch in Siebenbürgen ausgerichtet. Hier kümmerte sich das 1990 ins Leben gerufene „Jugendforum Hermannstadt“ um die Organisation und die Ausrichtung des Föderationsjugendlagers. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.