Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

30. November 2010

Kulturspiegel

Jugend einst und heute: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender 2011

Rechtzeitig für den weihnachtlichen Gabentisch ist das Jahrbuch 2011 erschienen, im Auftrag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, herausgegeben von Hermann Schuller. „Bruderschaft – Schwesterschaft/Jugend einst und heute“, dieser Übertitel als thematische Klammer des 200 Seiten starken Buches stellt klar: Keineswegs ist es allein für den traditionellen Hauskalender-Leser in gesetztem Alter gedacht, es wird ebenso sehr junge Siebenbürger Sachsen interessieren, seien sie in Deutschland oder in Siebenbürgen geboren oder zu Hause. mehr...

30. November 2010

HOG-Nachrichten

Großscheuerner Kirche wird renoviert

Um die Großscheuerner Kirche vor dem Zerfall zu retten, wurden bereits 2009 Sofortmaßnahmen durchgeführt, die über Spenden finanziert wurden. Um weitere Reparaturarbeiten durchführen zu dürfen, mussten umfangreiche Genehmigungen von verschiedenen Ämtern eingeholt werden. Architektin Waltraut Eberle aus München hat sich dafür unermüdlich eingesetzt, Oberbürgermeister Avram Nicolae aus Großscheuern hat uns wohlwollend unterstützt, das Bezirkskonsistorium Hermannstadt, vertreten durch Dekan Heinz Dietrich Galter und Pfarrer Klaus Martin Untch, hat seinen Beitrag geleistet. mehr...

29. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Zu Fuß durch Siebenbürgen - zweiter Teil einer Entdeckungsreise

Wen die Wanderlust erst einmal gepackt hat, den lässt sie so schnell nicht los. Und wer Siebenbürgen als Wandergebiet entdeckt hat, der kann leicht süchtig werden, süchtig nach all dem, was das Land im Karpatenbogen zu bieten hat: dem Wechsel aus unberührter Natur und alt-ehrwürdigen Dörfern, der Stille einer nicht vom Motorenlärm zerfressenen Landschaft, den freundlichen und hilfsbereiten Menschen … mehr...

29. November 2010

HOG-Nachrichten

Zweites Burzenländer Musikantentreffen

Vom 5.-7. November 2010 fand in Friedrichroda das zweite Burzenländer Musikantentreffen statt. Vor zwei Jahren waren etwa 145 Bläser und Musikfreunde zum ersten Musikantentreffen in den Thüringer Luftkurort gekommen, diesmal waren es über 250 Teilnehmer. mehr...

29. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Über Jahrzehnte engagiert: Erna Zerelles wurde 90

Erna Zerelles wurde am 19. November 1920 in Neustadt im Burzenland als Tochter von Hans Zerelles, Schulrektor in Neustadt, und Anna Zerelles geboren. Von 1936-1940 wurde sie am Seminar in Schäßburg zur Lehrerin ausgebildet und unterrichtete anschließend vier Jahre lang in ihrem Heimatort. mehr...

28. November 2010

Sachsesch Wält

Carl Martin Römer: Bäm Hontertstreoch

Aus Anlass des 150. Geburtstages des ehemaligen Stadtpfarrers von Mediasch und Dichters, Carl Martin Römer, bringen wir hier den Text seines in der Vertonung von Hermann Kirchner weltweit bekannt gewordenen Liedes vom Hontertstreoch. Wir verweisen auch auf die Würdigung Carl M. Römers durch Hansotto Drotloff.
Hanni Markel und Bernddieter Schobel mehr...

28. November 2010

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Stadtpfarrers und Dichters Carl Martin Römer (1860-1942)

Vor 150 Jahren, am 25. November 1860, erblickte Carl Martin Römer auf dem Pfarrhof in Zuckmantel – einem der 13 Dörfer zwischen Großer und Kleiner Kokel – das Licht der Welt. Sein Vater Georg Römer war hier Pfarrer. Mütterlicherseits war die Familie in Mediasch bzw. in Schässburg beheimatet. Lesen und schreiben lernte er von seinem Vater auf dem Pfarrhof. Im zweiten Schuljahr kam er nach Mediasch, wo er bei Verwandten im Heydendorffischen Haus wohnte. Bezeichnend für den lebhaften Knaben ist die Begrüßung, die ihm der alte Stadtpfarrer Josef Fabini zuteil werden ließ, wenn er zum Spielen zu dessen Enkel Ludwig, dem späteren k.u.k. General, auf den Pfarrhof kam: „Na kist te, tea biser Römer!“ („Kommst du, du schlimmer Römer!“) Von 1868 bis 1880 besuchte er die Volksschule und das Gymnasium, um dann von 1880 bis 1881 als Einjährig-Freiwilliger im k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 23 in Klausenburg zu dienen. mehr...

28. November 2010

Kulturspiegel

CD „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“

Die in Folge 15 der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. September 2010, Seite 8, vorgestellte neue CD „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“ empfiehlt sich als Weihnachtsgeschenk. Überdies wird der Erlös aus dem Verkauf einem guten Zweck zugeführt, indem er dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zugute kommt. mehr...

27. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Entschädigungsrecht neu beurteilt

In zwei aufeinanderfolgenden Entscheidungen hat sich der rumänische Verfassungsgerichtshof am 20. und 21. Oktober 2010 mit dem rumänischen Entschädigungsrecht befasst. Durch das Gesetz 221/2009 wurde eine Entschädigung für die Opfer politischer Verfolgung des kommunistischen Unrechtsregimes geschaffen. Durch einen Dringlichkeitserlass (OU 62/2010) wurden die Entschädigungssummen auf maximal 10000 Euro€begrenzt. Gegen beide Vorschriften wurden Verfassungsbeschwerden erhoben, über die nun entschieden wurde (Urteile 1354 vom 20.10.2010 und 1358 vom 21.10.1010). mehr...

27. November 2010

Verbandspolitik

Bundesausschuss der Siebenbürger Sachsen in Österreich setzt sich mit Dr. Karl Scheerers Identitätsbegriff kritisch auseinander

Der Bundesausschuss des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachen in Österreich hat am 13. November 2010 getagt und bezieht im Folgenden Stellung zu den Ausführungen des Historikers Dr. Karl Scheerer, stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgenforums, beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz (siehe Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung vom 15. Oktober 2010, Seite 16). Scheerer hatte ein Thesenpapier erläutert, das bei der Tagung „Zukunft und Perspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien vom 13. bis 15. November 2009 in Hermannstadt vorgelegt worden war. Erarbeitet wurde das Papier von einer Arbeitsgruppe des Siebenbürgenforums, bestehend aus Benjamin Józsa, Dr. Hans Klein, Dr. Paul Philippi, Dr. Karl Scheerer und Winfried Ziegler. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.